Bewerbung als Elektriker

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung
Du willst Dich als Elektriker bewerben und suchst nach Vorlagen und Tipps? Hier findest Du hilfreiche Infos für die perfekte Bewerbung als Elektriker.

Themenüberblick: Elektriker
Elektriker Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Bewerbung Elektriker
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Mittlerer Schulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3,5 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche

Tipps zur Bewerbung als Elektroniker

Bevor du eine Ausbildung zum Elektroniker beginnst, solltest du dir Gedanken darüber machen in welchem Bereich du deine Ausbildung absolvieren möchtest. Diese Wahl solltest du dir aber gut überlegen, da du am Ende der Ausbildung auch in diesem Bereich tätig sein wirst.

Zu Beginn hast du die Wahl zwischen neun Spezialisierungen:

  • Geräte und Systeme (Spezialisierung für Kontrollsysteme und Feingeräte)
  • Automationstechnik (Warten und Einstellen von Automaten und Industrieanlagen)
  • Betriebstechnik (Spezialisierung für Programmierung, Konfigurierung elektronischer Bestandteile)
  • Energie- und Gebäudetechnik (Stromversorgung für Gebäude)
  • Gebäude- und Infrastruktursysteme (Versorgungssysteme und Sicherheitsanlagen)
  • Informations- und Systemtechnik (Spezialisierung auf IT-Systeme)
  • Informations- und Telekommunikationstechnik (Einstellung und Wartung von Telefonanlagen)
  • Maschinen- und Antriebstechnik (Spezialisierung auf industrielle Großmaschinen)

Bei der Ausbildung zum Elektroniker handelt es sich um eine duale Ausbildung. Da bedeutet, du bist einige Tage im Betrieb und einige Tage in der Schule. Die Ausbildung dauert ca. 3,5 Jahre, kann aber verkürzt werden. In den ersten beiden Jahren erlernst du die Grundlagen des Berufes, welche am Ende des zweiten Jahres in einer Zwischenprüfung getestet werden. Im dritten Ausbildungsjahr spezialisierst du dich dann in deinem Fachgebiet.

Bevor du deine Bewerbung als Elektriker/in schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen

  • Welche konkreten Erfahrungen habe ich in der Elektrotechnik bzw. im Elektrohandwerk?
  • Wie gut kenne ich mich mit technischen Zeichnungen und Schaltplänen aus?
  • Bin ich bereit, sowohl im Team als auch selbständig zu arbeiten?
  • Wie sicher bin ich im Umgang mit elektrischen Anlagen und Werkzeugen?
  • Welche Kenntnisse habe ich über Sicherheitsvorschriften und Normen in der Elektrotechnik?
  • Wie wichtig ist mir Detailgenauigkeit bei der Installation und Wartung von elektrischen Anlagen?
  • Bin ich bereit, mich ständig weiterzubilden und mich über neue Technologien zu informieren?
  • Wie gehe ich mit Herausforderungen oder unerwarteten Problemen im Beruf um?
  • Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein)?
  • Was weiß ich über das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe, und was macht es für mich attraktiv?

Wenn du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Beruf des Elektrotechnikers besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.

Auf der Suche nach einem Job als Elektriker/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen für Elektriker
Elektriker Jobs durchsuchen
Drop_animation
Check

Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Elektroniker?

Fachliche Kompetenzen eines Elektrikers

  • Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik und Elektronik
  • Kenntnisse der Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Fähigkeit zum Lesen und Umsetzen von Schaltplänen und technischen Zeichnungen
  • Beherrschen verschiedener Installationstechniken
  • Kenntnisse der Sicherheitstechnik und -vorschriften

Im Artikel über den Beruf des Elektrikers findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Elektrikers.

Soziale Kompetenzen eines Elektrikers

  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Problemlösungskompetenz
  • Kooperationsfähigkeit mit anderen Gewerken
  • Zu welchem Berufstyp zählt der Elektroniker?

    Anerkannter Ausbildungsberuf

  • Kann eine Ausbildung zum Elektroniker verkürzt werden?

    Ja

  • Lernorte in der Ausbildung:

    Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Muster Vorlage für deine Bewerbung als Elektroniker

Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Elektroniker

Vorlagen für deine Bewerbung als Elektroniker kannst du hier herunterladen.

Max Mustermann
Musterweg 2
12345 Musterort
m.mustermann@web.de
0123 123 4567

Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543

Musterort, den 18. Januar 2025

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Elektroniker zum 01.10.2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,

durch die Veröffentlichung der Stellenanzeige auf jobs-regional.de wurde ich auf Ihre Ausschreibung aufmerksam. Schon seit längerer Zeit hege ich den Wunsch, eine Ausbildung als Elektroniker zu beginnen, da dieser Beruf meine Interessen und Fähigkeiten perfekt kombiniert.

Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich dort meinen Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Mathematik und Technik. Mein Notendurchschnitt beträgt _____.

Bereits während der Schule habe ich ein Praktikum in Ihrem Unternehmen als Elektroniker absolviert. Dort hatte ich besonders viel Freude an ___________ und ___________. Dadurch wurde mir bewusst, dass ich meine berufliche Zukunft als Elektroniker sehe.

Ich interessiere mich besonders für das Fachgebiet Automatisierungstechnik, da ich denke, dass in diesem Bereich die Zukunft liegt. In meiner Freizeit programmiere und konfiguriere ich gerne Softwares.

Auch während meines Praktikums durfte ich bereits ____________ und ___________. Besonders gut haben mir an der Muster GmbH die regionale Anbindung und das familiäre Arbeitsumfeld gefallen. Zudem habe ich von Ihren Übernahmechance nach der Ausbildung gehört und so ist meine Entscheidung auf Ihr Unternehmen gefallen.

Aufgrund meiner Erfahrung und Interessen sehe ich mich als geeigneter Kandidat, um eine Ausbildung als Elektroniker in Ihrem Unternehmen zu beginnen.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Max Mustermann

Anlagen

Deine Bewerbung zum Elektroniker

Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Elektroniker. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.

Welchen Schulabschluss benötigt ein Elektroniker?

Für eine Ausbildung zum Elektroniker benötigst du mindestens einen Realschulabschluss (mittlere Reife).

In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?

Als Elektroniker ist dein Arbeitsplatz überall wo Strom fließt. In welcher Branche du arbeitest, hängt von deiner Spezialisierung zu Beginn deiner Ausbildung ab. Die Branchen lassen sich aber grob zu diesen drei zusammenfassen.

  • Bei Herstellern von Prozesssteuerungseinrichtungen
  • Elektroinstallationsbetriebe
  • Energieversorgungsbetriebe
Auf der Suche nach einem Job als Elektriker/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen für Elektriker
Elektriker Jobs durchsuchen
Drop_animation

Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?

Außer den guten Noten in Mathe und Physik schadet es nicht, wenn du etwas sportlich bist, da die Arbeit als Elektroniker hin und wieder etwas anstrengender werden kann. Weitere Vorteile sind

  • Teamfähigkeit
  • Gute Ausdrucksweise
  • Handwerkliches Geschick
  • Geduld
  • Analytisches Denken
Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis