Was macht ein Hotelfachmann? Alle Infos zum Ausbildungsberuf Hotelfachmann
Themenüberblick: Hotelfachmann
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. SchulabschlussMittlerer Bildungsabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags und am Wochenende
Dein Weg im Gastgewerbe
Wie sieht die Ausbildung zum Hotelfachmann aus? Was für Voraussetzungen solltest du für den Job des Hotelfachmanns mitbringen? Welche Aufgaben hast du als Hotelfachmann? Wie viel verdienen Hotelfachmänner während und natürlich auch nach der Ausbildung? Fragen über Fragen, die du dir stellst, wenn du Hotelfachmann werden möchtest und die Antworten findest du hier bei Jobs-regional!
Inhaltsverzeichnis:
1. Definition: Hotelfachmann
Was macht ein Hotelfachmann?
Im Tätigkeitsfeld Gastronomie und Hotellerie können Hotelfachleute in allen Abteilungen des Hotels mitarbeiten. Neben dem Bedienen im Restaurant sind sie auch für das Einrichten der Zimmer verantwortlich. Ebenso ist ihnen der Einsatz in der Verwaltung nicht fremd.
Mit Blick auf administrative Angelegenheiten beschäftigen Hotelfachmänner sich mit der Einteilung von Personal und sind zuständig für die Lagerhaltung.
Der Beruf Hotelfachmann ist auch bekannt als:
- Rezeptionist
- Empfangsmitarbeiter
- Zimmermädchen
- Housekeepingmitarbeiter
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung zum Hotelfachmann?
Die Ausbildung zum Hotelfachmann dauert in der Regel 3 Jahre.
Was macht man als Hotelfachmann?
Hotelfachmänner beraten und bedienen Hotelgäste und planen Arbeitsabläufe. Zusätzlich richten sie Hotelzimmer her oder unterstützen das Küchenpersonal. Daneben stellen sie Rechnungen aus, überwachen den Lagerbestand und haben ein Auge auf die Buchhaltung.
Welche Berufe gibt es in einem Hotel?
Hotelfachkräfte, Rezeptionisten, Küchenpersonal und Housekeeping. Da ein Gastgewerbe vielseitige Aufgabenbereiche hat lassen sich im Hotel mehrere Arbeitsbereiche finden. Trotz der getrennten Arbeitsteilung kommunizieren alle Bereiche miteinander und stimmen sich aufeinander ab.
Wie viel verdient eine Hotelfachfrau während der Ausbildung?
Hotelfachfrauen verdienen während der Ausbildung 620 EUR bis 1.065 EUR. Das Gehalt variiert innerhalb der Ausbildungsjahre und schwankt von Bundesland zu Bundesland.
2. Voraussetzungen für den Hotelfachmannberuf
Welche Voraussetzungen brauchen Hotelfachleute?
Voraussetzungen gibt es für den Hotelfachmann verschiedenste. Eine abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung für die Ausübung des Berufsbildes Hotelfachmann. Um die Ausbildung zu beginnen, benötigen Azubis vom Gesundheitsamt eine Bescheinigung über die Belehrung des korrekten Umgangs mit Lebensmitteln.
2.1 Die Hotelfachmannausbildung
Wenn man vom Normalfall ausgeht, die Hotelfachmannausbildung also nicht verkürzt wird, beendet man die duale Ausbildung nach dem dritten Ausbildungsjahr mit der Gesellenprüfung. In dieser Zeit geht es darum sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte des Hotelfachmannberufs zu erlernen.
Um eine einheitliche Ausbildungsqualität zu garantieren, gibt es einen Ausbildungsrahmenplan, welche die Ausbildungsinhalte vorgibt und der die Inhalte der Berufsschule festsetzt. Die folgende Tabelle zeigt dir einige Auszüge aus den beiden Plänen und gleichzeitig in welcher Phase der Ausbildung diese Themen gelehrt werden sollten.
Ausbildungsaufbau einer Hotelfachmannausbildung
Ausbildungsjahr | Praktische Ausbildung im Betrieb | Theoretische Ausbildung in der Schule |
---|---|---|
1. Ausbildungsjahr |
|
Arbeiten in der Küche, im Service und im Magazin |
Zwischenprüfung nach dem 1. Ausbildungsjahr | ||
2. Ausbildungsjahr |
|
|
3. Ausbildungsjahr |
|
Arbeiten im Verkauf, im Empfangsbereich, im Wirtschaftsdienst und Marketingbereich |
Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr |

2.2 Muss Kompetenzen eines Hotelfachmannes
- Kontaktbereitschaft
- Gute körperliche Institution
- Teamfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
2.3 Kann Kompetenzen eines Hotelfachmannes
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Stressresistenz
- Kommunikationsfähigkeit
-
Gehalt
In der Ausbildung: EUR 620 – 1.065 EUR
Im Job: EUR 1.500- 6.700 EUR
-
Typ
-
Work-Life-Balance
Normal und Schichtdienst (38,5 - 40 Stunden)
3. Aufgaben im Gastgewerbe
Welche Aufgaben haben Hotelfachleute?
Die Aufgaben des Hotelfachmannes sind vielfältig. Oftmals werden nur die Aufgaben während des Publikumsverkehrs wahrgenommen aber selten die im Hintergrund zu erledigenden Tätigkeiten.
Welche Aufgaben relevant sind und welche sich in den letzten Jahren entwickelt haben, zeigen wir dir im Folgenden.
3.1 Aufgaben in der Hotelfachmannausbildung
Während der Ausbildung erlernst du gastronomisches und administratives Fachwissen. Da es sich um eine duale Ausbildung zum Hotelfachmann handelt, erlernt man die Praxis im betrieblichen Rahmen und die theoretischen Grundlagen werden dir in der Berufsschule vermittelt.
Die Aufgaben in der Hotelfachmannausbildung sehen wie folgt aus:
- Korrektes Verhalten gegenüber Gastgebern
- Servieren von Getränken und Speisen
- Kontrolle von Lagerbeständen
- Reinigung und Prüfung von Geräten, Anlagen und Maschinen
- Planung von Personaleinsätzen
3.2 Aufgaben eines Hotelfachmanns
Im sichtbaren Bereich dreht sich alles um das Wohl des Gastes. Ob das Decken des Tisches, das herzliche „Willkommen“ bei der Begrüßung oder das Aufhängen der Jacke des Gastes. Auf der Verkaufsfläche behalten Hotelfachmänner den Überblick.
Hotelfachmänner verbinden die Bereiche Service und Küche miteinander. Sie nehmen Bestellungen auf, servieren das Menü und bereiten bei Bedarf kleine Gerichte zu. Zusätzlich zapfen sie Bier und kassieren die Gäste am Ende ihres Besuches ab.
Der nicht sichtbare Bereich eines Hotels ist auch mit viel Arbeit verbunden. So kann ein Hotelfachmann beim Bettenmachen und den Reinigungsarbeiten aushelfen. Darüber hinaus gehört der kaufmännische Bereich ebenso zum Tätigkeitsfeld. In dem Zusammenhang überwachen Hotelfachmänner laufende Kosten, erledigen die Buchhaltung und koordinieren Übernachtungsreservierungen.
Die Durchführung von Marktbeobachtungen und die Entwicklung von Kundenangeboten lassen sich unter den Begriff Marketing fassen. Auch an dieser Stelle agieren Hotelfachmänner und lassen ihr erlerntes Wissen und ihre Erfahrungen mit einfließen.

Aufgaben eines Hotelfachmannes zusammengefasst:
- Reservierungswünsche bearbeiten
- Restaurant vorbereiten
- Gäste bedienen
- Zimmerservice durchführen
- Housekeeping verrichten
4. Berufsaussichten für Hotelfachmänner
Welche Berufsaussichten haben Hotelfachleute?
Anstatt den Blick auf die Zeit nach der Ausbildung zu richten, sollten bereits während der Ausbildung alle möglichen Zusatzqualifikationen genutzt werden. So ist es möglich das Zertifikat als Barmixer und Barkeeper zu erhalten.
Auch Anpassungsweiterbildungen können dazu beitragen dein berufliches Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Dazu zählen die Bereiche Management und Verwaltung sowie Restaurantservice und Housekeeping. Mit dem Trend hin zur Digitalisierung besteht die Möglichkeit sich auch dahingehend fortzubilden und sich dem Wandel anzupassen.
Um als Hotelfachmann in die Führungsebene aufzusteigen liegt es nahe, die Prüfung zum Hotelmeister abzulegen. Auch der akademische Weg wie der Bachelorstudiengang Hotelmanagement kann dir neue Türen öffnen. So ist der Schritt in die Selbstständigkeit eine weitere berufliche Zukunftsperspektive.
Zusammenfassung - Berufsbild Hotelfachmann:
5. Branche für Hotelfachmänner
In welchen Branchen arbeiten Hotelfachleute?
Während deiner Ausbildung werden dir die gesamten Facetten des Hotelfachmannjobs vermittelt. Nach deiner Ausbildung kannst du dich auf einen speziellen Zweig im Gastgewerbe konzentrieren. Wir wollen dir kurz vier kleinere Zweige vorstellen.
-
Hotellerie
Dein Arbeitsumfeld sind Hotels, Gasthöfe oder Pensionen. Dabei gibt es für die Gäste einerseits Unterkünfte zum Schlafen und andererseits Restaurantbereiche zum Speisen. Als Hotelfachmann kannst du im ganzen Betrieb eingesetzt werden.
-
Gastronomie, Catering
Ein Ort wo sich alles in erster Linie um Speisen dreht: Restaurants, Gaststätten, Cafés und Eissalons. Du bist unter anderem zuständig für die Bedienung der Gäste und das Aufnehmen von Bestellungen.
-
Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen arbeitest du in Krankenhäusern oder Kurkliniken. In diesem Arbeitsumfeld werden deine serviceorientierten Fähigkeiten im Empfangsbereich oder beim Servieren des Menüs benötigt.
-
Freizeitunterhaltung
Als Servicekraft wirst du in Vergnügungs- und Themenparks eingesetzt. Du bedienst die großen und kleinen Gäste in Essensbuden und sorgst für eine saubere Speisefläche.
6. Gehalt eines Hotelfachmannes
Das Gehalt des Hotelfachmannes ist in zwei unterschiedliche Phasen aufgeteilt: Das Gehalt, welches du während deiner Ausbildung verdienst und das Gehalt welches du anschließend im Beruf erhältst, ob als Geselle oder Manager. Die folgenden beiden Unterpunkte erhalten jeweils kurze Beschreibungen und zeigen dir Gehaltsübersichten.
Monatliches Gehalt von Hotelfachmännern
Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) | |||
---|---|---|---|---|
Unterste Entgeltgruppe | Höchste Entgeltgruppe | Unterste Entgeltgruppe | Höchste Entgeltgruppe | |
Angestellte ohne Ausbildung | 1.200 EUR | 1.400 EUR | 14.400 EUR | 16.800 EUR |
Ausgebildete Hotelfachmänner | 1.500 EUR | 2.100 EUR | 18.000 EUR | 25.200 EUR |
Hotelmeister/Hotelmanager | 2.500 EUR | 6.700 EUR | 30.000 EUR | 80.400 EUR |
Natürlich ist das Gehalt von Hotelfachmännern noch von vielen verschiedenen Aspekten geprägt und zusammengefasst haben wir dir die Gehaltsinformationen zum Hotelfachmann natürlich auch bei Jobs-regional.
7. Besonderheiten im Job eines Hotelfachmanns
Hotelfachmänner kommen mit unterschiedlichen Arbeitsmitteln wie Besteck, Geschirr, Putzgeräte oder Reinigungsmittel in Berührung. Sie tragen Arbeitskleidung, die sie als Servicekraft kennzeichnet. Das Arbeitsumfeld von Hotelfachmännern ist situativ unterschiedlichen Umgebungsbedingungen ausgesetzt, wie der Lärm in Gasträumen und Gerüchen in der Küche.
Hinzu kommt, dass Hotelfachmänner flexibel sein müssen da sie häufig wechselnde Aufgaben übernehmen und sich an neue Arbeitssituationen anpassen. In der Hotellerie gehört Schichtdienst in vielen Fällen zum Arbeitsalltag dazu.
8. Fazit
Hotelfachmänner bedienen nicht nur ihre Gäste, sie sind auch verantwortlich für den reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Das Wichtigste zum Hotelfachmann hier nochmal ganz kurz zusammengefasst:
- Die Ausbildung zum Hotelfachmann ist eine duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule.
- Hotelfachmänner sind verantwortlich für den Service, kleine Gerichte, Housekeeping und Bürotätigkeiten.
- Nach der Ausbildung kannst du noch einen Meistertitel zum Hotelfachmann machen und dich selbstständig machen.
- Nach der Ausbildung haben Hotelfachleute durchschnittlich 1.800 EUR brutto als Einstiegsgehalt.