Bewerbungsschreiben Verwaltungsfachangestellter Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung
Als Verwaltungsfachangestellter drehen sich deine Aufgaben rund ums Verwalten und Organisieren von Formularen und Gesetzen. Einfach gesagt führst du die vom Staat auferlegten Vorschriften oder Gesetze aus.
Themenüberblick: Verwaltungsfachangestellter
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. SchulabschlussHochschulreife
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags
Tipps zur Bewerbung als Verwaltungsfachangestellter
Als Verwaltungsfachmann kannst du in vielen verschiedenen öffentlichen Behörden eingesetzt werden, wobei sich deine Aufgaben je nach Einrichtung unterscheiden. Wenn du Dienstleistungen für Bürger übernimmst, arbeitest du hauptsächlich in kommunalen Einrichtungen. Zuständig bist du dann für die Gewährung von Sozialhilfe, Aufgaben im Einwohnermeldewesen wie die Ausstellung von Personalausweisen oder Ummeldungen, Gewerbeanmeldungen und die Bearbeitung von Bauanträgen.
Im internen Bereich deiner Behörde bereitest du selbstständig Sitzungen vor, wirkst bei Erstellungen von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mit und arbeitest aktiv an der Umsetzung von Beschlüssen mit. Im Bereich der Bundesverwaltung arbeitest du hauptsächlich an Gesetzestexten und erstellst Statistiken. Die Fachrichtung Handwerkskammer beschäftigt sich mit dem Handelsregister. Wenn du in Finanzämtern oder Schulämter arbeiten willst, solltest du dich auf den Bereich der Landesverwaltung spezialisieren.
Während deiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten solltest du den theoretischen Teil in der Berufsschule nicht vernachlässigen, denn du lernst mit Gesetzestexten zu arbeiten, erfährst was Staatsaufgaben und Verfassungsprinzipien sind und lernst die Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft kennen. Zusätzlich kommen im Laufe der Ausbildung aus den Bereichen Controlling, Personalverwaltung und Datenverarbeitung dazu.
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Verwaltungsfachangestellter
- Klare Ausdrucksweise
- Talent für Textformulierungen
- Textverständnis von komplexen Texten, Gesetzestexten
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
- Organisierte Arbeitsweise
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Verwaltungsfachangestellte?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Verwaltungsfachangestellte
Vorlagen für deine Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte kannst du hier herunterladen.
Julia Musterfrau
Musterstraße 2
98745 Musterort
mustermail@musterfrau.com
9876 5412 111
ABC GmbH
Herr/Frau Muster
Mustergasse 20
12345 Musterort
d0123 1234 567
Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Verwaltungsfachangestellte zum 01.10.2022
Musterort, 1. Januar 2022
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
ich bin durch __________ auf Ihre Anzeige für eine Ausbildungsstelle als Verwaltungsfachangestellte aufmerksam geworden und habe großes Interesse an dieser freien Position.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit kommunalen Angelegenheiten und lege großen Wert auf klare Strukturen.
Mit meiner Bewerbung bei Ihnen möchte ich meine Leidenschaft zum Beruf machen.
Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich meinen ___________Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Deutsch und Wirtschaftslehre. Mein Notendurchschnitt beträgt ____.
Bereits während der Schule habe ich ein Praktikum als Verwaltungsfachangestellter absolviert und durfte Einblicke in _______________ werfen. Dadurch habe ich erkannt, dass der Beruf der Verwaltungsfachangestellten meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert.
Ich verfolge Ihr Unternehmen bereits seit längerer Zeit. Dabei gefällt mir die professionelle Abwicklung der Einwohnerwünsche und der freundliche Umgang mit den Kunden besonders gut.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Julia Musterfrau
Anlagen
Deine Bewerbung zum Verwaltungsfachangestellten
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Verwaltungsfachangestellter. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Verwaltungsfachangestellter?
Damit du eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter beginnen kannst, benötigst du mindestens einen Realschulabschluss oder sogar (Fach-)Abitur.
Welche Branchen/Bereiche sind für diese Ausbildung am wichtigsten?
Als Verwaltungsfachangestellter arbeitest du entweder in verschiedenen öffentlichen und staatlichen Einrichtungen wie:
- Bundesverwaltungen wie Bundesrechnungshof
- Landesverwaltungen wie Landeskriminalamt
- Kommunalverwaltungen wie Gemeinde- und Kreisverwaltungen
- Industrie- und Handelskammern
- Kirchenverwaltung
- Universitäten
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung zum Verwaltungsfachangestellter?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Deutsch und Wirtschaftslehre hast. Außerdem solltest du organisiert, selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können. Eine klare und präzise Ausdrucksweise und ein sicherer Umgang mit dem PC solltest du ebenfalls mitbringen.