Wie viel verdienen Medizinische Fachangestellte in Deutschland?
Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, BesonderheitenJobs-regional erklärt dir auf dieser Seite wie viel du in deiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten verdienst, wie sich dein Gehalt nach der Ausbildung verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe auswirken können.
Themenüberblick: Gehalt Medizinische/r Fachangestelle/r
MFA Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. Schulabschlussjeder Schulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Wie werden Medizinische Fachangestellte bezahlt?
Du hast gerade deine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) abgeschlossen oder stehst kurz davor? Dann fragst du dich sicher, wie deine Verdienstmöglichkeiten aussehen und in welchem Bundesland die Jobaussichten für deinen Beruf besonders vielversprechend sind. Wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen, deine Karriere im Gesundheitswesen erfolgreich zu starten und voranzutreiben.
Inhaltsverzeichnis:
1. Gehalt für Medizinische Fachangestellte im Überblick
Wie viel verdient ein/e Medizinische/r Fachangestellte/r?
Medizinische Fachangestellte verdienen in Deutschland durchschnittlich zwischen ca. 2.780 und ca. 2.830 EUR brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt von etwa ca. 33.340 bis ca. 33.940 EUR entspricht. Das konkrete Gehalt variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Arbeitgeber.
Als Fachkraft im Gesundheitswesen spielen MFAs eine zentrale Rolle bei der Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinischen Assistenz. Ihr Gehalt spiegelt die Vielfalt ihrer Aufgaben wider, die sowohl medizinisches Fachwissen als auch organisatorische Fähigkeiten erfordern. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können MFAs ihr Einkommen weiter steigern und attraktive Karrierechancen wahrnehmen.
2. Faktoren, die das Gehalt von Medizinischen Fachangestellten beeinflussen können
Das Gehalt von Medizinischen Fachangestellten wird durch Faktoren wie den Standort, die Berufserfahrung, die Art der medizinischen Einrichtung, die Tarifbindung des Arbeitgebers, zusätzliche Qualifikationen und eventuelle Personalverantwortung beeinflusst.
Auszubildende zur/zum MFA erhalten in der Regel eine Vergütung, die sich nach dem Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte richtet. Dieser Tarifvertrag wird zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt und regelmäßig angepasst. Zum 1. März 2024 wurde der Tarifvertrag zuletzt aktualisiert.
2.1 Wie viel verdient ein/e Medizinische/r Fachangestellte/r in der Ausbildung?
Während der Ausbildung variiert das Einkommen je nach Region und Tarifbindung:
Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Medizinische Fachangestellte während der Ausbildung liegt bei ca. 13.200 EUR.
Lehrjahr
|
Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
|
---|---|
1. Lehrjahr | ca. 1.000 EUR |
2. Lehrjahr | ca. 1.100 EUR |
2. Lehrjahr | ca. 1.200 EUR |
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2025 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.
Dein Gehalt richtig verhandeln
Egal wie oft es schon gemacht wurde – die Gehaltsverhandlung bleibt für viele ein unangenehmes oder einfach schwieriges Thema. Allerdings gibt es einige Tipps, die du dir zu Herzen nehmen kannst, um dir dieses Gespräch zu erleichtern. Damit du für die Gehaltsverhandlung mit deinem neuen Chef gut vorbereitet bist, hat Jobs-regional dir alles zusammengefasst, was du wissen musst.
2.2 Gehalt nach Berufserfahrung
Je länger du als MFA arbeitest und Erfahrungen sammelst, desto mehr steigt dein Gehalt. So beträgt das Einstiegsgehalt ca. 2.800 EUR brutto im Monat. Mit fünf Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf ca. 2.855 EUR, und im neunten Berufsjahr erreichen MFAs ca. 2.900 EUR brutto monatlich
2.3 Gehalt für Medizinische Fachangestellte nach Bundesländern
Das Gehalt für Medizinische Fachangestellte variiert je nach Bundesland. Hier eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in einigen Bundesländern:
Bundesland
|
Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto)
|
Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
|
---|---|---|
Baden-Württemberg | ca. 2.660 EUR | ca. 31.920 EUR |
Bayern | ca. 2.590 EUR | ca. 31.080 EUR |
Berlin | ca. 2.450 EUR | ca. 29.400 EUR |
Brandenburg | ca. 2.230 EUR | ca. 26.760 EUR |
Bremen | ca. 2.480 EUR | ca. 29.760 EUR |
Hamburg | ca. 2.610 EUR | ca. 31.320 EUR |
Hessen | ca. 2.640 EUR | ca. 31.680 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | ca. 2.180 EUR | ca. 26.160 EUR |
Niedersachsen | ca. 2.420 EUR | ca. 29.040 EUR |
Nordrhein-Westfalen | ca. 2.545 EUR | ca. 30.540 EUR |
Rheinland-Pfalz | ca. 2.510 EUR | ca. 30.120 EUR |
Saarland | ca. 2.460 EUR | ca. 29.520 EUR |
Sachsen | ca. 2.240 EUR | ca. 26.880 EUR |
Sachsen-Anhalt | ca. 2.210 EUR | ca. 26.520 EUR |
Schleswig-Holstein | ca. 2.400 EUR | ca. 28.800 EUR |
Thüringen | ca. 2.235 EUR | ca. 26.820 EUR |
2.4 Gehalt nach Unternehmensgröße
Die Art und Größe der medizinischen Einrichtung hat auch im MFA-Bereich einen Einfluss auf das Gehalt. In größeren Kliniken oder medizinischen Versorgungszentren kann das Gehalt höher ausfallen als in kleinen Arztpraxen. Zudem bieten öffentliche Einrichtungen oft tarifgebundene Gehälter, die tendenziell höher sind als in privaten Praxen.
Das Gehalt von MFAs variiert zwischen den Bundesländern. Der bundesweite Median (der Wert, der die Gesamtheit der Einkommen in zwei gleich große Hälften teilt) liegt bei ca. 2.780 EUR brutto monatlich. In südlichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg sowie in Hamburg werden mit ca. 2.850 EUR bis ca. 2.950 EUR die höchsten Gehälter gezahlt. Im Vergleich dazu verdienen MFAs in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit ca. 2.425 EUR deutlich weniger.
4. Fazit
Das Gehalt einer/eines Medizinischen Fachangestellten variiert je nach Erfahrung, Standort und Art der medizinischen Einrichtung, bietet aber solide Verdienstmöglichkeiten mit guten Aufstiegschancen. Weiterbildungen und Spezialisierungen können das Einkommen deutlich steigern, wobei öffentliche Einrichtungen oft besser zahlen als private Praxen.
Kernaussagen der Artikels:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 2.800 EUR brutto im Monat
- Gehaltssteigerung mit zunehmender Berufserfahrung
- Weiterbildung kann das Gehalt auf bis zu ca. 4.895 EUR erhöhen
- Art und Größe der medizinischen Einrichtung beeinflussen das Gehalt
- Öffentliche Einrichtungen bieten in der Regel höhere Gehälter
- Regionale Unterschiede im Gehaltsniveau (z.B. höhere Gehälter in Süddeutschland und Hamburg)
- Spezialisierung und Übernahme von mehr Verantwortung führen zu besserer Bezahlung
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.