Netiquette
Ihr Benehmen und Verhalten in der digitalen Kommunikation kann Ihnen Türen öffnen oder Wege verschließen. Nicht nur für den ersten Eindruck, den Sie auf einem Social-Media-Kanal hinterlassen, bekommen Sie schwerlich eine zweite Chance. Die Art und Weise Ihrer gesamten Kommunikation formt ein Bild in den Köpfen Ihrer Rezipienten, das Sie im Nachhinein kaum korrigieren können.
Im Interesse aller User legt LINUS WITTICH Medien großen Wert darauf, dass die gesamte Kommunikation auf den zur Verfügung gestellten Social-Media-Kanälen von Wertschätzung und Toleranz getragen wird und für alle User einen Gewinn darstellt.
Um eine solche Kommunikation sicherzustellen, wollen wir die Nutzer unserer Social-Media-Kanäle zu den folgenden Netiquette-Regeln verpflichten:
- Wählen Sie in der Kommunikation mit anderen Usern bitte einen Umgangston, mit dem auch Sie behandelt bzw. kontaktiert und kommentiert werden möchten.
- Vermeiden Sie ironische Bemerkungen. Sie könnten missverstanden und Ihr Kommentar als Beleidigung aufgefasst werden.
- Bedenken Sie, dass Ihre Wortwahl, Ihr Umgangston und Ihr Verhalten in der digitalen Welt zu Ihrer Visitenkarte wird. Ihre Glaubwürdigkeit hängt davon ab.
- Begründen Sie Ihre Meinung mit rationalen, nachvollziehbaren Argumenten und bleiben Sie nah beim Thema.
- Verwenden Sie Zitate, dann bitte gemäß den Standardregeln! Kennzeichnen Sie das wortwörtlich wiedergegebene Zitat und geben Sie den Urheber an, ggf. auch mit der korrekten Literaturangabe.
- Beachten Sie bei der Veröffentlichung nicht eigener Texte und Fotos bitte Persönlichkeits-, Urheber-, Markenrechte u. Ä.
- Beschränken Sie die Preisgabe persönlicher Daten zu Ihrem eigenen Schutz auf das Notwendige. Vermeiden Sie gänzlich die Veröffentlichung der persönlichen Daten Dritter.
- Gehen Sie sparsam um mit Links. Prüfen Sie Webseiten, auf die Sie verlinken. Links zu Webseiten ohne Impressum oder mit strafrechtlich relevantem Inhalt werden gelöscht.
Wir verstehen die Netiquette als Bremsvorrichtung, die verbale Entgleisungen in der digitalen Kommunikation verhindern soll. Deshalb beachten Sie bitte:
- Wir dulden keine Beleidigungen und Verunglimpfungen von Privat- oder Amtspersonen.
- Der Diskriminierung von Minderheiten, Mitbürgern mit Migrationshintergrund, von religiösen Glaubensgemeinschaften und deren Mitgliedern/Anhängern durch herabwürdigende Äußerungen oder unwahre Behauptungen treten wir entgegen.
- Beiträge mit rassistischen, sexistischen oder jugendgefährdenden Inhalten, pornografische Darstellungen in Bild und Schrift, ebenso Drohungen und der Aufruf zu gewalttätigen Aktionen gegen Personen oder Institutionen haben in unseren Social-Media-Kanälen keinen Platz.
- Wahlwerbung und die Anwerbung von Mitgliedern durch Parteien sind nicht erlaubt.
- Aussagen und Meinungsäußerungen zu aktuellen Ereignissen, Dienstleistern, Produkten und institutionellen Entscheidungen müssen sachlich geäußert und mit nachprüfbaren Beweisen und rationalen Argumenten belegt werden. Hasskommentare und Schmähungen werden gelöscht.
- Der Aufruf zu politisch motiviertem Widerstand gegen die Institutionen der lokalen Verwaltung, der Bundesländer oder der Bundesrepublik Deutschland werden nicht toleriert. Wir behalten uns vor, Meinungsäußerungen, die sich gegen die freiheitlichdemokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland richten, zu zensieren.
Der jeweilige Nutzer ist für die von ihm veröffentlichten Inhalte verantwortlich. LINUS WITTICH Medien übernimmt keine Haftung für gepostete Inhalte und Verlinkungen. User, die grob oder mehrfach gegen die oben aufgeführten Regeln verstoßen, werden gesperrt. Verstöße gegen geltendes Gesetz und Rechtsvorschriften führen ebenfalls zur Sperrung. Mit der Nutzung unserer Social-Media-Kanäle erkennt der User die Netiquette-Regeln an.
Das Media-Team von LINUS WITTICH beantwortet Anfragen der User, moderiert Kommentare und ist für konstruktive Kritik offen:
Tel.: 02624 911-0
E-Mail: info(at)jobs-regional.de
LINUS WITTICH Medien behält sich vor, die Netiquette-Regeln ggf. anzupassen.