Gehalt für Hotelfachleute

Einstiegsgehalt, Durchschnittsgehalt, Einflussfaktoren

Hotelfachleute verdienen im Durchschnitt ca. 2.260 EUR pro Monat. Das sind ca. 14,1 EUR pro Stunde. Das Einstiegsgehalt beginnt bei ca. 2.200 EUR pro Monat. Hotelfachleute mit Berufserfahrung verdienen ca. 30.000 EUR pro Jahr.

Themenüberblick: Hotelfachmann
Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Hotelfachmann Gehalt
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Hauptschulabschluss; Mittlerer Schulabschluss; Abitur; Fachabitur
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche
Jobs für Hotelfachleute

Gehalt für Hotelfachmann

Wie hoch ist das Gehalt einer ausgebildeten Hotelfachkraft? Wie viel verdient man unmittelbar nach der Ausbildung und wie stehen die Chancen auf Karriere? In diesem Artikel findest du die wichtigsten Informationen zum Job und welche Möglichkeiten es gibt das nicht allzu hoch ausfallende Gehalt etwas aufzustocken.

1. Hotelfachmann Gehalt im Überblick

Check

Welches Einstiegsgehalt haben Hotelfachfrauen und Hotelfachmänner?

Generell hängt die Höhe des Gehalts von deinem Tätigkeitsbereich ab, von dem Bundesland, in dem du arbeitest und ob du nach Tarifvertrag bezahlt wirst oder nicht. Bei einer Anstellung mit tarifvertraglichem Entgelt verdienst du immer etwas mehr als ohne. Dafür muss der Arbeitgeber bei nicht-tarifvertraglichen Arbeitsreglungen Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit gewährleisten.

Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen in deinem Ausbildungsbetrieb und kannst dich danach entscheiden welcher Bereich dir am meisten zugesagt hat. Dabei hast du beispielsweise die Wahl zwischen Housekeeping, Rezeption, Reservierungsabteilung oder auch Service im Restaurant.

Allgemein lässt sich sagen, dass das Einstiegsgehalt einer Hotelfachfrau oder eines Hotelfachmannes zwischen ca. 2.000 EUR – ca. 2.200 EUR brutto pro Monat liegt und später seine Grenze bei durchschnittlich ca. 3.150 EUR brutto pro Monat findet – sofern du dich nicht zusätzlich qualifiziert hast. Ein eher gering ausfallender Betrag, aber gerade im Servicebereich kann man zusätzlich mit Trinkgeld rechnen.

Mit einer Weiterbildung zum Sommelier/zur Sommelière, dem Abschließen eines Ausbilderscheines oder dem Absolvieren einer schulischen Zusatzqualifikation wie dem Hotelbetriebswirt zum Beispiel kannst du dich jedoch höher qualifizieren und auf der Gehaltsleiter aufsteigen. Hast du bereits in der Vergangenheit Engagement und Begeisterung für deinen Beruf und vor allem auch das Hotel, in dem du arbeitest, gezeigt, sind viele Arbeitgeber auch bereit Weiterbildungen finanziell zu unterstützen oder sogar ganz zu übernehmen, abhängig von dem Vorteil, den sie daraus ziehen können.

2. Einflussfaktoren des Hotelfachmannes

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt von Hotelfachfrauen und Hotelfachmännern?

Im Folgenden zeigen wir dir die Faktoren, die sich auf dein Gehalt auswirken können, wie sie es tun und mit welchen Maßnahmen du zu einem besseren Verdienst kommst.

  • Ausbildung
  • Bundesland
  • Berufserfahrung
  • Spezialisierungen
  • Geschlecht
  • Betriebsgröße
Auf der Suche nach einem Job als Hotelfachmann in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen für Hotelfachleute
Hotelfachmann Jobs durchsuchen
Drop_animation

2.1 Wie viel verdient man als Hotelfachfrau in der Ausbildung

Die duale Ausbildung zur staatlich anerkannten Hotelfachfrau bzw. zum staatlich anerkannten Hotelfachmann dauert in der Regel 3 Jahre. In Fällen von vorheriger Berufserfahrung, beruflichen oder schulischen Vorkenntnissen, oder bereits vorangegangenen Ausbildungszeiten ist es möglich die Ausbildungszeit auf 2-2,5 Jahre zu verkürzen. Das Gehalt steigt jeweils von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr.

Durchschnittlich sollte dein Gehalt als Hotelfachmann in folgendem Rahmen liegen:

Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Hotelfachmann während der Ausbildung liegt bei ca. 10.660 EUR.

Lehrjahr Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
1. Lehrjahr ca. 765 EUR
2. Lehrjahr ca. 880 EUR
3. Lehrjahr ca. 1.020 EUR

Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2025 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.

Dein Gehalt richtig verhandeln

Vielleicht wird es dir nicht leicht fallen deinem Chef in der Gehaltsverhandlung zu sagen, welche Lohnhöhe du dir für deine Arbeit vorstellst – vielen geht es so. Deshalb empfiehlt es sich, sich gut auf dieses Gespräch vorzubereiten und unsere Tipps zu lesen. In dem Artikel „Gehaltsverhandlung nach der Ausbildung“ hat Jobs-regional dir zusammengefasst, was du wissen solltest!

2.2 Wie viel verdienen Hotelfachleute in den verschiedenen Bundesländern?

Wie in allen anderen Berufsfeldern gibt es auch bei Hotelfachkräften Unterschiede zwischen den Gehaltssummen in den verschiedenen Bundesländern. Auffällig ist, dass in Ost-Deutschland wesentlich schlechter verdient wird als in West-Deutschland, was unter anderem damit zusammen hängt, dass im Osten weniger Arbeitnehmer nach Tarifvertrag bezahlt werden.

Gehalt nach Bundesländern von Hotelfachleuten
zoom_in
Gehalt nach Bundesländern von Hotelfachleuten

Abhängigkeit Gehalt Hotelfachleute vom Bundesland:

Bundesland Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Baden-Württemberg ca. 2.475 EUR ca. 29.700 EUR
Bayern ca. 2.275 EUR ca. 29.000 EUR
Berlin ca. 2.275 EUR ca. 27.300 EUR
Brandenburg ca. 2.075 EUR ca. 24.900 EUR
Bremen ca. 2.300 EUR ca. 27.700 EUR
Hamburg ca. 2.430 EUR ca. 29.200 EUR
Hessen ca. 2.455 EUR ca. 29.500 EUR
Mecklenburg-Vorpommern ca. 2.030 EUR ca. 24.400 EUR
Niedersachsen ca. 2.255 EUR ca. 27.100 EUR
Nordrhein-Westfalen ca. 2.356 EUR ca. 28.400 EUR
Rheinland-Pfalz ca. 2.340 EUR ca. 28.100 EUR
Saarland ca. 2.290 EUR ca. 27.500 EUR
Sachsen ca. 2.080 EUR ca. 25.000 EUR
Sachsen-Anhalt ca. 2.055 EUR ca. 24.700 EUR
Schleswig-Holstein ca. 2.230 EUR ca. 26.800 EUR
Thüringen ca. 2.080 EUR ca. 25.000 EUR

2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?

Check

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Hotelfachleute?

Das Einstiegsgehalt einer Hotelfachfrau/ eines Hotelfachmannes liegt zwischen ca. 24.000 EUR bis ca. 26.400 EUR pro Jahr. Nach der Ausbildung darf man als Hotelfachfrau/-mann keine allzu großen Erwartungen haben. Wenn man bedenkt, dass das Gehalt im 3. Lehrjahr bis zu ca. 1.125 EUR betragen kann, ist der Gehaltsanstieg nach der Ausbildung eher gering.

Check

Wie viel verdient ein Hotelfachmann mit Berufserfahrung?

Mit der Berufserfahrung steigt normalerweise auch das Gehalt. In der Hotel- & Gastronomiebranche oftmals leider nicht allzu sehr. Umso wichtiger ist es, dass du dich weiterbildest und dir höhere Ziele setzt. Man findet immer seltener ältere Menschen auf den unteren Positionen, da sich viele weiterbilden oder zu Führungspositionen hocharbeiten, um sich von dem anstrengenden Tagesgeschäft zurückzuziehen.

Abhängigkeit Gehalt Hotelfachleute nach Berufserfahrung:

Hotelfachkraft Bruttogehalt (Monat) Bruttogehalt (Jahr)
Das Einstiegsgehalt einer Hotelfachkraft ca. 1.625 EUR bis ca. 2.420 EUR ca. 19.500 EUR bis ca. 29.000 EUR
Hotelfachkraft (mit Berufserfahrung) ca. 1.750 EUR bis ca. 3.040 EUR ca. 21.000 EUR bis ca. 36.500 EUR
Hotelfachkraft mit 10 Jahren Erfahrung oder mehr ca. 2.625 EUR bis ca. 3.670 EUR ca. 31.500 EUR bis ca. 44.000 EUR
Check

Weiterbildungsmöglichkeiten für Hotelfachleute

Der Einstieg in den Beruf der Hotelfachfrau bzw. des Hotelfachmannes mag etwas beschwerlich sein, doch dafür bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um auf der Grundausbildung aufzubauen und aufzusteigen. Wie bereits am Anfang erwähnt, gibt es kleinere Fortbildungen wie die zum Sommelier/zur Sommelière oder einen Ausbilderschein zum Beispiel. Solche dienen eher dazu, um sich im aktuellen Unternehmen hochzuarbeiten. Du hast aber auch die Möglichkeit nach nur wenigen Jahren Berufserfahrung zu studieren oder dich schulisch weiterzubilden, um dann Fuß in Managementebenen fassen zu können.

  • Betriebswirt für Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Weiterbildung zum Hotelmeister
  • Besuchen einer Hotelfachschule
  • Selbstständigkeit
  • Studium (z.B. Hotel- & Tourismusmanagement)

2.4 Branchen

Das Einsatzgebiet von Verwaltungsfachangestellten ist vielseitig, deshalb arbeiten Verwaltungsmitarbeiter in vielen verschiedenen Bereichen. Je nach Bereich kann dein Gehalt noch einmal unterschiedlich ausfallen.

  • Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
  • Industrie- und Handelskammern
  • Handelsorganisationen
  • Kirchenverwaltungen
  • Universitäten

2.5 Spezialisierung

Als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann steht es dir frei dich in einem bestimmten Feld zu spezialisieren und den Fokus ausschließlich auf ein Gebiet zu legen. Besonders beliebt sind aktuell beispielsweise Catering- oder Partyservices, Hochzeitsplanung oder die Eröffnung von Bars/Restaurants, die sich auf bestimmte Ernährungsweisen wie Vegetarismus & Veganismus beschränken, um mit dem Trend zu gehen. Ratsam ist es sich so zu orientieren, dass man so viele Nachfrager wie möglich anspricht, um dauerhaft bei seiner Spezialisierung bleiben zu können.

2.6 Unternehmensgröße

Gehalt nach Unternehmensgröße von Hotelfachleuten
zoom_in
Gehalt nach Unternehmensgröße von Hotelfachleuten

Laut der Hans-Böckler-Stiftung steigt das Gehalt mit der Größe des Betriebes bis zu einer Anzahl von bis zu 100 Angestellten. Daraus ergaben sich folgende Durchschnittsbruttogehälter:

  • Kleine Unternehmen (bis 500 Mitarbeiter): durchschnittliches Gehalt für Hotelfachkräfte ca. 35.260 EUR im Jahr
  • Mittelgroße Unternehmen (501-1.000 Mitarbeiter): durchschnittliches Gehalt für Hotelfachkräfte ca. 36.700 EUR im Jahr
  • Große Unternehmen (über 10.000 Mitarbeiter): durchschnittliches Gehalt für Hotelfachkräfte ca. 42.800 EUR im Jahr
Auf der Suche nach einem Job als Hotelfachmann in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs für Hotelfachleute
Drop_animation

3. Besonderheiten

In der Gastronomiebranche hast du als Hotelfachfrau oder -mann die Möglichkeit auch andere Beschäftigungsformen als die normale Voll- oder Teilzeitbeschäftigung zu wählen. Gerade junge Menschen arbeiten gerne mal in Saisonbetrieben, um ihr Portemonnaie ordentlich zu füllen, denn hier lässt sich gutes Geld machen. Sei es auf dem Oktoberfest, in Skigebieten oder auf Kreuzfahrtschiffen – aufgrund der hohen Belastung und Einspannung in die Arbeit werden diese Jobs besser bezahlt als 08/15 Anstellungen in nicht saisonabhängigen Betrieben.

Auch als Minijobber (538 EUR-Kraft) findest du in Hotels, Bars und Restaurants immer eine Stelle, allerdings wird hier bevorzugt der Mindestlohn (12,41 EUR, Stand 01. Januar 2024) oder nur wenig mehr gezahlt und auch ungelernte Kräfte erhalten oft den gleichen Lohn wie Menschen mit einer Ausbildung.

Sollte es dich doch eher zu einem sicheren, festen Arbeitsplatz ziehen, solltest du darauf achten nach Tarifvertrag bezahlt zu werden, um ein etwas höheres Gehalt zu erzielen. Schaffst du das nicht, achte auf die Zuschläge, die dir nach § 6 Abs. 5 ArbZG zustehen.

  • Nachtzuschläge: In der Zeit von 20 bis 6 Uhr morgens beträgt der Satz 25 %. Zwischen 0 und 4 Uhr steigt der Satz sogar auf 40 %, sofern du die Arbeit vor 0 Uhr begonnen hast.
  • Sonntagszuschläge: Die steuerfreie Grenze liegt bei einem Satz von 50 %
  • Feiertagszuschläge: Hier gibt es verschiedene Regelungen zu den unterschiedlichen Feiertagen. Beginnst du an Silvester und an gesetzlichen Feiertagen deine Schicht nach 14 Uhr, ist die Grenze 125 % des Grundlohns. An Heiligabend, Weihnachten und dem 1. Mai sind es 150 % des Grundlohns.
  • Vielfältige Beschäftigungsformen: Voll-/Teilzeitkräfte, Saisonarbeiter, Minijobber
  • Sonn-, Feiertags-, Nachtzuschläge

4. Fazit

Ein Goldesel kann der Beruf der Hotelfachfrau/des Hotelfachmannes nur dann sein, wenn man es schafft in die Managementebene zu gelangen oder sich mit einer guten Geschäftsidee selbstständig zu machen. Wichtig ist also, dass du dich weiterbildest, wenn du das Ziel hast aus dem Niedriglohnsektor auszubrechen.

  • Geringes Einstiegsgehalt zwischen ca. 24.000 EUR und ca. 26.400 EUR
  • Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wenn man lernbereit ist
  • Der Verdienst von Frauen ist ca. 16 % geringer als der von Männern
  • Faktoren für die Höhe des Gehalts sind Tarifverträge, Bundesländer, Unternehmensgröße, Berufserfahrung, Geschlecht

Häufig gestellte Fragen

Wie viel verdient ein Hotelfachmann netto?

Am durchschnittlichen Bruttogehalt gemessen, verdient ein alleinstehender, kinderloser Hotelfachmann netto in etwa ca. 1.490 EUR. Unter Einflussfaktoren zeigen wir dir welche Aspekte dein Gehalt beeinflussen.

Wie viel verdient ein ausgelernter Hotelfachmann?

Das Einstiegsgehalt eines ausgelernten Hotelfachmannes liegt zwischen ca. 2.000 EUR und 2.100 EUR monatlich. Unter Berufserfahrung siehst du wie sich das Gehalt mit der Zeit verändert.

Wie viel verdient eine Hotelfachfrau in Bayern?

Hotelfachleute verdienen in Bayern durchschnittlich ca. ca. 2.275 EUR brutto pro Monat. Frauen in dieser Branche verdienen etwas weniger als Männer. Wie hoch die Gehälter im Rest Deutschlands ausfallen findest du unter Bundesländer.

Wo verdienen Hotelfachleute am meisten?

Am meisten verdienen Hotelfachleute in Hamburg, Hessen und Baden-Württebmberg.

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis