Bewerbung als Krankenpfleger

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung

Du willst dich als Krankenpfleger bewerben? Betreuung, Pflege, Behandeln, Zuhören all das wird von dir als Krankenpfleger verlangt. In deiner Ausbildung als Krankenpfleger bist du mehr als ein Assistent und übernimmst Aufgaben mit der Zeit selbstständig. Im Laufe der drei Jahre wirst du je nach Einrichtung in den verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Dabei durchläufst du die Gynäkologie, die Innere Medizin, die Chirurgie, die Psychiatrie und die Station für Neugeborene.

Themenüberblick: Krankenpfleger
Krankenpfleger Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Bewerbung Krankenpfleger
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Mittlerer Schulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    1-5 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    Schichtarbeit

Tipps zur Bewerbung als Krankenpfleger

Du übernimmst vor allem die Aufgabe der Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen. Außerdem lernst du wie du der menschliche Körper aufgebaut ist, wie du Wunden versorgst, Injektionen und Infusionen anwendest. Anfangs assistierst du den Ärzten bei Untersuchungen, Behandlungen oder Operationen. Mit der Zeit kümmerst du dich selbstständig um Patienten, somit bist du für die medizinische Behandlung verantwortlich. Außerdem gibst du die verordneten Medikamente an die Patienten aus.

Wichtig ist auch, dass du kontinuierlich den Gesundheitszustand deiner Patienten notierst und die Patientenakte immer auf dem aktuellsten Stand ist. Neben den medizinischen Aufgaben warten auch Verwaltungsaufgaben auf dich, dazu zählt das Schreiben der Dienstpläne, die Verwaltung des Materialbestandes und die Erstellung der Abrechnungen.

Während deiner Ausbildung solltest du den Theorieteil nicht vernachlässigen, denn hier lernst du vor allem welche Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen es gibt und wie du sie anwendest, welche Arzneimittelgruppen es gibt, wie verschiedene Medikamente wirken und wie sie gelagert werden. Mit etwas Erfahrung entwickelst du selbst Rehabilitationsmaßnahmen.

Bevor du deine Bewerbung als Krankenpfleger/in schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen

Wenn du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Pflegeberuf besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.

  • Welche spezifischen Erfahrungen habe ich in der Krankenpflege oder im Umgang mit Patienten?
  • Wie gut kenne ich mich mit den verschiedenen pflegerischen Tätigkeiten und medizinischen Verfahren aus?
  • Bin ich bereit, im Schichtdienst zu arbeiten und auch an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung zu stehen?
  • Wie sicher fühle ich mich im Umgang mit medizinischen Geräten und bei der Durchführung pflegerischer Maßnahmen?
  • Welche Kenntnisse habe ich über die Bedürfnisse von Patienten in unterschiedlichen Lebenssituationen?
  • Wie wichtig sind mir Empathie und Einfühlungsvermögen in der täglichen Arbeit?
  • Kann ich gut im Team arbeiten und mit anderen Berufsgruppen kommunizieren, um die Patienten bestmöglich zu versorgen?
  • Wie gehe ich mit Stresssituationen um, insbesondere in emotional belastenden Momenten?
  • Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Belastbarkeit, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit)?
  • Was weiß ich über die Institution, bei der ich mich bewerbe, und was macht sie für mich attraktiv?
Auf der Suche nach einem Job als Krankenpfleger in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation
Check

Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Krankenpfleger?

Fachliche Kompetenzen der Krankenschwester und des Krankenpflegers

  • Fundiertes medizinisches und pflegerisches Fachwissen
  • Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • Beherrschung von Pflegetechniken und -methoden
  • Medikamentenmanagement
  • Wundversorgung und -management
  • Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen

Soziale und kommunikative Kompetenzen der Krankenschwester und des Krankenpflegers

  • Empathie und Geduld im Umgang mit Patienten und Angehörigen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Beratungs- und Anleitungskompetenz
  • Konfliktfähigkeit
  • Zu welchem Berufstyp zählt der Krankenpfleger?

    Ausbildungsberuf

  • Kann eine Ausbildung zum Krankenpfleger verkürzt werden?

    Ja

  • Lernorte in der Ausbildung:

    Berufsfachschule und Klinik

Muster Vorlage für deine Bewerbung als Krankenpflegerin

Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Krankenpflegerin

Vorlagen für deine Bewerbung als Krankenpflegerin kannst du hier herunterladen.

Maria Muster
Musterweg 2
12345 Musterort
m.muster@web.de
0123 123 4567

Musterkrankenhaus GmbH
Frau/Herr Pflege
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543

Musterort, den 12. Februar 2025

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Krankenpflegerin zum 01.10.2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr Pflege,

durch die Veröffentlichung der Stellenanzeige auf jobs-regional.de wurde ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Ich habe ein gutes Gespür für Hilfsbedürftige und große Freude am Umgang mit Menschen. Diese Leidenschaft würde ich gerne in Ihrem Unternehmen zu meinem Beruf machen.

Momentan besuche ich die 12. Klasse des Mustergymnasiums in Musterstadt. In einigen Monaten werde ich dort meine allgemeine Hochschulreife erlangen. Zu meinen Leistungskursen zählen Deutsch, Biologie und Sozialkunde. Mein Notendurchschnitt betrug in diesem Halbjahr ___.

Bereits während eines Schulpraktikums im Musterkrankenhaus habe ich erkannt, dass ich meine berufliche Zukunft in diesem Bereich sehe. Ich habe im Rahmen meines Praktikums auf der orthopädischen Station ________ und ________ gelernt und hatte besonders viel Spaß an __________. Dieses Wissen würde ich gerne in einer Ausbildung erweitern.

Sehr gerne verbringe ich meine Freizeit auf dem Fußballplatz, wodurch sich mein Interesse am menschlichen Bewegungsapparat verstärkt hat. Ich wünsche mir eine Ausbildung, in der ich nicht nur das fachliche Wissen erlange, sondern den betroffenen Menschen im Heilungsprozess zur Seite stehen kann.

Ich bin ein hilfsbereiter, fürsorglicher und kontaktfreudiger Mensch. Aufgrund von ____________________ denke ich, dass der Beruf als Krankenpfleger meine Leidenschaft und Fähigkeiten sehr gut kombinieren und erweitern würde.

Ich freue mich Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen und Sie in der Musterkrankenhaus GmbH als Krankenpflegeschülerin zukünftig tatkräftig zu unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Maria Muster

Anlagen

Deine Bewerbung zum Krankenpfleger

Wir helfen dir mit Bewerbungstips für deine Bewerbung als Krankenpfleger. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.

Welchen Schulabschluss benötigt ein Krankenpfleger?

Damit du eine Ausbildung als Krankenpfleger beginnen kannst, benötigst du einen Realschulabschluss.

In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?

Als Krankenpfleger übernimmst du viele verschiedene Aufgaben. Dadurch kannst du in vielen verschiedenen Einrichtungen eingesetzt werden:

  • Krankenhäuser
  • Facharztpraxen
  • Reha-Kliniken
  • Gesundheitszentren
  • Altenwohnheim
  • Pflegeheim
  • Behindertenwohnheim
  • Kurzzeitpflege Einrichtungen
Auf der Suche nach einem Job als Krankenpfleger in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation

Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?

Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Deutsch, Chemie und Biologie hast. Du solltest verantwortungsbewusst arbeiten, sorgfältig und empathisch mit deinen Patienten umgehen.

Beihilfe während der Ausbildung

Die Ausbildung darf nicht an der finanziellen Situation scheitern. Aus diesem Grund gibt es das Bundesausbildungsförderungsgesetz, besser bekannt als BAföG. Beim BAföG spielen neben der persönlichen Lebensumstände auch die gewählte Ausbildungsform eine wichtige Rolle. Duale Ausbildungen, wie beispielsweise betriebliche Ausbildungen, fallen nicht unter BAföG – schulische Ausbildungen dagegen schon. Auszubildende, die nicht unter die BAföG-Richtlinien fallen (z. B. bei (dualer) betrieblicher Berufsausbildung), können unter Umständen mit Berufsausbildungsbeihilfe gefördert werden. Weitere Infos zum BAFöG in der Ausbildung.

Was ist besonders?

Als Krankenpfleger musst du psychisch stabil sein um mit negativen Situationen wie Krankheiten oder dem Tod umgehen zu können. Du musst flexibel sein, denn als Gesundheitspfleger arbeitest du auch an Sonn- und Feiertagen und im Schichtdienst.

Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Dies hat sich in 2022 geändert, als das neue Mindestlohngesetz für Auszubildende in Kraft getreten ist. - Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Mindestlohn in der Ausbildung.

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis