Aktuelle Vollzeit Jobs aus deiner Region
Beliebte Suchen:
Finde aktuelle und offene Vollzeitstellen in deiner Nähe
Du suchst einen Vollzeitjob, der zu deiner Lebenssituation passt? Egal, ob du gerade deine Ausbildung abgeschlossen hast oder schon einige Jahre Berufserfahrung mitbringst - hier findest du den passenden Vollzeitjob, der deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht. Wir bieten dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen und Regionen. Von der Handwerkstechnik über die Betriebstechnik bis hin zur Kommunikationstechnik - auf Jobs-regional findest du ein breites Spektrum an Stellenangeboten. Starte jetzt deine Jobsuche und bewirb dich auf spannende Vollzeitstellen, die zu dir passen. Dein neuer Traumjob wartet!
-
Dr. Sonja BitzingerSpardorf (Kreis-Erlangen-Höchstadt)ab sofort
-
Dr. Sonja BitzingerSpardorf (Kreis-Erlangen-Höchstadt)ab sofort
-
ZimSped GmbHThannhausen (Kreis-Günzburg)ab sofort
-
-
Wittich MedienHöhr-Grenzhausen (Kreis-Westerwaldkreis)ab sofort
-
Küchenstudio Winfried KremerDreieich (Kreis-Offenbach)ab sofort
-
LBM - Landesbetrieb Mobilität Rheinland-PfalzKoblenzab sofort
-
LBM - Landesbetrieb Mobilität Rheinland-PfalzKoblenzab sofort
-
Pflegeheim Charlottenhof; Gelbensande GmbHGelbensande (Kreis-Landkreis Rostock)ab sofort
-
Pflegeheim Charlottenhof; Gelbensande GmbHGelbensande (Kreis-Landkreis Rostock)ab sofort
30 Tage nur 99 €*
Mitarbeiter supergünstig finden!
*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen
Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter Vollzeit arbeiten?
Eine Vollzeitbeschäftigung umfasst die regelmäßige, vertraglich vereinbarte Arbeitszeit eines Arbeitnehmers. In Deutschland liegt die durchschnittliche Vollzeitarbeitszeit bei etwa 35 bis 40 Stunden pro Woche. Es gibt jedoch branchenspezifische und regionale Unterschiede. Vollzeitbeschäftigung bedeutet, dass man dem Arbeitgeber seine Arbeitskraft in vollem Umfang zur Verfügung stellt und nicht teilzeitbeschäftigt ist.
Warum sollte man Vollzeit arbeiten?
Vollzeitbeschäftigte haben in der Regel ein höheres Einkommen und bessere Sozialleistungen als Teilzeitbeschäftigte. Vollzeitarbeitsplätze bieten oft mehr Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Viele Menschen empfinden eine Vollzeitbeschäftigung als sicherer und angesehener. Außerdem kann eine Vollzeitbeschäftigung ein Gefühl der Erfüllung und der Zugehörigkeit zum Unternehmen vermitteln.