Bewerbung als Informatikkaufmann
Tipps und Vorlagen für deine BewerbungDu willst Dich als Informatikkaufmann bewerben und suchst nach Vorlagen und Tipps? Hier findest Du alle Infos für die perfekte Bewerbung als Informatikkaufmann.
Themenüberblick: Informatikkaufmann
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussMittlerer Schulabschluss; Abitur; Fachabitur
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Tipps zur Bewerbung als Informatikkaufmann
Die Arbeit mit Hard- und Software ist dein Gebiet. Während deiner Ausbildung wirst du schon in viele Aufgabenbereiche miteinbezogen. Deine Hauptaufgabe ist die Entwicklung von neuen IT-Lösungen bzw. Hard- und Softwarelösungen. Dabei hast du ständig einen Überblick über die bestehenden Systeme und arbeitest an neuen Systemen um die Prozesse in deinem Unternehmen zu optimieren. Du erstellst erste Kostenpläne für die neuen IT-Systeme, die du ausgewählt hast und überprüfst deren Wirtschaftlichkeit.
Wenn dir veraltete Programme auffallen kümmerst du dich um neue Möglichkeiten und verhandelst über deren Anschaffungskosten. Dazu lernst du wie du Angebote einholst und mit Lieferanten verhandelst. Außerdem ist es deine Aufgabe neue Systeme in Betrieb zu nehmen und zu verwalten, dazu gehört auch die Schulung oder Einweisung der Mitarbeiter in die neuen Abläufe.
Im Laufe deiner Ausbildung lernst du, wie einzelne Prozesse in verschiedenen Abteilungen laufen. Denn nur, wenn du einen genauen Überblick über die Programme und deren Prozesse hast, kannst du Verbesserungen vornehmen.
Während deiner Ausbildung solltest du den theoretischen Teil nicht vernachlässigen. Hier lernst du grundlegende Informationen zu Geschäftsprozessen, Arbeitsmethoden und Organisationen. In den ersten Jahren werden dir außerdem die Grundlagen von einfachen IT-Systemen beigebracht. Später arbeitest du an Programmentwicklungen, Vernetzungen von IT-Systemen und lernst Fehler zu analysieren.
Bevor du deine Bewerbung als Informatikkaufmann/-frau schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:
Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Beruf des Informatikkaufmanns/der Informatikkauffrau besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.
- Welche konkreten Erfahrungen habe ich im IT-Bereich bzw. in der Wirtschaft?
- Wie gut kenne ich mich mit verschiedenen IT-Systemen und Softwarelösungen aus?
- Welche Kenntnisse habe ich in der Programmierung und im Umgang mit Datenbanken?
- Bin ich bereit, mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um deren IT-Bedürfnisse zu ermitteln?
- Wie sicher bin ich im Umgang mit Kunden und in der Vermittlung technischer Informationen?
- Welche Fähigkeiten habe ich im Projektmanagement, insbesondere bei der Planung und Durchführung von IT-Projekten?
- Bin ich bereit, mich ständig weiterzubilden und mich über neue Technologien und Trends zu informieren?
- Wie gehe ich mit Herausforderungen oder Problemen um, die bei der Umsetzung von IT-Lösungen auftreten können?
- Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Verhandlungsgeschick, analytisches Denken)?
- Was weiß ich über das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe, und was macht es für mich attraktiv?
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Informatikkaufmann?
- Verhandlungsfähigkeit
- Gute Informatikkenntnisse
- Sorgfalt
- IT-Verständnis
- Analytische Fähigkeiten
- Technisches Verständnis
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Informatikkaufmann?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Informatikkaufmann verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Informatikkaufmann
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Informatikkaufmann
Vorlagen für deine Bewerbung als Informatikkaufmann kannst du hier herunterladen.
Max Mustermann
Musterweg 2
12345 Musterort
m.mustermann@web.de
0123 123 4567
Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543
Musterort, den 12. März 2025
Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Informatikkaufmann zum 01.10.2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
durch die Veröffentlichung der Stellenanzeige auf jobs-regional.de wurde ich auf Sie aufmerksam. Ich habe ein gutes Verständnis und Interesse an IT-Themen und sehe mich selbst als potenzieller Auszubildender in Ihrem Unternehmen, da _________________.
Schon in der Schule habe ich mit Begeisterung am Mathematikunterricht teilgenommen, weil mir der Umgang mit Zahlen und das Lösen mathematischer Probleme Spaß macht.
Da meine Schule leider keinen Informatikkurs anbot, habe ich mir IT-Zeitschriften zugelegt, um mein Wissen zu erweitern. Zusätzlich begann ich in einem Computerladen zu arbeiten, dem ich bis heute treu geblieben bin. Meine dortigen Aufgaben beinhalten neben beratenden Kundengesprächen und dem Umgang mit typischen Office-Programmen auch das Lösen von IT-Problemen. Ebenso gebe ich derzeit ehrenamtlich Computer-Schnupperkurse für Senioren, um ihnen die Angst vor der Technik zu nehmen.
Meine englischen Sprachkenntnisse haben sich aufgrund des Schulunterrichts und einem Auslandsjahr sehr gut entwickelt. Durch den Auslandsaufenthalt habe ich Spaß am Umgang mit Menschen im internationalen Umfeld gewonnen.
Durch meine Erfahrungen habe ich eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise entwickelt. Ich bin offen für Neues und habe Spaß am Lernen. Mit Hilfe meiner Hobbys _________ und ___________ halte ich mich körperlich fit. Das Enträtseln von Sudoku und der Bau, die Installation sowie die Anwendung meiner Modelleisenbahn bereitet mir sehr viel Freude.
Als zukünftiger Auszubildender möchte ich Sie in Ihrem Vorhaben unterstützen. Aufgrund meiner Erfahrung und meines persönlichen Bestrebens in Ihrem Unternehmen die Ausbildung zum Informatikkaufmann zu beginnen sehe ich mich als perfekt geeigneter Kandidat.
Ich freue mich Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Max Mustermann
Anlagen
Deine Bewerbung zum Informatikkaufmann
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Informatikkaufmann. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Informatikkaufmann?
Um eine Ausbildung als Informatikkaufmann anfangen zu können, benötigst du keinen bestimmten Schulabschluss. Die meisten Azubis starten jedoch mit einem Realschulabschluss oder sogar (Fach-)Abitur.
In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Als Informatikkaufmann kannst du in vielen Unternehmen verschiedenster Branchen eingesetzt werden. Dein Arbeitsplatz ist dabei in der Regel dein Büro. Teilweise arbeitest du aber auch direkt beim Kunden.
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist von Vorteil, wenn du gute Noten in Mathematik, Deutsch und Informatik hast. Außerdem solltest du gerne mit IT-Systemen arbeiten und analytische Fähigkeiten mitbringst.
Beihilfe während der Ausbildung
Die Ausbildung darf nicht an der finanziellen Situation scheitern. Aus diesem Grund gibt es das Bundesausbildungsförderungsgesetz, besser bekannt als BAföG. Beim BAföG spielen neben der persönlichen Lebensumstände auch die gewählte Ausbildungsform eine wichtige Rolle. Duale Ausbildungen, wie beispielsweise betriebliche Ausbildungen, fallen nicht unter BAföG – schulische Ausbildungen dagegen schon. Auszubildende, die nicht unter die BAföG-Richtlinien fallen (z. B. bei (dualer) betrieblicher Berufsausbildung), können unter Umständen mit Berufsausbildungsbeihilfe gefördert werden. Weitere Infos zum BAFöG in der Ausbildung.
Was ist besonders?
Je nach Unternehmen und in welchen Bereich du arbeitest, kann es sein das du teilweise direkt bei Kunden arbeiten musst. Deshalb solltest du flexibel sein, denn Dienstreisen können schon einmal vorkommen.
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Dies hat sich in 2022 geändert, als das neue Mindestlohngesetz für Auszubildende in Kraft getreten ist. - Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Mindestlohn in der Ausbildung.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide in der IT
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.