Wie viel verdient ein Medizinisch-technischer Assistent? Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, Besonderheiten
Jobs-regional erklärt dir auf dieser Seite wie viel du in deiner Ausbildung zum Medizinisch-technischen Assistent verdienst, wie sich dein Gehalt nach der Ausbildung verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe auswirken können.
Themenüberblick: Medizinisch-technischer Assistent
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. SchulabschlussMittlerer Bildungsabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags (Praxis), Schichtarbeit (Krankenhaus)
Gehalt für Medizinisch-technische Assistenten (MTA)
Inhaltsverzeichnis:
1. Medizinisch-technische Assistenten Gehalt im Überblick
Wie viel verdient ein MTA?
Wie viel verdient ein Arzthelfer? Der Beruf des Arzthelfers ist in Deutschland ein beliebter Beruf im Gesundheitsbereich. Während deiner dreijährigen Ausbildung zum MTA verdienst du gutes Geld, was sich von Lehrjahr zu Lehrjahr steigert. Während deiner Ausbildung kannst du mit einer Vergütung von bis zu 990 EUR im ersten Lehrjahr und bis zu 1.120 EUR im dritten Lehrjahr rechnen. Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung verdienst du als ausgebildeter Arzthelfer je nach Region zwischen 2.177 EUR brutto und 3.231 EUR brutto.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel verdient man als medizinisch-technischer Laborassistent (MTLA)?
In Deutschland verdienst du als MTLA durchschnittlich 3.456 EUR Bruttogehalt im Monat. Wie dein Gehalt als MTA aussehen kann und wovon es beeinflusst wird, darüber berichten wir dir unter dem Punkt Einflussfaktoren.
Wo kann ich als MTA arbeiten?
Typische Arbeitsplätze für MTAs sind Krankenhäuser, Facharztpraxen, medizinische Labore oder Zentren für Diagnostik. Inwieweit sich die Wahl des Arbeitgebers auf dein Gehalt auswirkt zeigen wir dir unter Branchen und Unternehmensgröße.
Wie viel verdient man als MTA in der Ausbildung?
In den drei Jahren Ausbildung startest du mit einem Lehrlingsgehalt von 990 EUR und endest bei 1.120 EUR monatlich. Genauere Infos findest du unter Ausbildungsjahre.
Was verdient ein MTA - Radiologie?
Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit besagt, dass das Durchschnittsgehalt von MTRAs bei 3.712 EUR monatlich liegt. Schau dir doch einmal die Gehaltsentwicklung in diesem Beruf unter dem Punkt Berufserfahrung an.
2. Einflussfaktoren des MTA-Gehalts
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt eines medizinisch-technischen Assistenten?
Wie sich dein Arzthelfer Gehalt im Laufe der Jahre verändert hängt von einigen Einflussfaktoren ab, die sich positiv oder negativ auf die Höhe des Einkommens auswirken können. Diese Faktoren sind unter anderem:
- Bundesland
- Berufserfahrung
- Spezialisierungen
- Geschlecht und Alter
- Betriebsgröße und Branche
- Tarifliche Bezahlung
2.1 Ausbildungsjahre
Während deiner dreijährigen Ausbildung zur medizinisch-technischen Assistentin ist es nicht selbstverständlich, dass du eine Ausbildungsvergütung erhältst. Wenn du deine Ausbildung in privaten oder kirchlichen Krankenhäusern machen willst, musst du theoretisch damit rechnen nichts zu verdienen. Solltest du aber einen Ausbildungsplatz in öffentlichen Kliniken bekommen, wirst du nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes vergütet.

Durchschnittlich sollte dein Gehalt in der Ausbildung als MTA in diesem Rahmen liegen:
Lehrjahr | Ausbildungsvergütung brutto pro Monat |
---|---|
1. Lehrjahr | 990 EUR |
2. Lehrjahr | 1.045 EUR |
3. Lehrjahr | 1.120 EUR |
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Das wird sich allerdings ab 2020 ändern, denn ab diesem Jahr gilt das neue Mindestlohngesetz für Azubis – genauere Infos kannst Du in unserem Artikel über Mindestlohn in der Ausbildung finden.
Dein Gehalt richtig verhandeln
Sobald du deine Ausbildung beendet hast und einen festen Job anfängst hast du den Vorteil, dass du die Höhe deines Gehalts mitgestalten kannst. In der Gehaltsverhandlung besprichst du mit deinem Arbeitgeber dein Gehalt, mögliche Boni oder andere Benefits, die in deinem Arbeitsvertrag festgehalten werden sollen. Die wichtigsten Infos und Tipps zur richtigen Gehaltsverhandlung haben wir von Jobs-regional für dich vorbereitet.
2.2 Bundesländer
Durchschnittlich verdienen Medizinisch-technische Assistenten mit Berufserfahrung zwischen 2.177 EUR und 3.231 EUR brutto monatlich. Einer der größten Einflussfaktoren ist das Bundesland, in dem du arbeitest. In Bundesländern wie Sachsen, Thüringen oder Mecklenburg-Vorpommern fällt das Gehalt meistens niedriger aus. In Hessen oder Bayern fällt die Bezahlung häufig höher aus. Das Jahreseinkommen für Arzthelfer kann sich von 26.998 EUR bis 40.059 EUR belaufen.

Abhängigkeit Gehalt MTA vom Bundesland:
Bundesland | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 2.898 EUR | 34.776 EUR |
Bayern | 2.807 EUR | 33.684 EUR |
Berlin | 30.264 EUR | 28.391 EUR |
Brandenburg | 2.107 EUR | 25.284 EUR |
Bremen | 2.558 EUR | 30.696 EUR |
Hamburg | 2.826 EUR | 33.912 EUR |
Hessen | 3.046 EUR | 36.552 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.028 EUR | 24.336 EUR |
Niedersachsen | 2.451 EUR | 29.412 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 2.690 EUR | 32.280 EUR |
Rheinland-Pfalz | 2.626 EUR | 31.512 EUR |
Saarland | 2.536 EUR | 30.432 EUR |
Sachsen | 2.134 EUR | 25.608 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.106 EUR | 25.272 EUR |
Schleswig-Holstein | 2.357 EUR | 28.284 EUR |
Thüringen | 2.164 EUR | 25.968 EUR |
2.3 Berufserfahrung
Einstiegsgehalt für MTA
Bei einer festen Anstellung nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung entwickelt sich dein Gehalt. Dabei spielen mehrere Einflussfaktoren eine Rolle. Das Einstiegsgehalt von Arzthelfern kann je nach Berufserfahrung, vorherigen Kenntnissen und dem jeweiligen Bundesland variieren. Im Durchschnitt erhalten MTA als Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung bei ca. 2.025 bis 2.450 EUR brutto.
Gehalt für MTA mit Berufserfahrung

Ebenso wie die Bundesländer spielt auch deine Berufserfahrung eine wichtige Rolle, wenn es ums Gehalt geht. Bereits nach fünf Jahren wirst du merken, dass dein Gehalt, mit steigender Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit, sich stetig weiter erhöhen wird.
- Einstiegsgehalt von 0-5 Jahre: 2.025 EUR brutto – 2.800 EUR brutto
- Gehalt mit Berufserfahrung von 5-10 Jahren: 2.200 EUR brutto - 2.300 EUR brutto
- Berufserfahren von 10-20 Jahre: ab 3.370 EUR brutto
- +ab 20 Jahre Berufserfahrung: ab 3.500 EUR brutto
Weiterbildungsmöglichkeiten: Medizintechniker
Du kannst dich selbstständig weiterbilden, um eine höhere Position zu übernehmen. Das hilft dir dabei die Karriereleiter weiter hochzuklettern und dein Gehalt zu erhöhen. Für MTA bieten sich folgende Möglichkeiten:
- Weiterbildungen, um in der Tarifgruppe zu steigen
- Leitende technische Assistenz
- Medizintechniker
- Studium Medizinalfachberufe
Als Medizintechniker verdienst du zwischen 3.250 EUR brutto und 5.518 EUR brutto monatlich. Das macht jährlich einen Verdienst von bis zu 68.421 EUR brutto.
2.4 Branchen und Bereiche

Das Aufgabengebiet von MTA ist vielseitig, deshalb arbeiten Arzthelfer in vielen verschiedenen Einrichtungen. Je nach Einrichtung kann dein Gehalt als MTA noch einmal unterschiedlich ausfallen.
- Krankenhäuser und staatliche Einrichtungen: 2.000 EUR brutto – 2.500 EUR brutto.
- Medizinische Laboratorien: 1.800 EUR brutto – 2.200 EUR brutto.
- Pharmaindustrie / Chemiebetriebe: 2.500 EUR brutto – 3.100 EUR brutto.
2.5 Unternehmensgröße

Auch die Unternehmensgröße deines Unternehmens spielt eine Rolle, die du bedenken solltest, wenn du dich über Gehaltsvergleiche informierst. In kleinen Unternehmen verdienst du bis zu 1.000 EUR weniger als in mittleren oder großen Unternehmen.
- Kleine Unternehmen bis 500 Mitarbeiter: 2.172 EUR brutto
- Mittelgroße Unternehmen bis 1.000 Mitarbeiter: 2.932 EUR brutto
- Große Unternehmen über 1.000 Mitarbeiter: 3.573 EUR brutto
3. Besonderheiten
Neben den bereits genannten Faktoren können zusätzlich noch besondere Aspekte von Bedeutung sein, die sich auf dein Gehalt auswirken.
- Frauen verdienen mit 2.914 EUR brutto deutlich weniger als Männer mit 3.518 EUR brutto.
- Damit verdienen Männer bis zu 21 % mehr als Frauen.
- Tarifliche Angestellte verdienen durchschnittlich 3.102 EUR brutto, nicht tariflich Angestellte verdienen dagegen durchschnittlich nur 2.566 EUR brutto. Das macht einen Unterschied von rund 20 %.
Zusammenfassung - Berufsbild Medizinisch-technischer Assistent:
4. Fazit
Wie viel genau verdient denn jetzt MTA? Genau sagen kann man das nicht, wie du sicher gemerkt hast, denn es spielen einige Faktoren eine Rolle, wenn es um die Höhe des Gehaltes geht. Die wichtigsten Fakten haben wir dir noch einmal zusammengefasst:
- Wie viel ein Arzthelfer verdient ist von vielen Einflussfaktoren wie Bundesland, Berufserfahrung und Unternehmensgröße abhängig.
- Deine Ausbildungsvergütung geht im ersten Lehrjahr von 990 EUR brutto bis 1.120 EUR brutto im dritten Lehrjahr.
- Das Einstiegsgehalt beträgt monatlich durchschnittlich 2.025 EUR brutto.
- Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Medizinisch-technischen Assistenten liegt bei 26.998 EUR bis 40.059 EUR.
- Als Medizintechniker kannst du zwischen 3.250 EUR brutto und 5.518 EUR brutto monatlich verdienen.