Tipps für die Bewerbung als Hotelfachmann

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung

Hotelfachleute sind die Menschen, die ihren Gästen den Aufenthalt bei ihnen so schön und angenehm wie möglich gestalten sollen. Egal ob im Hotel, auf einem Schiff oder auch in Restaurants – als Hotelfachfrau/Hotelfachmann ist das Wohl deiner Gäste deine oberste Priorität. Wenn du also Freude daran hast anderen Menschen Freude zu bereiten, ist die Wahl dieses Berufes auf keinen Fall falsch. In diesem Artikel zeigen wir dich, wie du dich für eine Stelle als Hotelfachmann/-frau bewerben kannst.

Themenüberblick: Hotelfachmann
Hotelfachmann Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Bewerbung Hotelfachmann
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Hauptschulabschluss; Mittlerer Schulabschluss; Abitur; Fachabitur
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche

Tipps zur Bewerbung als Hotelfachmann / Hotelfachfrau

Hotelfachleute sind in verschiedenen Abteilungen einsetzbar, deswegen haben sie vielfältige Aufgaben. In der Ausbildung durchläufst du die verschiedenen Abteilungen deines Ausbildungsbetriebes und kannst so Einblicke in die Arbeit deiner ausgelernten Kollegen gewinnen. Die Vielfalt der Abteilungen hängt von der Größe des Unternehmens ab, das du gewählt hast. Aber es wird auf jeden Fall einen Empfangsbereich, auch Rezeption genannt, einen Wäsche- und Reinigungsservice, das sogenannte Housekeeping, und ein Restaurant geben.

An der Rezeption lernst du wie du Gäste freundlich empfängst und verabschiedest und gibst ihnen die wichtigsten Informationen zum Hotel. Wo finden sie ihr Zimmer? Wann gibt es Essen? Wie hat der Wellnessbereich geöffnet und welche Aktivitäten sind in der Umgebung möglich? Natürlich bist du auch für weitere Fragen, Wünsche oder Beschwerden jederzeit erreichbar. Außerdem pflegst du die persönlichen Daten der Gäste in die Kartei ein und nimmst auch telefonisch neue Reservierungsanfragen an.

Im Housekeeping zeigen dir die Zimmermädchen wie du die Zimmer nach den Hotelstandards herrichtest und ordentlich reinigst. Teilweise kümmern sie sich auch um die Wäsche der Übernachtungsgäste und erfüllen die speziellen Wünsche, die an die Kollegen der Rezeption gerichtet wurden.

Deine Kollegen im Restaurant sind nicht nur Hotelfachfrauen oder Hotelfachmänner, hier gibt es auch Restaurantfachleute. Ihre Ausbildung unterscheidet sich nur minimal von deiner und konzentriert sich mehr auf den Servicebereich. Hier kriegst du beispielsweise beigebracht, wie du mehrere Teller auf einer Hand trägst, das Essen servierst, Getränke ausschenkst und Tische richtig eindeckst. Du lernst aber auch, wie man größere Veranstaltungen plant und umsetzt.

Da es eine duale Ausbildung ist, verbringst du einen Teil deiner Ausbildungszeit in der Berufsschule und vertiefst dein Wissen in allen Bereichen. In vielen Betrieben werden auch intern Schulungen für das Personal und auch speziell für Azubis angeboten.

Wie du siehst, werden dir viele Möglichkeiten mit nur einer Ausbildung aufgezeigt.

Auf der Suche nach einem Job als Hotelfachmann in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen für Hotelfachleute
Jobs für Hotelfachleute durchsuchen
Drop_animation

Bevor du deine Bewerbung als Hotelfachmann schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Welche speziellen Fähigkeiten und Erfahrungen habe ich im Bereich Hotellerie und Gastronomie?
  • Wie gut kenne ich die Abläufe in einem Hotel, insbesondere in den Bereichen Rezeption, Service und Housekeeping?
  • Welche Erfahrungen habe ich in der Kundenberatung und im Umgang mit Gästen?
  • Wie ausgeprägt sind meine organisatorischen Fähigkeiten, insbesondere bei der Planung von Veranstaltungen oder der Koordination von Abläufen?
  • Wie gut kann ich unter Druck arbeiten und mit Stresssituationen umgehen?
  • Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke)?
  • Bin ich bereit, mich über aktuelle Trends in der Hotellerie weiterzubilden?
  • Wie gehe ich mit Beschwerden und Reklamationen von Gästen um?
  • Welche Kenntnisse habe ich über Hygiene- und Sicherheitsvorschriften im Hotelbetrieb?
  • In welchem Bereich des Hotels (z.B. Rezeption, Restaurant, Eventmanagement) möchte ich mich besonders spezialisieren?

Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und Erfahrungen besser herausarbeiten und eine zielgerichtete und überzeugende Bewerbung als Hotelfachmann verfassen.

Check

Unverzichtbare Skills für Deine Karriere als Hotelfachmann: So überzeugst Du in der Bewerbung

Fachliche Kompetenzen eines Hotelfachmanns

  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse: Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft, um die wirtschaftlichen Aspekte des Hotelbetriebs, einschließlich Kostenmanagement und Umsatzsteigerung, zu verstehen.
  • Servicequalität: Kenntnis der Standards für Servicequalität, um ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
  • Veranstaltungsorganisation: Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und Feiern im Hotel.
  • Hygiene- und Sicherheitsstandards: Verständnis der Hygiene- und Sicherheitsstandards, um die Gesundheit und Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.

Im Artikel über den Beruf des Hotelfachmanns findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Hotelfachmanns.

Soziale Kompetenzen eines Hotelfachmanns

  • Teamfähigkeit: Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen (z.B. Rezeption, Restaurant, Housekeeping).
  • Einfühlungsvermögen: Fähigkeit, sich in die Bedürfnisse der Gäste hineinzuversetzen und auf ihre Anliegen einzugehen.
  • Kundenorientierung: Fokus auf die Zufriedenheit der Gäste durch exzellenten Service.

Häufig gestellte Fragen

Welche Stärken braucht man als Hotelfachmann?

Als Hotelfachmann gibt es eine Reihe von Stärken, die du haben solltest, um erfolgreich in deinem Job zu sein. Dazu gehören: Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Organisationfähigkeit, Verkaufsfähigkeit, Computerkenntnisse, Teamfähigkeit, Belastbarkeit.

Welche Tätigkeiten braucht man als Hotelfachmann?

Aktivitäten, die du durchführen kannst, können sein: Gästebetreuung, Reservierungen, Check-in und Check-out, Kundenbeschwerden, Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, Inventarverwaltung, Buchhaltung.

  • Zu welchem Berufstyp zählt der Hotelfachmann?

    Anerkannter Ausbildungsberuf

  • Kann eine Ausbildung zum Hotelfachmann verkürzt werden?

    Ja

  • Lernorte in der Ausbildung:

    Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Muster Vorlage für deine Bewerbung als Hotelfachmann

Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Hotelfachmann

Vorlagen für deine Bewerbung als Hotelfachmann kannst du hier herunterladen.

Sven Muster
Musterweg 2
12345 Musterort
sven.muster@web.de
0123 123 4567

Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543

Musterort, den 1. Januar 2025

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Hotelfachmann zum 1. August 2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,

Ihre Anzeige für eine Ausbildung als Hotelfachmann im ________ hat mich angesprochen und mich zu meiner Bewerbung motiviert.

Das strukturierte Arbeiten und Organisieren gehören zu meinen Interessen, die ich gerne zum Beruf machen möchte. Weitere Stärken von mir liegen im Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team, wobei es mir mein freundliches Wesen und mein Feingefühl leicht macht, in Kontakt zu treten, ohne aufdringlich zu sein.

Aktuell besuche ich die Realschule ________ in ________und werde im Sommer meinen Sekundarabschluss I machen. Zu meinen besten Fächern zählen Mathematik, Deutsch und Englisch. Mein Notendurchschnitt liegt aktuell bei ________.

In der Schulzeit habe ich mich bereits für ein Praktikum als Hotelfachmann bei Ihnen entschieden, welches mich in meiner Berufswahl weiter bestärkt hat.

Während meines Praktikums sind mir besonders die angenehme Atmosphäre im Team und die Gastfreundlichkeit, die den Gästen entgegengebracht wird, aufgefallen und ich freue mich, wenn ich die Gelegenheit bekomme, Teil Ihres Teams zu werden und daran mitzuwirken.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch werde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Sven Muster

Anlagen

Deine Bewerbung zum Hotelfachmann

Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Hotelfachmann. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.

Welchen Schulabschluss benötigt eine Hotelfachkraft?

Damit du eine Ausbildung als Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann beginnen kannst, benötigst du nicht zwingend einen Schulabschluss, ist aber natürlich immer von Vorteil, weil es deine Chancen bei den Unternehmen steigert. Die meisten Lehrlinge haben die mittlere Reife.

Welche Branchen und Bereiche sind für diese Ausbildung am wichtigsten?

Als Hotelfachkraft kannst du nicht nur in gastronomischen Betrieben arbeiten, sondern auch noch in anderen Bereichen:

  • Auf Kreuzfahrtschiffen
  • An Flughäfen oder als Flugbegleiter/in
  • Cateringfirmen
  • In Kurkliniken
  • Freizeitwirtschaft, Unterhaltung (Freizeitparks)

Was ist von Vorteil bei der Bewerbung zum Hotelfachmann?

Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen hast. Zudem solltest du körperlich belastbar sein, denn als Hotelfachfrau/Hotelfachmann arbeitest du viel im Stehen oder Gehen und musst je nach Abteilung auch einiges heben oder tragen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen solltest du ebenfalls mitbringen, da du permanent mit Menschen zu tun hast.

Auf der Suche nach einem Job als Hotelfachmann in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation

Was ist besonders bei der Bewerbung im Hotelfach?

Du kannst deine 3-jährige Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen, sofern dein Chef damit einverstanden ist und das Ausbildungsziel schon früher erreicht werden konnte. In dem Fall wird gemeinsam ein Antrag an die zuständige Stelle gestellt. Inwieweit das möglich ist, ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Nach dem ersten Ausbildungsjahr steht dir bereits eine Zwischenprüfung bevor. Sie dient jedoch nur dazu, den Stand deiner Fähigkeiten zu überprüfen und fließt nicht in deine Note der Abschlussprüfung mit ein. Die Abschlussprüfung selbst, teilt sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil auf.

In einigen Hotels ist es möglich die Ausbildung um 2 Jahre zu verlängern und dann auch die Prüfung zum Koch abzulegen.

Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide in der Gastronomie

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis