Bewerbungsschreiben Zahntechniker Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung
Themenüberblick: Zahntechniker
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. SchulabschlusRealschulabschluss
-
Ausbildungsdauer3,5 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags
Tipps zur Bewerbung als Zahntechniker
Brücken, Kronen und Füllungen sind nach einer Ausbildung zum Zahntechniker dein Spezialgebiet. Du arbeitest Hand in Hand mit den Zahnärzten und fertigst anhand ihrer Zahnabdrücke passgenaue Stücke an. Dein Aufgabengebiet besteht neben der Anfertigung von Zahntechnischen Produkten auch aus der Reparatur und Säuberung der Produkte, zusätzlich berätst du Patienten und Zahnärzte. Im Bereich der Anfertigung von neuen Produkten erstellst du künstliche Gebisse, Implantate, Zahnspangen und Schienen. Dazu erstellst du im ersten Schritt ein Gipsmodell, im Anschluss machst du dich an die finale Erstellung. Alltäglich säuberst du ältere Prothesen, entfernst Zahnstein oder überarbeitest abgebrochene Zähne in Gebissen. Dazu verwendest du Ultraschallgeräte und Klebemaschinen. Bei schwierigen Fällen stehst du in Abstimmung mit den Zahnärzten, zusammen beratschlagt ihr anhand der Abdrücke, welche Möglichkeiten an Produkten sinnvoll sind. Außerdem berätst du Patienten und empfiehlst ihnen mit deinem Wissen die besten Produkte.
Während deiner Ausbildung solltest du den Theorieteil nicht vernachlässigen, denn hier lernst du alles über die Anatomie des Kiefers, erfährst alles zu Bestimmungen, Unterscheidungen und Bearbeiten von verschiedenen Werkstoffen wie Keramik der Metalle und berechnest Mischungsverhältnisse. Im weiteren Ausbildungsverlauf gehört das Planen bzw. Herstellen von Modellen und Rekonstruktionsmaßnahmen bei Zahnverlust zu deinen Aufgaben.
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Zahntechniker?
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Geschick für kleinteilige Handarbeit
- Technisches Verständnis
- Physikalisches Verständnis
- Sorgfältigkeit
- Genauigkeit
- Teamfähigkeit
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Zahntechniker?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Zahntechniker verkürzt werden?
bundeslandabhängig
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Zahntechniker
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Zahntechniker
Vorlagen für deine Bewerbung als Zahntechniker kannst du hier herunterladen.
Max Mustermann
Musterweg 2
12345 Musterort
m.mustermann@web.de
0123 123 4567
Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543
Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Zahntechniker bei der Muster GmbH
Musterort, den 12. März 2022
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
schon seit meiner ersten Zahnspange beschäftigt mich die Frage, wie diese passgenau auf mich angefertigt wurde. Diese Leidenschaft würde ich gerne in Ihrem Unternehmen zu meinem Beruf machen.
Im Juni dieses Jahres werde ich das Mustergymnasium in Musterstadt mit dem Abitur abschließen.
Meine Leistungskurse Mathematik und Biologie verfolge ich dabei mit großem Interesse. Im Rahmen eines Praktikums in einer Zahnklinik durfte ich bereits erste Einblicke in die Tätigkeitsfelder eines Zahntechnikers werfen. Neben den verschiedenen Materialverarbeitungstechniken hat mich vor allem die additive Fertigung von Gebissmodellen und Schienen beeindruckt.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Autowerkstatt meines Großvaters. Dort hat sich neben meinem handwerklichen Geschick und meiner Sorgfalt und Geduld auch mein technisches Verständnis verbessert. Daher denke ich, dass der Beruf als Zahntechniker meine Fähigkeiten sehr gut kombinieren und erweitern würde.
Ich bin ein hilfsbereiter und kontaktfreudiger Mensch. Aufgrund meiner Mitgliedschaft im Fußballverein SV Musterort, ist mir der Teamgedanke besonders wichtig
Ich freue mich Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Max Mustermann
Anlagen
Deine Bewerbung zum Zahntechniker
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Zahntechniker. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Zahntechniker?
Damit du eine Ausbildung als Zahntechniker beginnen kannst, benötigst du einen guten Realschulabschluss oder Abitur.
In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Als Zahntechniker kannst du in vielen verschiedenen Einrichtungen eingesetzt werden:
- Kleine Werkstätten
- Große Produktionshallen
- Zahntechnisches Labor
- Zahnarztpraxen
- Zahnkliniken
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Mathematik, Physik und Technik hast. Du solltest dich für medizinische Aspekte interessieren. Bei der Arbeit an Zahnspangen, Zahnkronen und Co. ist es wichtig, dass du mit deinen Händen konzentriert und genau an Kleinteilen arbeitest.
Was ist besonders?
Als Zahntechniker musst du Handarbeit und Hightech Maschinen verbinden können.