Top Ausbildungen mit Zukunft
Welche Berufe sind in der Zukunft gefragt?Insgesamt gibt es in Deutschland derzeit 328 anerkannte Ausbildungsberufe. Vor ca. 10 Jahren hatte man noch eine Auswahl aus insgesamt 349 Ausbildungen in Deutschland. Allein in der letzten Dekade sind also fast 25 Ausbildungsberufe vom Arbeitsmarkt verschwunden. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Berufe selbst.
Für das Jahr 2026 und die nähere Zukunft sind einige Berufe in verschiedenen Branchen besonders gefragt und zukunftssicher. Hier sind einige der vielversprechendsten davon.
Berufs-Check: Ausbildungsberufe der Zukunft
Die Wahl des passenden Ausbildungsberufs ist ein entscheidender Schritt – nicht nur für Schüler/innen, sondern für alle, die sich beruflich neu orientieren oder eine Ausbildung beginnen möchten. Dabei spielen persönliche Interessen, Fähigkeiten und Zukunftsperspektiven eine zentrale Rolle. Wer eine Ausbildung sucht, sollte seine Stärken kennen, sich über Ausbildungsinhalte informieren und Branchen im Blick behalten, die langfristig Stabilität und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Berufsberatungen, Praktika und Online-Tools können dabei wertvolle Orientierung bieten.
Wie die derzeitige Ausbildungssituation sich darstellt und welche Ausbildungen besonders beliebt sind oder auch am besten bezahlt – das alles findest du auf dieser Seite des Ausbildungsguide und zusätzlich haben wir die für die einzelnen Branchen auch die zukunftssichersten Ausbildungsberufe herausgefunden.
Inhaltsverzeichnis:
1. Den richtigen Beruf wählen
Wie finde ich die richtige Ausbildungsstelle?
Bei der Auswahl der Ausbildung verhält es sich wie in vielen Bereichen im Leben: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“.
Die Lösung ist also, eine Ausbildung zu finden, die wirklich zu den individuellen Fähigkeiten, den Ansprüchen und der Leidenschaft passen – schließlich wählt man einen Beruf oder eine Berufsgruppe auch für die Zukunft.
Und mit der Zukunft oder besser gesagt zukunftssicheren Ausbildungsberufen befasst sich dieser Artikel vom Ausbildungsguide auf Jobs-regional. Welche Berufe sind in den verschiedenen Branchen fest verankert und welche könnten in 10, 20 oder 30 Jahren nicht mehr so existieren? Antworten darauf findest du direkt hier.
2. Top 10 der bestbezahlten Ausbildungsberufe
In welchen Ausbildungsberufen verdient man am meisten?
Auch im Jahr 2026 zählen technische und sicherheitsrelevante Berufe zu den am besten bezahlten Ausbildungsberufen in Deutschland. Laut den Portalen Ausbildung.de und Azubi.de belegen Fluglots(inn)en und Schiffsmechaniker/innen unter anderem Spitzenplätze beim Gehalt. Die folgende Tabelle zeigt die zehn bestbezahlten Ausbildungsberufe inklusive des durchschnittlichen Bruttomonats- und Jahresgehalts.
Die Top 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe während der Ausbildung
Ausbildungsberuf
|
Durchschnittliches Monatsgehalt (Brutto)
|
Durchschnittliches Jahresgehalt (Brutto)
|
|---|---|---|
| Fluglotse/-lotsin | ca. 3.180 EUR | ca. 38.160 EUR |
| Schiffsmechaniker/in | ca. 1.535 EUR | ca. 18.420 EUR |
| Pflegefachmann/-frau | ca. 1.490 EUR | ca. 17.880 EUR |
| Polizist/in (mittlerer Dienst) | ca. 1.375 EUR | ca. 16.500 EUR |
| Sozialversicherungsfachangestellte/r | ca. 1.365 EUR | ca. 16.380 EUR |
| Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) | ca. 1.365 EUR | ca. 16.380 EUR |
| Bankkaufmann/-frau | ca. 1.310 EUR | ca. 15.720 EUR |
| Physiklaborant/in | ca. 1.300 EUR | ca. 15.600 EUR |
| Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen | ca. 1.285 EUR | ca. 15.420 EUR |
| Mechatroniker/in | ca. 1.075 EUR | ca. 12.900 EUR |
3. Die meist gewählten Ausbildungsberufe in Deutschland
Bei der Berufswahl spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: das Interesse an den Tätigkeiten, die Zukunftschancen, die Gehaltsperspektiven und die regionale Verfügbarkeit von Ausbildungsplätzen. Zudem entscheiden sich Schülerinnen und Schüler häufig nach persönlichen Werten wie Sinnhaftigkeit und Sicherheit.
Die meist gewählten Ausbildungen von Mädchen
Viele junge Frauen wählen Berufe, die kommunikative, pflegerische oder kaufmännische Fähigkeiten betonen.
Die genaue Übersicht der beliebtesten Ausbildungsberufe von Mädchen findest du hier übersichtlich in der Tabelle dargestellt.
Top 5 der beliebtesten Ausbildungen von Mädchen
Ausbildungsberuf
|
Beschreibung
|
Stellenangebote
|
|---|---|---|
| Medizinische Fachangestellte | Unterstützung bei Behandlungen, Verwaltung von Patientendaten. | MFA Jobs |
| Kauffrau für Büromanagement | Organisation, Kommunikation und Verwaltung im Betrieb. | Jobs für Bürokaufleute |
| Zahnmedizinische Fachangestellte | Assistenz in Zahnarztpraxen, Patientenbetreuung. | ZFA Jobs |
| Verkäuferin | Beratung von Kunden und Warenpräsentation im Handel. | Jobs für Verkäufer |
| Pflegefachfrau | Betreuung und Versorgung von Patienten in Kliniken oder Pflegeheimen. | Jobs in der Pflege |
Die meist gewählten Ausbildungen von Jungs
Männliche Auszubildende tendieren eher zu technischen und handwerklichen Berufen mit praktischen Inhalten.
Top 5 der beliebtesten Ausbildungen von Jungs
Ausbildungsberuf
|
Beschreibung
|
Stellenangebote
|
|---|---|---|
| Kfz-Mechatroniker | Diagnose, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen. | Kfz-Mechatroniker Jobs |
| Fachinformatiker | Entwicklung und Wartung von Hard- und Softwarelösungen. | Jobs für Fachinformatiker |
| Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik | Installation und Wartung elektrischer Systeme. | Elektriker Jobs |
| Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | Installation und Wartung von technischen Gebäudesystemen. | Jobs für Anlagenmechaniker |
| Industriemechaniker | Herstellung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. | Jobs für Industriemechaniker |
4. Top 10 Arbeitgeber für Schüler
Welcher Arbeitgeber sind besonders beliebt bei Schülern?
In vielen weiterführenden Schulen ist ein Praktikum schon verpflichtend eingeführt worden. Dadurch können sich Schüler schon früh ein Bild von einem Beruf machen. Dadurch können Sie nicht nur ihre erste, wenn auch meist kleine, Berufserfahrung sammeln, sondern können direkt aus erster Hand Informationen sammeln und entscheiden, ob der Job wirklich etwas für sie ist.
Welche Arbeitgeber sind 2026 besonders beliebt bei Schüler/innen? Laut Befragungen und Rankings von Ausbildung.de und Azubiyo gehören folgende Unternehmen zu den Top-Arbeitgebern:
Top Ten der Arbeitgeber aus Schülersicht
- Deutsche Bahn
- Polizei (Bund und Länder)
- Lufthansa Group
- Volkswagen AG
- Siemens AG
- Deutsche Telekom
- Bundeswehr
- Daimler
- BMW Group
- Daimler Truck Holdings
- REWE Group
Diese Firmen bieten nicht nur überdurchschnittliche Ausbildungsgelder, sondern auch gute Übernahmechancen und vielfältige Weiterbildungsangebote.
5. Ausbildungsberufe mit Zukunft
Aufgrund von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel verändern sich viele Branchen. Wer 2026 eine Ausbildung beginnt, hat vor allem in den folgenden Bereichen langfristige Perspektiven.
Der Ausbildungsguide von Jobs-regional zeigt dir für jede einzelne Branche, welche Berufe nicht nur in der Gegenwart, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in der Zukunft noch beliebt und nachgefragt sein werden.
Zukunftssichere Ausbildung im Handwerk und Industrie
Der Handwerks- und Industriesektor ist die Basis für viele Wirtschaftszweige und bietet ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten. Von der Produktion bis zur Reparatur sind Fachkräfte in diesem Sektor unverzichtbar.
Klar ist also, dass in der Zukunft immer mehr (bezahlbare) Wohnungen benötigt werden, die von Fachkräften aus dem Handwerk gebaut werden müssen. Hier sind also drei handwerkliche Berufe, die auch in der Zukunft noch gefragt sind:
- Energieanlagen-Elektroniker installieren und warten Energieversorgungssysteme in Gebäuden oder Industrieanlagen.
- Industriemechaniker bauen, warten und reparieren Maschinen und Produktionsanlagen.
- Mechatroniker verbinden Mechanik, Elektronik und IT und sorgen dafür, dass Maschinen störungsfrei funktionieren.
- Maurer
- Maler
- Tischler
Zukunftssichere Ausbildungen in Bereich Gesundheit und Pflege
Der Gesundheits- und Pflegebereich ist aufgrund der alternden Bevölkerung und des steigenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften besonders zukunftssicher. Diese Berufe erfordern Einfühlungsvermögen, Fachwissen und ein hohes Maß an Verantwortung.
Gemeint sind damit also zum Beispiel folgende Jobs in der Medizin- bzw. Pflegebranche:
- Pflegefachkraft: Sie betreut und pflegt Menschen in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder zu Hause.
- Physiotherapeuten unterstützen Patienten bei der Wiederherstellung ihrer Bewegungsfähigkeit.
- Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTAs) stellen Arzneimittel her und beraten in Apotheken.
- Krankenpfleger
- Altenpfleger
Zukunftssichere Ausbildungen der Handelsbranche
Der Handel gehört zu den ältesten Phänomenen der Menschheitsgeschichte und er ist und wird auch immer ein absoluter Grundpfeiler der Gesellschaft sein. Dadurch zählt die Handelsbranche zu einer der stabilsten Branchen auf dem gesamten derzeitigen und zukünftigen Arbeitsmarkt.
Welche Berufe unter anderem beliebt sowie gefragt sind in der Handelsbranche haben wir hier für dich natürlich genauer erläutert, inkl. Voraussetzungen, Aufgaben und Jobs.
- E-Commerce-Kaufmann: Plant und betreut Online-Verkaufsprozesse.
- Einzelhandelskaufleute beraten Kunden und sorgen für reibungslose Abläufe im Verkauf.
- Groß- und Außenhandelskaufleute koordinieren den Warenfluss zwischen Herstellern und Händlern.
Zukunftssichere Ausbildungen der Baubranche
Wie bereits kurz bei der Handwerksbranche angesprochen wird die Baubranche jetzt und in der Zukunft mit wirklich hoher Wahrscheinlichkeit keinen Einbruch zeigen. Folglich steigt auch die Nachfragen an geschultem Fachpersonal in der Baubranche.
Einige Berufe, die im Baugewerbe derzeit besonders gefragt sind, haben wir natürlich genauer vorgestellt, inkl. Voraussetzungen, Aufgaben und Jobs.
- Baugeräteführer: Bedient und wartet Baumaschinen auf Baustellen.
- Maurer: Errichtet Mauern und Wände, meist bei der Errichtung oder Sanierung von Gebäuden.
- Betonbauer arbeiten mit Beton- und Stahlkonstruktionen für Bauprojekte.
- Bautechniker
- Bauzeichner
Zukunftssichere Ausbildungen in der IT
Die IT-Branche ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen macht IT-Fachkräfte unverzichtbar.
Die verschiedensten Ausbildungsberufe aus der IT haben wir bei Jobs-regional natürlich explizit für dich vorgestellt und herausgearbeitet.
- Fachinformatiker: Entwickelt Software, administriert Systeme, behebt technische Probleme.
- IT-Systemelektroniker: Sie errichten und betreuen komplexe IT- und Telekommunikationssysteme.
- Datenanalysten analysieren Daten, um Geschäftsprozesse zu optimieren.
- Fachinformatiker für Systemintegration
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Zukunftssichere Ausbildungen in der Gastronomie
Das Hotel- und Gaststättengewerbe bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, von der Küche bis zum Service. Diese Berufe erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Kundenorientierung.
Welche Ausbildungsberufe die gastronomische Branche für dich bietet, was du für die entsprechenden Berufe mitbringen solltest und welche Aufgaben auf einen zukommen zeigt dir Jobs-regional:
- Koch/Köchin: Plant, biereitet zu und präsentiert Speisen für Gäste
- Hotelfachleute organisieren Abläufe im Hotel und kümmern sich um die Gästebetreuung.
Zukunftssichere Ausbildungen der Logistikbranche
Die Logistikbranche spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft, da sie den reibungslosen Transport und die Lagerung von Gütern gewährleistet. Diese Berufe erfordern eine hohe Organisationsfähigkeit und Präzision.
Welche Jobs derzeitig und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zukünftig die Logistikbranche bestimmen werden haben wir natürlich detailliert auf den Seiten beschrieben.
- Die Fachkraft für Lagerlogistik kontrolliert Wareneingänge und organisiert Lagerprozesse.
- Berufskraftfahrer transportieren Waren sicher und effizient über weite Strecken.
Zukunftssichere Ausbildungen der Sozialbranche
Gutes braucht die Welt jeden Tag – und in der Sozialbranche verbringt man Tag für Tag an jedem Arbeitstag gutes. Aber welche Jobs sind in der Sozialbranche auch in Zukunft noch sicher und gefragt?
Jobs-regional hat für dich einige der wirklich zukunftssicheren Jobs in der Sozialbranche ausgearbeitet mit entsprechenden Voraussetzungen, Aufgaben und Jobs.
- Erzieher: Er fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Bildungseinrichtungen
- Heilerziehungspfleger unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag.
Zukunftssichere Ausbildungen der Hauswirtschaftsbranche
Die Hauswirtschaft umfasst alle Arbeiten, die in Haushalten oder ähnlichen Einrichtungen anfallen. Diese Berufe sind oft vielseitig und erfordern ein hohes Maß an Flexibilität.
Welche Voraussetzungen man mitbringen sollte wie die Aufgaben aussehen und wie die Berufschancen sich entwickeln für die Berufe in der Hauswirtschaft zeigt Jobs-regional.
- Hauswirtschafter: Sorgt für Ordnung, Ernährung und Haushaltsführung in Einrichtungen und Privathaushalten.
- Gebäudereiniger: Reinigt und pflegt Gebäude und sorgt für hygienische Standards.
Zukunftssichere Ausbildungen der Reparaturbranche
Das Reparaturgewerbe ist für die Wartung und Instandhaltung von Geräten, Maschinen und Fahrzeugen unentbehrlich. Diese Berufe erfordern handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Jeden Tag werden die verschiedensten Klein- und Großgeräte repariert und das wird sich auch in der Zukunft nicht ändern. Welche Jobs, welche Voraussetzungen, Aufgaben und Berufschancen haben findest du bei Jobs-regional.
- Kfz-Mechatroniker diagnostizieren, reparieren und warten Fahrzeuge.
- Elektromechaniker reparieren elektrische Geräte und technische Anlagen.
Zukunftssichere Ausbildungen der Finanzbranche
„Geld regiert die Welt“ – eine vielleicht abgenutzte Phrase, aber sie stimmt trotzdem noch immer und vielleicht mehr denn je. Die Finanzbranche wächst stetig an und wird in der Zukunft wohl kaum wirklich stagnieren. Direkte Folge davon ist natürlich, dass Jobs in der Finanzbranchen natürlich zukunftssicher sind.
- Bankkaufmann: Er berät Kunden zu Konten, Krediten und Kapitalanlagen.
- Finanzwirt: Arbeitet in der Finanzverwaltung und berechnet Steuern.
Zukunftssichere Ausbildungen der Dienstleistungsbranche
Die Dienstleistungsbranche umfasst eine breite Palette von Berufen, die auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind. Diese Berufe erfordern oft eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
Welche Berufe der Dienstleistungsbranche auch in Zukunft immer gesucht werden findest du hier bei uns auf Jobs-regional.
- Ein Friseur schneidet und stylt Haare und berät zu Pflege und Aussehen.
- Kosmetiker: Führt Schönheitsbehandlungen und Hautpflege durch.
Zukunftssichere kaufmännische und verwaltende Berufe
Bürojobs gibt es verschiedenste und die Aufgaben sind bei den allermeisten auch abwechslungsreich. Das Vorurteil: Bürojobs sind monoton und man hat immer die gleichen Aufgaben, stimmt also nicht wirklich.
Welche Bürojobs auch in der Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit nachgefragt werden und welche Voraussetzungen, Aufgaben sowie weitergehende Berufschancen bestehen (werden) findest du hier bei uns im Ausbildungsguide.
- Ein Verwaltungsfachangestellter arbeitet in Behörden und organisiert Verwaltungsprozesse.
- Steuerfachangestellte unterstützen bei Steuererklärungen und Finanzprüfungen.
Zukunftssichere Ausbildungen der Produktionsbranche
Die Wirtschaft ist in zwei Großbereiche einzuteilen: einmal Dienstleistungen, die wir schon unter 4.12 angesprochen haben und der andere Bereich ist dann die Produktion. Egal ob nun Kleinstteile, die dann weiterverarbeitet werden, bis hin zu Großmaschinen, die ganze Werkshallen einnehmen – produziert wird muss tagtäglich.
So besteht natürlich ein stetiger und auch wachsender Bedarf an ausgebildeten Fachkräften in der Produktionsbranche. Welche Berufe derzeit und auch in der Zukunft mit Sicherheit nachgefragt werden in der Produktion, inkl. Voraussetzungen, Aufgaben und Berufschancen findest du hier im Ausbildungsguide.
- Maschinen- und Anlagenführer bedienen Produktionsmaschinen und überwachen Fertigungsabläufe.
- Feinwerkmechaniker fertigen präzise Metallteile für technische Geräte.
6. Prognosen und Trends
Technologische Veränderungen: Neue Technologien wie Data Analytics, Robotics, Robotic Process Automation, Machine Learning und Natural Language Processing werden den Arbeitsmarkt grundlegend verändern. Diese Technologien werden vor allem Routinetätigkeiten ersetzen, während Berufe mit hohen menschlichen Interaktionen und Empathie gefragter werden.
Wachstum in spezifischen Sektoren: Die Zahl der Gesundheitsberufe wird bis 2035 um 26 Prozent zunehmen, während lehrende und ausbildende Berufe um 20 Prozent wachsen. Auch im Transportwesen, in den erneuerbaren Energien und in der Hightech-Fertigung wird ein signifikantes Wachstum erwartet.
Bedarf an körperlicher und nicht-routinemäßiger Arbeit: Berufe, die körperliche Arbeit in unvorhersehbaren physischen Umgebungen erfordern, wie Handwerker oder Pflegekräfte, werden vor der Automatisierung sicher sein. Diese Berufe zeichnen sich durch Tätigkeiten aus, die nicht routinemäßig ablaufen und daher schwer durch KI oder Roboter zu ersetzen sind.
Ausbildungen der Zukunft: KI-Trends für 2026
Im Jahr 2026 stehen Berufe an der Schnittstelle von Technik und Mensch im Fokus. Der Ausbildungsmarkt wird zunehmend von Nachhaltigkeit, Künstlicher Intelligenz und Gesundheitsdienstleistungen bestimmt. Besonders gefragt sind Qualifikationen in den folgenden Bereichen:
- Künstliche Intelligenz und Robotik: Anwendungen in Fertigung, Verwaltung und Sicherheitssystemen,
- Nachhaltige Energieversorgung: Jobs im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz,
- Gesundheitswesen und Care-Arbeit: Pflege, Betreuung, medizinische Assistenz.
- IT-Sicherheit und Datenkompetenz: Schutz und Analyse von Daten, Automatisierung von Prozessen.
- Green Jobs: Umweltmanagement, Recycling, ökologische Landwirtschaft.
7. Fazit
Das Ausbildungsjahr 2026 steht ganz im Zeichen von Technologie, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Wer eine Ausbildung sucht, sollte auf zukunftssichere Berufsfelder wie IT, Gesundheit und Technik setzen und Arbeitgeber wählen, die gute Konditionen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Die wichtigste Regel bleibt jedoch: Der beste Beruf ist der, der zu den eigenen Interessen und Stärken passt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Berufe sind derzeit gefragt?
Aus der derzeitigen Situation des Arbeitsmarkts kann man erkennen, dass bestimmte Jobs oder größer gefasst Berufsgruppen besonders gefragt sind. Unterschiedliche Institutionen haben bestätigt, dass insbesondere die IT-Branche eine Vielzahl an vakanten Stellen zu besetzen hat. Welche Jobs derzeit und auch in der Zukunft gefragt sind, findest du hier auf Jobs-regional.
Welche Ausbildungen haben das höchste Gehalt?
Der mit Abstand höchstbezahlte Ausbildungsberuf ist derzeit der des Fluglotsen. Es handelt sich hier um einen Job mit höchster Verantwortung, auch schon während der Ausbildung. Gegen Ende der Ausbildung übernimmt man schon verantwortungsvolle Aufgaben und erhältst bis zu 5.000 EUR brutto im Monat.
Welche sozialen Berufe haben Zukunft?
Soziale Berufe sind wichtiger denn je. Allein die demografischen Entwicklungen zeigen, dass in der Zukunft immer mehr Fachpersonal in sozialen und vor allem Pflegeberufen benötigt werden. Deshalb kann man eigentlich sagen, dass allgemein die soziale Branche wirklich zukunftssicher ist.
Welche Berufe sind vom Aussterben bedroht?
Einige Berufe, die vom Aussterben bedroht sind, umfassen Fassküfer, Schuhmacher, Postboten, Lagerarbeiter, Milchtechnologen, Flugbegleiter, Kassierer, Versicherungsmakler, Landwirte, Zählerableser, Zeitungsreporter, Holzfäller, Buchhalter, Rezeptionisten und Reisebüro-Mitarbeiter. Dieser Trend wird hauptsächlich durch die Digitalisierung und technologischen Fortschritte vorangetrieben, die zu Veränderungen in der Arbeitswelt führen.
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.