Was verdient ein Kosmetiker?
Einstiegsgehalt, Durchschnittsgehalt, EinflussfaktorenWas verdienen Kosmetiker? Kosmetiker verdienen im Durchschnitt ca. 23.750 EUR pro Jahr. Das sind ca. 12,4 EUR pro Stunde. Das Einstiegsgehalt beginnt bei ca. 2.000 EUR pro Monat. Kosmetiker mit Berufserfahrung verdienen ca. 2.250 EUR pro Monat.
Themenüberblick: Kosmetiker
Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussMittlerer Schulabschluss
-
Ausbildungsdauer2 oder 3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Gehaltsaussichten für Kosmetiker
Inhaltsverzeichnis:
Häufig gestellte Fragen1. Gehalt von Kosmetikern im Überblick
Welches Einstiegsgehalt haben Kosmetiker und Kosmetikerinnen?
Der Beruf der Kosmetikerin kann, ebenso wie viele Jobs im Dienstleistungsbereich, mit den eher niedrig ausfallenden Gehältern dem Niedriglohnsektor zugeordnet werden. Möglicherweise ein Grund weshalb er häufig nur in Teilzeit ausgeübt wird. Dein Einkommen wird außerdem noch von Faktoren wie dem Bundesland und der Unternehmensgröße beeinflusst, aber dazu gleich mehr.
In der 3-jährigen dualen Ausbildung lernst du unter anderem, wie du die Beschaffenheit der Haut prüfst und beurteilst. Du schaust deinen Ausbildern über die Schulter, wenn sie Hände, Füße und Nägel pflegen und bekommst gezeigt, wie du verschiedene Behandlungen durchführst. Auch wichtiges Hintergrundwissen zu Unverträglichkeitsreaktionen und Sicherheitsvorschriften werden dir vermittelt.
In der Berufsschule werden deine Kenntnisse zusätzlich noch vertieft.
Das Einstiegsgehalt von Kosmetikern liegt im Durchschnitt bei ca. 2.000 EUR – 2.200 brutto pro Monat.
Zusätzliche Qualifikationen, Spezialisierungen oder der Schritt in die Selbstständigkeit helfen dir dabei, dein Einkommen zu steigern.
2. Einflussfaktoren des Gehalts von Kosmetikerinnen und Kosmetikern
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt von Kosmetikerinnen und Kosmetikern?
Das Zusammenspiel der aufgelisteten Aspekte hat immer Auswirkungen auf die Höhe des Gehalts. Wie die einzelnen Faktoren es beeinflussen haben wir dir hier erklärt.
- Ausbildung
- Bundesland
- Berufserfahrung
- Spezialisierungen
- Geschlecht
- Betriebsgröße
- Branche
2.1 Wie viel verdient ein Kosmetiker in der Ausbildung?
Die Dauer der Ausbildung hängt von der Art der Lehre ab, die du gewählt hast und kann zwischen 1 und 3 Jahre liegen. Die Gehälter aus der Tabelle beziehen sich auf eine duale Ausbildung. In schulischen Ausbildungen wird in der Regel kein Gehalt vergütet. Dort musst du oftmals sogar Gebühren zahlen.
Durchschnittlich sollte dein Gehalt als Kosmetiker in folgendem Rahmen liegen:
Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Kosmetiker während der Ausbildung liegt bei ca. 10.360 EUR.
Lehrjahr | Ausbildungsvergütung brutto pro Monat |
---|---|
1. Lehrjahr | ca. 750 EUR |
2. Lehrjahr | ca. 850 EUR |
3. Lehrjahr | ca. 990 EUR |
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung
. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2025 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.Dein Gehalt richtig verhandeln
Egal wie oft es schon gemacht wurde – die Gehaltsverhandlung bleibt für viele ein unangenehmes oder einfach schwieriges Thema. Allerdings gibt es einige Tipps, die du dir zu Herzen nehmen kannst, um dir dieses Gespräch zu erleichtern. Damit du für die Gehaltsverhandlung mit deinem neuen Chef gut vorbereitet bist, hat Jobs-regional dir alles zusammengefasst, was du wissen musst.
2.2 Wie viel verdienen Kosmetiker in den verschiedenen Bundesländern?
Dass die Gehälter im Osten oftmals niedriger sind als im Westen, hängt unter anderem von den geringeren Lebenshaltungskosten ab. In Großstädten ist der Verdienst deshalb meist auch etwas höher. Die Daten in der Tabelle sind eher ungenau, da viele Kosmetiker/innen auch in Teilzeit arbeiten.

Abhängigkeit Gehalt Kosmetiker vom Bundesland:
Bundesland | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | ca. 2.310 EUR | ca. 27.720 EUR |
Bayern | ca. 2.250 EUR | ca. 27.000 EUR |
Berlin | ca. 2.130 EUR | ca. 25.560 EUR |
Brandenburg | ca. 1.940 EUR | ca. 23.280 EUR |
Bremen | ca. 2.160 EUR | ca. 25.920 EUR |
Hamburg | ca. 2.270 EUR | ca. 27.240 EUR |
Hessen | ca. 2.300 EUR | ca. 27.600 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | ca. 1.900 EUR | ca. 22.800 EUR |
Niedersachsen | ca. 2.110 EUR | ca. 25.320 EUR |
Nordrhein-Westfalen | ca. 2.210 EUR | ca. 26.520 EUR |
Rheinland-Pfalz | ca. 2.190 EUR | ca. 26.280 EUR |
Saarland | ca. 2.140 EUR | ca. 25.680 EUR |
Sachsen | ca. 1.950 EUR | ca. 23.400 EUR |
Sachsen-Anhalt | ca. 1.920 EUR | ca. 23.040 EUR |
Schleswig-Holstein | ca. 2.090 EUR | ca. 25.080 EUR |
Thüringen | ca. 1.940 EUR | ca. 23.280 EUR |
2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Kosmetiker und Kosmetikerinnen?
Nach deiner Ausbildung liegt dein Einkommen durchschnittlich bei ca. 2.000 EUR – ca. 2.200 EUR brutto im Monat. Abweichungen von dieser Gehaltsspanne können aufgrund der Anzahl der Arbeitsstunden, der Größe des Unternehmens und des Bundeslandes natürlich aufkommen.
Wie viel verdient ein Kosmetiker mit Berufserfahrung?
Über die Gehaltsentwicklungen von Kosmetikern und Kosmetikerinnen findet man nur wenige und recht unterschiedliche Informationen. Wenn man sich an den unteren Werten orientiert lässt es sich in etwa so eingrenzen:
Ohne Weiterbildungen kann es ein langer Weg sein bis man die 2.000 EUR Grenze mal überschritten hat. Deswegen ist es definitiv sinnvoll, sich frühzeitig höher zu qualifizieren.
Weiterbildungen für Kosmetiker und Kosmetikerinnen
Neben den Studienfächern Maskenbild, Technologie der Kosmetika und Waschmittel sowie Lehramt für berufsbildende Schulen, für die du vorab eine Hochschulreife erwerben musst, kannst du auch diese Aufstiegsweiterbildungen ins Auge fassen:
- Fachwirt/in – Kosmetik und Wellness
- Kosmetikmeister/in
- Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
2.4 Spezialisierung
Wäre eine Spezialisierung von Vorteil für Kosmetiker und Kosmetikerinnen?
Im Bereich der Kosmetik kannst du dich auf verschiedene Weisen spezialisieren. Du kannst dich ganz dem Nageldesign widmen, oder ausschließlich auf das Gesicht konzentrieren. Als Visagistin zum Beispiel kümmerst du dich um das perfekte Make-up und eine schöne Frisur. Farb-, Stil- und Imageberater/innen unterstützen Kunden bei der vorteilhaften Gestaltung ihres Aussehens. Außerdem ist es auch möglich sich auf eine bestimmte Produktart zu spezialisieren, wie eine Biokosmetikerin. Sie arbeitet nur mit Natur- und Bioprodukten.
2.5 Geschlechtsspezifische Bezahlung
Wer verdient mehr - ein Kosmetiker oder eine Kosmetikerin?
Tatsächlich scheint es auch im Kosmetikberuf eine Gehaltslücke zu geben – sogar eine sehr große. Laut dieser verdienen Männer fast 500 EUR mehr als Frauen. In Zahlen sieht das wie folgt aus:
- Kosmetikerinnen: ca. 1.460 EUR durchschnittlich
- Kosmetiker: ca. 1.910 EUR durchschnittlich
Das macht in etwa eine Differenz von 31 %.
2.6 Unternehmensgröße
Wie unterscheidet sich das Einstiegsgehalt von Kosmetikern nach Unternehmensgröße?
Grundsätzlich lässt sich sagen: Je größer das Unternehmen, desto höher das Einkommen. Aber auch hier sind die Werte eher ungenau aufgrund der erhöhten Teilzeitbeschäftigung.

Gehalt Kosmetiker nach Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Durchschnittliches Jahresbruttogehalt von Kosmetikerinnen |
---|---|
Kleine Unternehmen | ca. 25.200 EUR |
Mittelgroße Unternehmen | ca. 29.280 EUR |
Große Unternehmen | ca. 30.480 EUR |
Weitere hilfreiche Artikel zum Thema Gehalt
2.7 Typische Branchen für Kosmetiker/innen
Kosmetiker/innen findet man überall wo es um Beauty und Wellness geht, aber auch im Bereich Gesundheit können sie arbeiten. Hier einige Möglichkeiten:
- In Kosmetikstudios
- In Wellnesshotels und Clubanlagen
- In Saunas und Bädern
- In Hautarztpraxen
3. Besonderheiten beim Job von Kosmetikerinnen und Kosmetikern
Um den Beruf zu erlernen, kannst du zwischen einer 1 bis 2-Jährigen schulischen, oder einer 3-jährigen betrieblichen Ausbildung wählen.
Deine Arbeitszeit ist meist wie in vielen anderen Jobs an Werktagen, kann allerdings auch aufgrund von beispielsweise Veranstaltungen am Wochenende stattfinden.
4. Fazit
So groß die Leidenschaft für den Beruf auch sein mag, große Sprünge sind mit dem kleinen Gehalt nicht möglich. Aus diesem Grund sind weitere Qualifizierungen notwendig, wenn man mehr verdienen möchte, oder auch die Selbstständigkeit ist eine Option.
Die Kernaussagen des Artikels:
- Einstiegsgehalt von ca. 2.000 EUR brutto im Monat
- Weiterbildungsmaßnahmen helfen das Einkommen zu bessern
- Frauen haben ca. 31 % weniger Einkommen als Männer
- Ausbildung schulisch und betrieblich möglich
Verdienste verschiedener Ausbildungsberufe im Dienstleistungssektor
Häufig gestellte Fragen
Wie viel verdient man als Kosmetikerin?
Nach deiner Ausbildung als Kosmetikerin kannst du ein Gehalt von ca. 2.000 EUR – 2.250 EUR erwarten. Letztendlich wird die Höhe deines Einkommens von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Mehr dazu unter Einflussfaktoren.
Wie viel verdient man als selbstständige Kosmetikerin?
Hierzu gibt es leider keine allgemein gültige Zahl. Das Einkommen in der Selbstständigkeit ist individuell gestaltbar und von verschiedenen Faktoren abhängig.
Wo verdienen Friseure am meisten?
Am meisten verdienen Friseure in Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg.
Wie viel verdient eine Medizinische Kosmetikerin?
Das Einkommen medizinischer Kosmetiker/innen liegt in etwa zwischen ca. 2.100 EUR und ca. 2.350 EUR.
Wie viel verdienen Kosmetiker in Teilzeit?
Das durchschnittliche Gehalt für Kosmetiker in Teilzeit (ab 30 Stunden pro Woche) ist ca. 20.770 EUR.
Quellen:
- mystipendium.de
- brutto-netto-rechner.info
- berufenet.arbeitsagentur.de
- aubi-plus.de
- lohnanalyse.de
- gehalt.de
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.