Gehalt für Gebäudereiniger

Einstiegsgehalt, Durchschnittsgehalt, Einflussfaktoren

Jobs-regional erklärt dir auf dieser Seite wie viel du in deiner Reinigungskraft bzw. Gebäudereiniger Ausbildung verdienst, wie sich dein Gehalt nach der Ausbildung verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe deines Gehaltes auswirken können.

Themenüberblick: Gebäudereiniger
Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Gebäudereiniger Gehalt im Detail
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Hauptschulabschluss; Mittlerer Schulabschluss; Abitur; Fachabitur
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche
Reinigungskraft Jobs

Wie werden Gebäudereiniger bezahlt?

1. Gebäudereiniger Gehalt im Überblick

Check

Wie viel verdient ein Gebäudereiniger?

Der Beruf des Gebäudereinigers auch bekannt als Reinigungskraft oder Putzhilfe ist in Deutschland ein beliebter Ausbildungsberuf, der leider nicht mit hohen Löhnen lockt. Während deiner Ausbildung zum Gebäudereiniger verdienst du durchschnittlich gutes Geld was sich von Lehrjahr zu Lehrjahr steigert. Als Gebäudereiniger kannst du während deiner Ausbildung mit einer Ausbildungsvergütung von 570 EUR im ersten Lehrjahr und bis zu 900 EUR im dritten Lehrjahr rechnen. Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung kannst du mit einem durchschnittlichen Einkommen zwischen ca. 2.000 EUR und ca. 2.100 EUR brutto monatlich rechnen.

2. Einflussfaktoren des Gebäudereinigergehalts

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt von Gebäudereinigern?

Wie sich dein Gehalt als Gebäudereiniger im Laufe der Jahre verändert hängt von einigen Einflussfaktoren ab, die sich positiv oder negativ auf die Höhe des Gehaltes auswirken können. Diese Faktoren sind unter anderem:

  • Bundesland
  • Berufserfahrung
  • Spezialisierungen
  • Geschlecht
  • Alter
  • Betriebsgröße

Lohnerhöhungen

Die Gebäudereinigungsbranche steht vor bedeutenden Lohnerhöhungen und Inflationsausgleichsmaßnahmen. Neben einer Anhebung des Branchenmindestlohns fordert die IG BAU weitere Lohnsteigerungen für alle Beschäftigten sowie Einmalzahlungen für Gewerkschaftsmitglieder. Zusätzlich sind deutliche Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen geplant, um die Attraktivität des Berufs zu steigern und die finanzielle Situation der Auszubildenden zu verbessern.

  • Branchenmindestlohn: Seit 1. Januar 2024 beträgt der Mindestlohn für die Lohngruppe 1 (z.B. Innen- und Unterhaltsreinigung) 13,50 EUR pro Stunde, für Glas- und Fassadenreiniger steigt der Mindestlohn auf 16,70 EUR pro Stunde.
  • Forderung der IG BAU: In der kommenden Tarifrunde wird für alle Lohngruppen eine Erhöhung um 3 EUR pro Stunde angestrebt, so dass der Mindestlohn auf mindestens 16,50 EUR angehoben wird.

Inflationsausgleich

  • Einmalzahlung: Gewerkschaftsmitglieder sollen ein 13. Monatsgehalt erhalten, um die Auswirkungen der Inflation abzufedern.
  • Ausbildungsvergütungen: Diese sollen im ersten Lehrjahr um 150 EUR, im zweiten um 200 EUR und im dritten um 300 EUR pro Monat steigen.
Auf der Suche nach einem Job als Gebäudereiniger in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Reinigungskraft Jobs durchsuchen
Drop_animation

2.1 Ausbildungsjahre

Während deiner dreijährigen Ausbildung steigt deine Ausbildungsvergütung jährlich an. Grundsätzlich richtet sich dein Gehalt nach den Bestimmungen und Tarifverträgen deines Bundeslandes. Dadurch unterscheiden sich die Vergütungen von Bundesland zu Bundesland.

Durchschnittlich sollte dein Gehalt als Gebäudereiniger in folgendem Rahmen liegen:

Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Gebäudereiniger während der Ausbildung liegt bei ca. 12.540 EUR.

Lehrjahr Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
1. Lehrjahr ca. 900 EUR
2. Lehrjahr ca. 1.035 EUR
3. Lehrjahr ca. 1.200 EUR

Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2024 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.

Dein Gehalt richtig verhandeln

Nach deiner Ausbildung ist es endlich soweit – du erhältst dein erstes richtiges Gehalt! Im Gegensatz zu der gesetzlich festgelegten Ausbildungsvergütung hast du auf dein Einkommen nach der Lehre aber Einfluss. Bei einer Gehaltsverhandlung mit deinem Chef einigt ihr euch zusammen auf ein monatliches Einkommen und eventuell auch andere Benefits. Jobs-regional hat für wertvolle Tipps einen umfangreichen Artikel zu deiner ersten Gehaltsverhandlung parat.

2.2 Bundesländer

Einer der größten Einflussfaktoren ist das Bundesland, in dem du arbeitest. In Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen oder Sachsen fällt das Gehalt meistens niedriger aus. In Hessen oder Baden-Württemberg fällt die Bezahlung für Gebäudereiniger häufig höher aus. Durchschnittlich verdienen Gebäudereiniger zwischen 2.830 EUR brutto und 3.450 EUR brutto im Monat. Jährlich gesehen bedeutet das einen Verdienst von ca. 33.960 EUR brutto bis ca. 31.400 EUR brutto.

Gehalt nach Bundesländern von Gebäudereinigern
zoom_in
Gehalt nach Bundesländern von Gebäudereinigern

Abhängigkeit Gehalt Gebäudereiniger vom Bundesland:

Bundesland Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Baden-Württemberg ca. 3.450 EUR ca. 41.400 EUR
Bayern ca. 3.370 EUR ca. 40.440 EUR
Berlin ca. 3.180 EUR ca. 38.160 EUR
Brandenburg ca. 2.900 EUR ca. 34.800 EUR
Bremen ca. 3.230 EUR ca. 38.760 EUR
Hamburg ca. 3.400 EUR ca. 40.800 EUR
Hessen ca. 3.430 EUR ca. 41.160 EUR
Mecklenburg-Vorpommern ca. 2.830 EUR ca. 33.960 EUR
Niedersachsen ca. 3.150 EUR ca. 37.800 EUR
Nordrhein-Westfalen ca. 3.310 EUR ca. 39.720 EUR
Rheinland-Pfalz ca. 3.260 EUR ca. 39.120 EUR
Saarland ca. 3.200 EUR ca. 38.400 EUR
Sachsen ca. 2.910 EUR ca. 34.920 EUR
Sachsen-Anhalt ca. 2.875 EUR ca. 34.500 EUR
Schleswig-Holstein ca. 3.110 EUR ca. 37.320 EUR
Thüringen ca. 2.905 EUR ca. 34.860 EUR

2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?

Check

Einstiegsgehalt für Gebäudereiniger

Bei einer festen Anstellung nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung entwickelt sich dein Gehalt. Dabei spielen mehrere Einflussfaktoren eine Rolle. Das Einstiegsgehalt einer Reinigungskraft kann je nach Berufserfahrung, vorherigen Kenntnissen und dem jeweiligen Bundesland variieren. Im Durchschnitt erhalten Putzhilfen als Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung zwischen ca. 2.000 EUR und ca. 2.100 EUR brutto.

Weiterbildungsmöglichkeit: Gebäudereiniger Meister

Deine Berufserfahrung kannst du selbst beeinflussen und beispielsweise durch Spezialisierungen und Weiterbildungen verbessern. Als Reinigungskraft bieten sich dir folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Gebäudereiniger Meister
  • Techniker in der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik
  • Bachelor Studium im Bereich Abfall- & Entsorgungstechnik
Auf der Suche nach einem Job als Gebäudereiniger in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Reinigungskraft Jobs durchsuchen
Drop_animation

2.4 Unternehmensgröße

Gehalt nach Unternehmensgröße von Gebäudereinigern
zoom_in
Gehalt nach Unternehmensgröße von Gebäudereinigern

Auch die Unternehmensgröße deines Unternehmens spielt eine Rolle, die du bedenken solltest, wenn du dich über Gehaltsvergleiche informierst. In kleinen Unternehmen verdienst du bis zu 500 EUR weniger als in mittleren oder großen Unternehmen.

  • Kleine Unternehmen: ca. 36.720 EUR im Jahr
  • Mittelgroße Unternehmen: ca. 39.960 EUR im Jahr
  • Große Unternehmen: ca. 47.640 EUR im Jahr

3. Besonderheiten

Neben den bereits genannten Faktoren können zusätzlich noch besondere Aspekte von Bedeutung sein, die sich auf dein Gehalt auswirken.

Der monatliche Stundenlohn eines Gebäudereinigers liegt bei durchschnittlich 16 – 18 EUR.

4. Fazit

Wie viel genau verdient denn jetzt ein Gebäudereiniger? Genau sagen kann man das nicht, wie du sicher gemerkt hast, denn es spielen einige Faktoren eine Rolle, wenn es um die Höhe des Gehaltes geht.

Die Kernaussagen des Artikels:

  • Wie viel Gebäudereiniger verdienen ist von vielen Einflussfaktoren wie dem Bundesland, der Berufserfahrung und der Unternehmensgröße abhängig.
  • Während der Ausbildung verdienst du im ersten Lehrjahr bis zu 630 EUR, im zweiten Lehrjahr 770 und im dritten Jahr bis zu 900 EUR.
  • Das Einstiegsgehalt von Putzhilfen liegt bei ca. 2.000 EUR und ca. 2.100 brutto monatlich.
  • Als Gebäudereiniger Meister kannst du durchschnittlich mit bis zu ca. 57.500 EUR jährlich rechnen.

Gehälter nach verschiedenen Ausbildungsberufen im hauswirtschaftlichen Bereich

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Mindestlohn für Gebäudereiniger/innen?

Der gesetzliche Mindestlohn für die Gebäudereinigung beträgt seit 2024 12,41 EUR brutto pro Stunde. Auch für Auszubildende gibt es seit diesem Jahr eine verpflichtende Mindestvergütung. Alles was du zum Mindestlohn in der Ausbildung wissen musst, findest du in unserem gleichnamigen Artikel dazu.

Zu welcher Lohngruppe gehört die Gebäudereinigung?

Die Gebäudereinigung gehört entweder zur Lohngruppe 1 oder 6, je nach dem welche Tätigkeiten ausgeübt werden. Lohngruppe 1 befasst sicher eher mit Innen- und Unterhaltsreinigungen, während Lohngruppe 6 die Reinigung von Glasflächen und Fassaden berücksichtigt. Was dein Gehalt sonst noch beeinflusst, siehst du unter Einflussfaktoren.

Was verdient ein/e Gebäudereiniger/in als Geselle/in?

Das durchschnittliche Gehalt eines/r Gebäudereinigers/in in Deutschland liegt bei 2.080 EUR brutto im Monat. Wie es speziell in den einzelnen Bundesländern aussieht und wo du am meisten verdienst, erfährst du im weiteren Verlauf.

Wie viel verdient man mit einer Reinigungsfirma?

Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, da es auf verschiedene Faktoren wie Firmengröße oder Auftragslage ankommt. Es ist aber durchaus möglich mehrere 100.000 EUR im Jahr umzusetzen, vielleicht sogar an die Million. Wie die Betriebsgröße sich auf das Gehalt der Angestellten auswirkt, kannst du unter Unternehmensgröße nachlesen.

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis