Wie viel verdienen Notfallsanitäter in Deutschland?

Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, Besonderheiten

Du befindest dich am Ende deiner Ausbildung zum Notfallsanitäter oder hast diese eventuell schon erfolgreich abgeschlossen? Jetzt stellst du dir die Frage, wie viel du später einmal verdienst und in welchem Bundesland du die besten Aussichten in deinen Traumjob hast? Dann haben wir genau die passenden Informationen für dich, die deiner Karriere einen Schwung verleihen werden!

Themenüberblick: Notfallsanitäter
Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Gehalt Notfallsanitäter
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Mittlerer Schulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche
Freie Ausbildungsplätze

Gehalt für Notfallsanitäter

1. Notfallsanitäter Gehalt im Überblick

Check

Was verdienen Notfallsanitäter?

Wie bei jedem anderen Beruf, unterscheidet sich auch bei Notfallsanitätern das Gehalt während und nach der Ausbildung. Die Vergütung von Azubis richtet sich in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes in der Regel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Dort gibt es speziell für die Pflege einen Branchenvertrag (TVöD-Pflege), welcher in Entgeltgruppen und Stufen eingeteilt ist. Das Deutsche Rote Kreuz hingegen hat seinen eigenen Tarifvertrag für Auszubildende.

Nach der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung wird ein Notfallsanitäter automatisch in die Entgeltgruppe P8, Stufe 2 eingeordnet. Somit verdient ein Berufseinsteiger aktuell rund 3.000 EUR brutto im Monat. Mit welchem Nettogehalt du dann rechnen kannst und welche Kriterien der Berechnung zugrunde liegen, erfährst du in diesem Artikel.

2. Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Notfallsanitäters

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt von Notfallsanitätern?

Neben den Tarifverträgen gibt es noch eine Vielzahl weiterer Faktoren, welche das Gehalt eines Notfallsanitäters beeinflussen können. In den folgenden Unterpunkten erfährst du, wodurch mögliche Differenzen zustande kommen.

Auf der Suche nach einem Job als Notfallsanitäter in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation

2.1 Vergütung nach Ausbildungsjahren

Auszubildende als Notfallsanitäter in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder in Einrichtungen von Trägern, die tariflich an den öffentlichen Dienst angelehnt sind, erhalten eine Vergütung, die an Tarifverträge geknüpft ist. Die Tarifverträge für Auszubildende im öffentlichen Dienst sind für jeden frei zugänglich und jederzeit einsehbar. Falls sich Änderungen ergeben sollten, werden auch diese veröffentlicht.

Ausbildungsvergütung von Notfallsanitätern
zoom_in
Ausbildungsvergütung von Notfallsanitätern

Durchschnittlich sollte dein Gehalt in der Ausbildung als Notfallsanitäter in diesem Rahmen liegen:

Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Notfallsanitäter während der Ausbildung liegt bei ca. 14.560 EUR.

Lehrjahr Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
1. Lehrjahr ca. 1.140 EUR
2. Lehrjahr ca. 1.210 EUR
3. Lehrjahr ca. 1.310 EUR

Die Ausbildungsvergütung kann je nach Ausbildungsträger und Bundesland leicht variieren. So verdient ein Notfallsanitäter im 1. Ausbildungsjahr beim Deutschen Roten Kreuz beispielsweise ca. 945 EUR.

Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2025 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.

Dein Gehalt richtig verhandeln

Nach deiner Ausbildung ist es endlich soweit – du erhältst dein erstes richtiges Gehalt! Im Gegensatz zu der gesetzlich festgelegten Ausbildungsvergütung hast du auf dein Einkommen nach der Lehre aber Einfluss. Bei einer Gehaltsverhandlung mit deinem Chef einigt ihr euch zusammen auf ein monatliches Einkommen und eventuell auch andere Benefits. Jobs-regional hat für wertvolle Tipps einen umfangreichen Artikel zu deiner ersten Gehaltsverhandlung parat.

2.2 Bundesländer im Vergleich

In der Tabelle ist das Monatsgehalt eines Berufseinsteiger als Notfallsanitäter, abhängig vom Bundesland, dargestellt. Grundlage der Berechnung ist der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für die Pflege, Entgeltgruppe P8, Stufe 2. Als Beispiel orientieren wir uns an einem 25 Jahre alten Notfallsanitäter der Steuerklasse 3, welcher gesetzlich kranken-, renten- und arbeitslosenversichert ist, Mitglied in der Kirche ist und keine Kinder hat.

Gehalt nach Bundesländern von Notfallsanitätern
zoom_in
Gehalt nach Bundesländern von Notfallsanitätern

Abhängigkeit Gehalt Notfallsanitäter vom Bundesland:

Bundesland Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Baden-Württemberg ca. 2.730 EUR ca. 32.760 EUR
Bayern ca. 2.760 EUR ca. 33.120 EUR
Berlin ca. 2.520 EUR ca. 30.240 EUR
Brandenburg ca. 2.300 EUR ca. 27.600 EUR
Bremen ca. 2.550 EUR ca. 30.600 EUR
Hamburg ca. 2.690 EUR ca. 32.280 EUR
Hessen ca. 2.720 EUR ca. 32.640 EUR
Mecklenburg-Vorpommern ca. 2.250 EUR ca. 27.000 EUR
Niedersachsen ca. 2.490 EUR ca. 29.880 EUR
Nordrhein-Westfalen ca. 2.620 EUR ca. 31.440 EUR
Rheinland-Pfalz ca. 2.590 EUR ca. 31.080 EUR
Saarland ca. 2.540 EUR ca. 30.480 EUR
Sachsen ca. 2.300 EUR ca. 27.600 EUR
Sachsen-Anhalt ca. 2.280 EUR ca. 27.360 EUR
Schleswig-Holstein ca. 2.470 EUR ca. 29.640 EUR
Thüringen ca. 2.300 EUR ca. 27.600 EUR

Was hier durch die einheitlichen Tarifverträge auffällt, ist, dass ein Notfallsanitäter in ganz Deutschland unter den gleichen Voraussetzungen ungefähr das Gleiche verdient.

Baden-Württemberg und Bayern sind mit ca. 2.730 EUR brutto und ca. 2.760 im Monat die Spitzenreiter für Berufseinsteiger.

Im Großen und Ganzen sind jedoch im Gehalt für Notfallsanitäter aufgrund des Bundeslandes keine großen Differenzen ersichtlich.

2.3 Einstiegsgehalt, Berufserfahrung und Weiterbildungen

Check

Einstiegsgehalt für Notfallsanitäter

Du hast deine Ausbildung erfolgreich beendet und bist motiviert als Notfallsanitäter im Arbeitsleben durchzustarten? Was dich inhaltlich erwartet, hast du bereits während der Ausbildung gelernt. Gerne kannst du dir hierzu auch nochmal den Ausbildungsaufbau in unserem Artikel rund um Job und Ausbildung eines Notfallsanitäters anschauen.

Jetzt fragst du dich bestimmt, mit wie viel Geld du als Berufseinsteiger rechnen kannst. Dazu haben wir dir in Abschnitt 2.2 das Gehalt eines Berufseinsteigers aufgezeigt. Im Durchschnitt verdient ein Notfallsanitäter bei seiner ersten Festanstellung ca. 2.510 EUR brutto bei einer 40-Stunden-Woche.

Check

Berufserfahrung für Notfallsanitäter

Je länger du eine Tätigkeit ausführst und Erfahrungen sammelst, desto mehr Wissen eignest du dir an. Das wird natürlich belohnt. So steigt auch das durchschnittliche Monatsgehalt für Notfallsanitäter im Zeitverlauf an. Wann du in welche Stufe aufsteigst, ist im Tarifvertrag genau geregelt.

Nach drei Jahren in Stufe 2 steigst du in Stufe 3 auf. Nach vier Jahren in Stufe 3 dann in Stufe 4, nach wiederum vier Jahren in Stufe 5 und abschließend nach fünf Jahren in Stufe 6.

  • Einstiegsgehalt: ca. 3.000 EUR brutto (Stufe 2)
  • Gehalt nach 3 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.150 EUR brutto (Stufe 3)
  • Gehalt nach 7 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.340 EUR brutto (Stufe 4)
  • Gehalt nach 11 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.490 EUR brutto (Stufe 5)
  • +16 Jahre Berufserfahrung: ca. 3.700 EUR brutto (Stufe 6)

Weiterbildungen für Notfallsanitäter

Weiterbildungen dienen nicht nur der Spezialisierung auf einem Gebiet, sondern steigern auch dein Gehalt. Wie viel mehr du durch Zusatzqualifikationen verdienst, ist abhängig von der jeweiligen Einrichtung. Mit einer Fort- oder Weiterbildung steigst du aber automatisch in eine höhere Entgeltgruppe auf.

2.4 Einflussfaktor Unternehmensgröße

Auch die Unternehmensgröße hat Auswirkungen auf dein Gehalt. Beispielsweise als Leiter einer Rettungswache steigst du, je nach Mitarbeiterzahl, eine Entgeltgruppe nach oben.

Es folgen Angaben über das brutto Monatsgehalts eines Notfallsanitäters, welchem die Leitung einer Rettungswache obliegt, in einem kleinen, mittelgroßen und großen Unternehmen.

  • Leiter einer Rettungswache: ca. 3.430 EUR bis zu ca. 4.110 EUR
  • Leiter einer Rettungswache mit mind. 20 Beschäftigten: ca. 3.640 EUR bis zu ca. 4.340 EUR
  • Leiter einer Rettungswache mit mind. 40 Beschäftigten: ca. 4.050 EUR bis zu ca. 4.820 EUR

Je größer die Rettungswache bzw. je mehr Beschäftigte deiner ausdrücklichen Anordnung unterstellt sind, desto mehr steigt dein Gehalt an. Die Differenzen in den obigen Angaben (z.B. ca. 3.430 EUR bis zu ca. 4.110 EUR) entstehen durch die Einordnung in die unterschiedlichen Stufen des Tarifvertrages je nach Berufserfahrung, also 3.433 EUR bei Einstieg als Rettungswachenleitung und 4.108 EUR bei mehreren Jahren Berufserfahrung als Leiter.

2.5 Unterschiede in den Branchen

Generell unterscheidet man zwischen dem Gehalt im öffentlichen Dienst und dem in nicht tarifgebundenen Betrieben. Durch den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst - Pflege (TVöD-Pflege) ist das Gehalt eines Notfallsanitäters im öffentlichen Dienst in der Regel höher.

Heutzutage orientieren sich allerdings auch die Gehälter in nicht tarifgebundenen Betrieben an die Entgelttabelle des TVöD-Pflege. Das Deutsche Rote Kreuz beispielsweise hat einen eigenen Tarifvertrag.

Durch Fort- und Weiterbildungen kletterst du als Notfallsanitäter automatisch eine Entgeltgruppe nach oben. Dadurch steigt natürlich auch dein Gehalt. In welchen Themenfeldern du dich fortbilden kannst und welche Türen dir sonst noch als Notfallsanitäter offenstehen, erfährst du in unserem Artikel über die Ausbildung und den Job als Notfallsanitäter.

Auf der Suche nach einem Job als Notfallsanitäter in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation

3. Besonderheiten im Berufs des Notfallsanitäters

Check

Welche Besonderheiten gibt es im Beruf des Notfallsanitäters?

Deine Wahl ist auf den Beruf des Notfallsanitäters gefallen und jetzt bist du auf der Suche nach der passenden Ausbildungsstelle? Dazu solltest du Folgendes wissen:

Notfallsanitäter durchlaufen eine rein schulische Ausbildung. Im Vergleich zu den meisten anderen schulischen Ausbildungen, werden Notfallsanitäter bezahlt. Die Vergütung ist in Tarifverträgen geregelt und fällt dadurch sogar relativ hoch aus.

Außerdem erhalten Notfallsanitäter Zulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste.

Abgesehen von der vielversprechenden Vergütung können während der Ausbildung auch Kosten anfallen. Beispielsweise durch Aufnahme- und Prüfungsgebühren sowie für Lernmittel oder die Berufsbekleidung.

Auch wichtig ist, dass du einen Führerschein der Klasse C besitzt. Ansonsten darfst du den Rettungswagen nicht fahren. Gegebenenfalls musst du, je nach Einrichtung, die Kosten für diesen Führerschein selbst tragen.

4. Fazit

In diesem Artikel hast du die verschiedenen Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Notfallsanitäters kennengelernt. Die wichtigsten Infos haben wir nochmal kurz und knapp für dich zusammengefasst:

  • Das Gehalt eines Notfallsanitäters ist in Tarifverträgen geregelt und daher deutschlandweit fast identisch.
  • Die Ausbildung findet schulisch statt und wird vergütet.
  • Die Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst ist an einen Tarifvertrag gebunden und daher für alle einheitlich.
  • Mit Berufserfahrung steigst du automatisch eine Stufe nach oben und somit erhöht sich auch dein Gehalt.
  • Mit Fort- und Weiterbildungen wirst du in eine höhere Entgeltgruppe einsortiert.
  • Als Leiter einer Rettungswache steigt dein Gehalt je nach Mitarbeiterzahl.
  • Im öffentlichen Dienst verdient ein Berufseinsteiger ca. 3.000 EUR brutto im Monat.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Notfallsanitäter?

Notfallsanitäter ist ein gut bezahlter Ausbildungsberuf. Du erhältst bereits im ersten Lehrjahr eine Vergütung von 1.141 EUR im Monat, welche sich über die weiteren Lehrjahre steigert. Näheres zu der Vergütung während der Ausbildung findest du auch in diesem Artikel.

Wie viel verdient ein Notfallsanitäter netto?

Geht man bei einer ledigen Person mit Steuerklasse 1 von einem durchschnittlichen Gehalt von ca. 3.400 EUR aus erhält man ca. 2.140 EUR netto im Monat. Wir haben die Einkünfte für Berufseinsteiger in den unterschiedlichen Bundesländern verglichen. Sieh nach wo du als Notfallsanitäter am meisten verdienen kannst.

Wie viel verdient man als Notfallsanitäter bei der Bundeswehr?

Als Notfallsanitäter bei der Bundeswehr verdienst du nach der Ausbildung zwischen ca. 2.500 EUR – ca. 3.500 EUR brutto im Monat. Es steigt noch mal mit steigendem Dienstgrad. Wie das Gehalt als Leiter einer Rettungswache aussehen kann siehst du unter Unternehmensgröße.

Kann ein Notfallsanitäter verbeamtet werden?

In manchen Feuerwehren ist es möglich als Notfallsanitäter eine Stelle im Beamtenverhältnis zu besetzen.

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis