Ausbildung zum Physiotherapeut: Voraussetzungen, Aufgaben, Ablauf Was brauche ich um Physiotherapeut zu werden?
Verletzungen, Krankheiten oder Behinderungen veranlassen Menschen Physiotherapeuten aufzusuchen. Dank deren Hilfe wird der körperliche Bewegungsapparat wieder einsatzbereit gemacht. Der Beruf des Physiotherapeuten ist für das physische Wohlbefinden der Menschen sehr wichtig. Dank der abwechselnden Arbeitsorte ist der Job vielfältig - Jobs-regional liefert dir alles rund um die Ausbildung den Beruf des Physiotherapeuten.
Themenüberblick: Physiotherapeut
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. SchulabschlussHauptschulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags und am Wochenende
Dein Weg zum Physiotherapeuten
Wie sieht die Ausbildung zum Physiotherapeuten aus? Was für Voraussetzungen solltest du für den Job mitbringen? Welche Aufgaben haben Physiotherapeuten? Wie viel verdienen Physiotherapeuten während und natürlich auch nach der Ausbildung? Fragen über Fragen, die du dir stellst, wenn du Physiotherapeut werden möchtest und die Antworten findest du hier bei Jobs-regional!
Inhaltsverzeichnis:
1. Definition: Physiotherapeut
Was macht ein Physiotherapeut?
Als Physiotherapeut massierst du deinen lieben langen Arbeitstag natürlich nicht nur deine Patienten, sondern bist Spezialist für deren körperliches Wohlbefinden. Deine Patienten benötigen aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderung oder Verletzung entstehenden körperlichen Einschränkungen Therapiemaßnahmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung als Physiotherapeut?
Die Ausbildung als Physiotherapeut dauert in der Regel 3 Jahre.
Was macht man in der Physiotherapie?
Physiotherapeuten entwickeln anhand der individuellen Bedürfnisse ihrer Patienten bestimmte Trainings- und Bewegungspläne.
Welche Fähigkeiten sollte man als Physiotherapeut haben?
Physiotherapeuten sollten über gewisse Fähigkeiten verfügen wie unter anderem psychische Belastbarkeit, pädagogische Fähigkeiten und Kontaktfreude. Hier sind die Muss-Kompetenzen.
Wie viel verdient man als Physiotherapeut in der Ausbildung?
Das Gehalt während der Ausbildung zum Physiotherapeuten ist abhängig von unterschiedlichsten Faktoren. Während der Ausbildung liegt das Gehalt zwischen 12.180 EUR und 14.064 EUR brutto im Jahr.
Physiotherapeuten entwickeln einen auf den Patienten abgestimmten Trainingsplan helfen den Patienten sich wieder ganzheitlich bewegen zu können. Sie sind jedoch nicht nur aktiv und machen den ganzen Tag Sportübungen. Auch das Erledigen von Bürotätigkeiten wie Mails beantworten, gehört zu ihren Aufgaben.
2. Voraussetzungen für den Beruf eines Physiotherapeuten
Welche Voraussetzungen benötigt man als Physiotherapeut?
Voraussetzungen gibt es für einen Physiotherapeuten verschiedenste. Ein absolutes Muss für diesen Job ist natürlich eine entsprechende Ausbildung zum Physiotherapeuten und auch bestimmte Kompetenzen müssen oder sollten nicht fehlen. Die nächsten Unterpunkte befassen sich genauer mit der Physiotherapeutenausbildung und den Muss bzw. Kann Kompetenzen dieses Jobs.
2.1 Die Physiotherapeutenausbildung
Wenn man vom Normalfall ausgeht, dann absolvierst du als angehender Physiotherapeut eine dreijährige schulische Ausbildung. In dieser Zeit geht es darum sowohl theoretische als auch praktische Aspekte zu erlernen.
Um eine einheitliche Ausbildungsqualität zu garantieren, gibt es einen Ausbildungsrahmenplan, der die Ausbildungsinhalte in der Einrichtung vorgibt und einen Rahmenlehrplan, der die Ausbildungsinhalte der Berufsfachschule festsetzt. Um Physiotherapeut zu werden, besuchst du die Schule innerhalb der drei Jahre für 2.900 Stunden. Im Krankenhaus arbeitest du während der Ausbildung insgesamt 1.600 Stunden.
Die folgende Tabelle zeigt dir welche Themen in der Ausbildung gelehrt werden.
Ausbildungsaufbau einer Physiotherapeutenausbildung
Ausbildungsjahr | Praktische Ausbildung im Betrieb | Theoretische Ausbildung in der Schule |
---|---|---|
1.- 3. Ausbildungsjahr |
|
|
Gesamtstundenzahl | 1.600 Stunden | 2.900 Stunden |
Prüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr |

2.2 Muss Kompetenzen eines Physiotherapeuten
- Geschicklichkeit
- Verschwiegenheit
- Kontaktbereitschaft
- Psychische Stabilität
- Pädagogische Fähigkeiten
2.3 Kann Kompetenzen eines Physiotherapeuten
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
-
Gehalt
In der Ausbildung: 1.015 EUR – 1.172 EUR
Im Job: 1.800 EUR – 3.800 EUR
-
Typ
-
Work-Life-Balance
Normal (40-45 Stunden)
3. Aufgaben in der Physiotherapie?
Welche Aufgaben haben Physiotherapeuten?
Die Aufgaben eines Physiotherapeuten sind vielfältig. Welche Aufgaben ein Physiotherapeut übernimmt zeigen wir dir im Folgenden.
3.1 Aufgaben in der Physiotherapeutenausbildung
Auszubildende erhalten in ihrer Ausbildung zum Physiotherapeuten einen Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder. Der Fokus wird in der Ausbildung auf den Bewegungsapparat des Menschen gelegt.
Aufgaben während einer Physiotherapeutenausbildung
- Durchführung verschiedenster Therapiemethoden
- Anwendung von Mobilitäts-, Entspannungs- und Entlastungsübungen
- Feststellung von Krankheiten und deren Abläufen
- Anwendung von Behandlungstechniken
3.2 Aufgaben eines Physiotherapeuten
Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Physiotherapeuten endet deine Zeit als Auszubildender. Sie erarbeiten Behandlungspläne und beraten Patienten und Angehörige. Inhaltlich beziehen sie sich auf das jeweilige Therapiekonzept, den physiotherapeutischen Befund inklusive Zweck und Wirkungsweise und geben eine Auswahl von Hilfsmitteln vor.
Physiotherapeuten behandeln Patienten mit unterschiedlichsten Schmerzen, Verletzungen und Störungen. Sie führen eine Anamnese durch, berücksichtigen die ärztlichen Befunde und entwickeln daraus ein Gesamtkonzept.
Auch führen Physiotherapeuten Gruppentrainings durch und geben Kurse. Im Bereich betrieblicher Vorsorge werden Seminare angeboten, welche sie leiten. Umgedreht besuchen sie selbst auch Workshops, um ihr Wissen weiterzuentwickeln.
Für ein verbessertes Körperverhalten im Arbeitsalltag sorgen Physiotherapeuten mit Leistungsangeboten wie Rückenschulungen, In-House-Seminaren oder Büroarbeitsplatzanalysen.
Zudem beschäftigen sie sich nicht nur mit körperlichen Problemen, sondern werten Fallbesprechungen aus und koordinieren zwischen Krankenhäusern und Menschen mit Behinderung. Sie verfassen Behandlungsberichte, formulieren Abrechnungen für Krankenkassen und verwalten Patientendaten.

Aufgaben eines Physiotherapeuten zusammengefasst
- Gruppentraining
- Untersuchung, Behandlung, Therapie
- Trainings für Bewegungsapparat
- Übungen für den Arbeitsalltag
- Gymnastik für Schwangere, Senioren und körperlich eingeschränkte Menschen
- Patienten motivieren und zur Eigenaktivität anregen
- Behandlungsberichte verfassen und auswerten
4. Berufsaussichten für Physiotherapeuten
Welche Berufsaussichten habe Physiotherapeuten?
Zusatzqualifikationen können schon während der Ausbildung abgelegt werden. Das kann für ein anschließendes Studium hilfreich sein.
Anpassungsweiterbildungen ermöglichen erfolgreich absolvierten Physiotherapeuten sich an neue Entwicklungen anzupassen und berufliches Wissen zu aktualisieren. Mögliche Themenbereiche sind die Physiotherapie, Case Management, Atemtherapie oder Gesundheitsberatung.
Um dir als Physiotherapeut weitere Karrieremöglichkeiten zu eröffnen, kannst du Aufstiegsweiterbildungen absolvieren. Beispielsweise durch eine Prüfung als Fachwirt im Gesundheitswesen oder durch ein Studium.
Zusammenfassung - Berufsbild Physiotherapeut:
5. Branche für Physiotherapeuten
In welchen Branchen arbeiten Physiotherapeuten?
Während deiner Ausbildung werden dir die gesamten Facetten des Physiotherapeutenjobs vermittelt. Als ausgelernter Physiotherapeut kannst du dich natürlich auf einen speziellen Zweig in der Pflegebranche konzentrieren. Einteilen kann man die Pflegebranche der Arbeitswelt eines Physiotherapeuten in drei kleinere Zweige, die wir dir hier kurz vorstellen wollen.
Krankenhäuser
In Kliniken unterstützt du als Arbeitnehmer Ärzte und das dortige Pflegepersonal. Aufgrund ärztlicher Entscheidungen erstellst du Trainingspläne.
Alten- und Pflegeheime
Da sich ältere Menschen im Altenheim nicht mehr viel bewegen, sorgst du als Physiotherapeut für die korrekte Behandlung der Patienten und führst mit ihnen Übungen durch.
Rehabilitationszentren
Meist besuchen Menschen die aufgrund von Unfällen verletzt wurden und somit Probleme mit ihrem Bewegungsapparat haben Rehabilitationszentren. Deine Beschäftigung umfasst die Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Beweglichkeit.
Wellnesshotel
Wenn ein Hotel dein Arbeitsort ist, dann sorgst du für das Wohlbefinden der Gäste. Du massierst sie und übst mit Druck Reiz auf die Haut und die Muskeln aus.
6. Gehalt eines Physiotherapeuten
Das Gehalt eines Physiotherapeuten ist natürlich in zwei unterschiedliche Phasen eingeteilt: Das Gehalt während deiner Ausbildung zum Physiotherapeuten und dann das Gehalt nach deiner Ausbildung zum Physiotherapeuten. Die folgenden beiden Unterpunkte erhalten jeweils kurze Beschreibungen und zeigen dir Gehaltsübersichten. Genauere Informationen über das Gehalt von Physiotherapeuten findest du in unserem detaillierten Artikel über die Gehaltsentwicklung von Physiotherapeuten.
6.1 Gehalt während der Physiotherapeutenausbildung
Natürlich arbeitest du nicht umsonst während deiner Ausbildung zum Physiotherapeuten. In der Pflegebranche gibt es abhängig vom Bundesland verschiedene Tarifverträge, die dann landesweit die Gehälter von Auszubildenden der Physiotherapie regelt.
Die folgende Tabelle zeigt dir die Spanne der Azubigehälter in Deutschland an. Diese Zahlen sind aus ganz Deutschland gesammelt. Falls du die genauen Azubigehälter der einzelnen Bundesländer und noch viele weitere interessante Fakten über das Gehalt von Physiotherapeuten erfahren möchtest findest du sie in unserem Artikel über das Gehalt eines Physiotherapeuten.
Gehaltsspanne von Physiotherapeutenauszubildenden abhängig des Ausbildungsjahres
Ausbildungsjahr | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.015 EUR | 12.180 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.075 EUR | 12.900 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.172 EUR | 14.064 EUR |
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Das wird sich allerdings ab 2022 ändern, denn ab diesem Jahr gilt das neue Mindestlohngesetz für Azubis – genauere Infos kannst Du in unserem Artikel über Mindestlohn in der Ausbildung finden
6.2 Gehalt eines Physiotherapeuten
In Deutschland ist das Gehalt von Physiotherapeuten in verschiedenen Tarifverträgen genau definiert. In speziellen Verträgen der Pflegebranche wird genau definiert, wie hoch die Stundenlöhne zu verschiedenen Zeitpunkten deiner Karriere sein müssen. Aufgeteilt werden diese Zahlen immer in die unterste und höchste Entgeltgruppe.
Auch weitere Aspekte werden vom Tarifvertrag vorgeschrieben. So enthält der Tarifvertrag der Pflegebranche, beispielsweise aus Nordrhein-Westfalen, auch Aspekte wie die wöchentliche Regelarbeitszeit, die Urlaubsdauer, das Urlaubsgeld und auch andere Jahressonderzahlungen, wie zum Beispiel Weihnachtsgeld. Aber jetzt wollen wir hier auch mal kurz ein paar wirkliche Zahlen zum Physiotherapeutengehalt vorbringen.
Monatliches Tarifgehalt von Physiotherapeuten
Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) | |||
---|---|---|---|---|
Unterste Entgeltgruppe | Höchste Entgeltgruppe | Unterste Entgeltgruppe | Höchste Entgeltgruppe | |
Ausgebildete Physiotherapeuten | 1.800 EUR | 2.500 EUR | 21.600 EUR | 30.000 EUR |
Ausgebildete Physiotherapeuten im öffentlichen Dienst | 2.874 EUR | 3.176 EUR | 34.488 EUR | 38.112 EUR |
Erfahrene Physiotherapeuten | 3.000 EUR | 3.800 EUR | 36.000 EUR | 45.600 EUR |
Natürlich ist das Gehalt in der Physiotherapie noch von vielen verschiedenen Aspekten geprägt und zusammengefasst haben wir dir die Gehaltsinformationen zum Physiotherapeuten natürlich auch bei Jobs-regional.
7. Besonderheiten im Job eines Physiotherapeuten
Physiotherapeuten arbeiten mit medizinischen Geräten und Produkten wie Bestrahlungsgeräte, Behandlungsliegen oder Trainingsfahrräder. Während sie sich um Menschen jeden Alters kümmern verwenden sie Gehhilfen, Cremes, Hanteln oder Kältesprays.
Mit dem Erwerb von Zusatzqualifikationen können Physiotherapeuten sich neues Wissen aneignen und den Wissensschatz steigern. Auch besteht die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
8. Fazit
In der Pflegebranche steht der Mensch im Vordergrund. Von der Wiederherstellung des Bewegungsapparates bis hin zum körperlichen Wohlbefinden. Das Wichtigste zum Physiotherapeuten hier nochmal ganz kurz zusammengefasst:
- Die Ausbildung zum Physiotherapeuten erfolgt durch eine dreijährige schulische Ausbildung.
- Physiotherapeuten kümmern sich um Menschen, arbeiten mit Maschinen und erledigen Papierkram.
- Nach der Ausbildung kann ein Physiotherapeut in unterschiedlichen Branchen wechseln.
- Durchschnittlich verdienen Physiotherapeuten 2.000 EUR brutto im Monat.