Dreijährige Ausbildung

Erklärung, Tipps und Berufe

Eine dreijährige Ausbildung ist in Deutschland die verbreitetste Ausbildungsform. Diese Ausbildungsform ist ein Teil der „klassischen“ dualen Ausbildung. Du lernst praktisches Wissen direkt im Betrieb bei laufender Arbeit und das schulische theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Dabei sind der schulische Anteil und der berufliche Teil gleichermaßen aufgeteilt.

Dreijährige Ausbildung
offene Ausbildungsplätze

3-jährige Ausbildung

Jobs-regional erklärt dir auf dieser Seite nicht nur in kurzen, knappen Worten die wirklich wichtigsten Aspekte einer dreijährigen Ausbildung, sondern präsentiert dir direkt ausgeschriebene Ausbildungsplätze mit den entsprechenden Gehältern und das deutschlandweit und in allen Branchen.

freie Ausbildungsplätze

1. Welche Voraussetzungen musst du für eine dreijährige Ausbildung einbringen?

In Deutschland regelt rechtlich gesehen das Berufsbildungsgesetz (BBiG) die Ausbildungsstruktur und das BBiG gibt keine spezifischen Voraussetzungen an, die du für deine betriebliche Ausbildung vorlegen musst. Viele Betriebe verlangen jedoch für eine dreijährige Ausbildung mindestens die mittlere Reife, wenn nicht sogar Abitur. Bei dreijährigen Ausbildungen findest du viele Ausbildungsstellen im kaufmännischen Bereich.

Damit du eine dreijährige Ausbildung starten kannst, musst du aber trotzdem einige Voraussetzungen erfüllen:

  • Schulischer Abschluss mind. Mittlere Reife oder Abitur
  • Abschlussnote
  • Kommunikationsfähigkeit
Auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle in der Region?
Browse jetzt alle offenen Ausbildungsstellen 2025
aktuelle Ausbildungsplätze 2025
Drop_animation

2. Die beliebtesten dreijährigen Ausbildungsberufe

Dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich:

Im kaufmännischen Bereich stehen dir mit einer dreijährigen Ausbildung alle Türen offen. Du kannst zum Beispiel eine Ausbildung als Kaufmann /-frau für Büromanagement machen. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung liegt dein Brutto Einstiegsgehalt zwischen 1.800 EUR und 2.400 EUR. Dabei übernimmst du allgemeine administrative Bürotätigkeiten. Wenn du lieber eine Ausbildung als Kaufmann /-frau im Groß- und Außenhandel machen willst, liegt das monatliche brutto Gehalt für Berufseinsteiger bei 2.400 EUR.

Sichere dir finanzielle Unterstützung während deiner Ausbildung

Mit dem geringen Gehalt während deiner Ausbildung kann es schwierig sein auf eigenen Beinen zu stehen. Was viele nicht wissen: Nicht nur als Studierende/r, sondern auch als Auszubildende/r gibt es die Möglichkeit zusätzlich zu deiner Ausbildungsvergütung Unterstützung vom Staat zu beantragen, die sogenannte Berufsausbildungsförderung (BAföG). Wir von Jobs-regional haben dir alle wichtigen Infos zum Ausbildungs-BAföG rausgesucht und zeigen dir, wie du deinen Antrag ausfüllen kannst.

Weitere Ausbildungen, die ebenfalls 3 Jahre dauern

Quellen: ausbildungspark.com

Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis