Wie viel verdienen Verwaltungsfachangestellte in Deutschland?
Einstiegsgehalt, Durchschnittsgehalt, EinflussfaktorenVerwaltungsfachangestellte verdienen im Durchschnitt ca. 2.760 EUR pro Monat. Das Einstiegsgehalt beginnt bei ca. 2.000 EUR pro Monat. Verwaltungsfachangestellte mit Berufserfahrung verdienen ca. 2.700 EUR pro Monat.
Themenüberblick: Verwaltungsfachangestellter
Verwaltungsfachangestellter Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussMittlerer Schulabschluss; Abitur
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Gehalt für Verwaltungsfachangestellter
Inhaltsverzeichnis:
Häufig gestellte Fragen1. Verwaltungsfachangestellter Gehalt im Überblick
Wie viel verdient ein Verwaltungsfachangestellter?
Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten ist in Deutschland ein beliebter Beruf. Während deiner dreijährigen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten verdienst du durchschnittlich gutes Geld was sich von Lehrjahr zu Lehrjahr steigert. Während deiner Ausbildung kannst du mit einer Vergütung von ca. 1.020 EUR im ersten Lehrjahr und bis zu 1.120 EUR im dritten Lehrjahr rechnen. Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung verdienst du als ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter je nach Region zwischen ca. 2.303 EUR brutto und 3.320 EUR brutto.
Gehalt für Verwaltungsfachangestellte: Inflationsausgleich und Gehaltssteigerungen
Die Verwaltungsangestellten im öffentlichen Dienst können mit einem Inflationsausgleich und Gehaltserhöhungen in Anlehnung an die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder rechnen:
- Erwartete Maßnahmen:
- Inflationsausgleich bis Ende 2024
- Prozentuale Erhöhung der Gehälter
-
Mögliche Gehaltssteigerungen:
- Sockelbetrag von 200 EUR monatlich
- Weitere Erhöhung um 5,5%
- Aufstieg in höhere Entgeltgruppen durch Weiterbildung (z.B. zum Verwaltungsfachwirt) Die genauen Beträge und Zeitpunkte der Erhöhungen werden in den anstehenden Tarifverhandlungen festgelegt.
Verwaltungsfachangestellte können je nach Erfahrung und Entgeltgruppe mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt zwischen ca. 31.800 EUR und ca. 44.000 EUR rechnen. Durch Weiterbildungen, z.B. zum Verwaltungsfachwirt, können sie in höhere Entgeltgruppen aufsteigen und ihr Gehalt deutlich steigern.
2. Einflussfaktoren des Verwaltungsfachangestelltengehalts
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt von Verwaltungsfachangestellten?
Wie sich dein Gehalt als Verwaltungsfachangestellten im Laufe der Jahre verändert hängt von einigen Einflussfaktoren ab, die sich positiv oder negativ auf die Höhe des Einkommens auswirken können. Diese Faktoren sind unter anderem:
- Bundesland
- Berufserfahrung
- Spezialisierungen, Fachbereiche
- Geschlecht und Alter
- Betriebsgröße und Branche
- Tarifliche / nicht tarifliche Bezahlung
- Entgeltgruppen
2.1 Wie viel verdient ein Verwaltungsfachangestellter in der Ausbildung?
Durchschnittlich sollte dein Gehalt als Verwaltungsfachangestellter in folgendem Rahmen liegen:
Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung liegt bei ca. 12.840 EUR.
Lehrjahr | Ausbildungsvergütung brutto pro Monat |
---|---|
1. Lehrjahr | ca. 1.020 EUR |
2. Lehrjahr | ca. 1.070 EUR |
3. Lehrjahr | ca. 1.120 EUR |
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2024 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.
Dein Gehalt richtig verhandeln
Egal wie oft es schon gemacht wurde – die Gehaltsverhandlung bleibt für viele ein unangenehmes oder einfach schwieriges Thema. Allerdings gibt es einige Tipps, die du dir zu Herzen nehmen kannst, um dir dieses Gespräch zu erleichtern. Damit du für die Gehaltsverhandlung mit deinem neuen Chef gut vorbereitet bist, hat Jobs-regional dir alles zusammengefasst, was du wissen musst.
2.2 Wie viel verdienen Verwaltungsfachangestellte in den verschiedenen Bundesländern?
Durchschnittlich verdienen Verwaltungsfachangestellte mit Berufserfahrung zwischen ca. 2.500 EUR und ca. 2.910 EUR brutto monatlich. Einer der größten Einflussfaktoren ist das Bundesland, in dem du arbeitest. In Bundesländern wie Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern fällt das Gehalt meistens niedriger aus. In Hessen oder Hamburg fällt die Bezahlung häufig höher aus. Das Jahreseinkommen für Verwaltungsfachangestellte kann sich von ca. 30.000 EUR bis ca. 37.200 EUR belaufen.

Abhängigkeit Gehalt Verwaltungsfachangestellter vom Bundesland:
Bundesland | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | ca. 2.910 EUR | ca. 34.920 EUR |
Bayern | ca. 2.970 EUR | ca. 35.640 EUR |
Berlin | ca. 2.800 EUR | ca. 33.600 EUR |
Brandenburg | ca. 2.210 EUR | ca. 26.520 EUR |
Bremen | ca. 2.850 EUR | ca. 34.200 EUR |
Hamburg | ca. 3.100 EUR | ca. 37.200 EUR |
Hessen | ca. 3.020 EUR | ca. 36.240 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | ca. 2.500 EUR | ca. 30.000 EUR |
Niedersachsen | ca. 2.780 EUR | ca. 33.360 EUR |
Nordrhein-Westfalen | ca. 2.920 EUR | ca. 35.040 EUR |
Rheinland-Pfalz | ca. 2.880 EUR | ca. 34.560 EUR |
Saarland | ca. 2.820 EUR | ca. 33.840 EUR |
Sachsen | ca. 2.570 EUR | ca. 30.840 EUR |
Sachsen-Anhalt | ca. 2.540 EUR | ca. 30.480 EUR |
Schleswig-Holstein | ca. 2.750 EUR | ca. 33.000 EUR |
Thüringen | ca. 2.560 EUR | ca. 30.720 EUR |
2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Verwaltungsfachangestellte?
Bei einer festen Anstellung nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung entwickelt sich dein Gehalt. Dabei spielen mehrere Einflussfaktoren eine Rolle. Das Einstiegsgehalt kann je nach Berufserfahrung, vorherigen Kenntnissen und dem jeweiligen Bundesland variieren. Für Verwaltungsfachangestellte ist der größte Faktor die Eingruppierung in Tarifverträge und Entgeltgruppen.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst: In der Entgeltgruppe E5 verdienst du nach der Ausbildung ca. 2.249,11 EUR.
- Eingruppierung nach dem öffentlichen Dienst für Länder: Als Einsteiger erhältst du in Universitäten oder auf Ämtern ein Gehalt von ca. 2.238,90 EUR.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit: Nach diesem Tarifvertrag startest du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.482 EUR.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Verwaltungsfachwirt
Du kannst dich selbstständig weiterbilden, um eine höhere Position zu übernehmen. Das hilft dir dabei die Karriereleiter weiter hochzuklettern und dein Gehalt zu erhöhen. Für Verwaltungsfachangestellte bietet sich sie Möglichkeit, als Verwaltungsfachwirt in die Entgeltgruppe E9 aufzusteigen.
Als Verwaltungsfachwirt verdienst du monatlich bis zu 4.520 EUR brutto. Das macht jährlich einen Verdienst von bis zu 56.100 EUR brutto.
Weitere hilfreiche Artikel zum Thema Gehalt
2.4 Branchen
Das Einsatzgebiet von Verwaltungsfachangestellten ist vielseitig, deshalb arbeiten Verwaltungsmitarbeiter in vielen verschiedenen Bereichen. Je nach Bereich kann dein Gehalt noch einmal unterschiedlich ausfallen.
- Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
- Industrie- und Handelskammern
- Handelsorganisationen
- Kirchenverwaltungen
- Universitäten
3. Besonderheiten
Neben den bereits genannten Faktoren können zusätzlich noch besondere Aspekte von Bedeutung sein, die sich auf dein Gehalt auswirken.
- Frauen verdienen durch tarifliche Vorschriften genauso viel wie Männer.
- Die Eingruppierung in die jeweiligen Entgeltgruppen wird durch Qualifikationen vorgenommen.
- Tarifliche Regelungen geben vor nach wie vielen Jahren du in die nächste Gehaltsstufe kommst.
- Gehalt bleibt durch die Tarifverträge immer gleich.
4. Fazit
Wie viel genau verdient denn jetzt Verwaltungsfachangestellter? Genau sagen kann man das nicht, wie du sicher gemerkt hast, denn es spielen einige Faktoren eine Rolle, wenn es um die Höhe des Gehaltes geht.
Die Kernaussagen des Artikels:
- Wie viel ein Verwaltungsfachangestellter verdient ist von vielen Einflussfaktoren wie Bundesland, Berufserfahrung und Entgeltgruppe abhängig.
- Das Einstiegsgehalt beträgt monatlich zwischen ca. 2.249,11 EUR für den öffentlichen Dienst, für den öffentlichen Dienst für Länder ca. 2.238,90 EUR und für den Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit ca. 2.482 EUR.
- Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Verwaltungsfachangestellten liegt bei ca. 30.000 EUR bis ca. 37.200 EUR.
- Als Verwaltungsfachwirt kannst du, bis zu 56.000 EUR brutto jährlich verdienen.
Gehälter von verschiedenen Ausbildungsberufen im Finanzbereich
Häufig gestellte Fragen
Wie viel verdient man in der Verwaltung bei der Stadt?
Das Gehalt hängt in dem Fall vom Bildungsabschluss (Ausbildung oder Studium) ab und richtet sich ansonsten nach dem geltenden Tarifvertrag. Mit einer Ausbildung verdienst du als Einsteiger ca. 2.481 EUR – 2.809 EUR brutto pro Monat. Mit abgeschlossenen Studium startest du schon bei 2.995 EUR.
Was verdient man als Angestellter im öffentlichen Dienst?
Im öffentlichen Dienst ist das Einkommen klar nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst geregelt, der sich in Entgelttabellen gliedert. Dein Gehalt hängt außerdem von dem Bereich ab, in dem du arbeitest. Hast du einen Job in der Verwaltung beginnt dein Gehalt je nach Entgelttabelle bei etwa 2.481 EUR brutto im Monat.
Wie viel verdient man in der Verwaltung bei der Bundeswehr?
Das Einkommen in der Verwaltung der Bundeswehr hängt davon ab, ob du im mittleren, höheren oder gehobenen Dienst ausgebildet bist und ob du einen, bzw. welchen, Dienstgrad du besitzt. Es gibt verschiedene Besoldungsstufen mit mehreren Gruppen. Ein Bürojob wird nach einer der 16 Gruppen in Stufe A besoldet. Hier beginnt das Grundgehalt in der niedrigsten Gruppe bei 2.216,34 EUR.
Wie viel verdienen Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit?
Das durchschnittliche Gehalt für Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) ist 2.472 EUR.
Wo verdienen Verwaltungsfachangestellte am meisten?
Am meisten verdienen Verwaltungsfachangestellte in Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg.
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.