Wie viel verdienen Küchenfachkräfte in Deutschland?
Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, BesonderheitenJobs-regional erklärt dir auf dieser Seite wie viel du in deiner Ausbildung zur Küchenfachkraft verdienst, wie sich dein Gehalt nach der Ausbildung verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe auswirken können.
Themenüberblick: Gehalt Fachkraft Küche
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussMindestens Hauptschulabschluss
-
Ausbildungsdauer2 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Wie werden Küchenfachkräfte bezahlt
Das Gehalt von Küchenfachkräften ist ein komplexes Thema, das von Tarifverträgen, regionalen Unterschieden und individuellen Faktoren wie der Berufserfahrung beeinflusst wird. Dieser Artikel beleuchtet die Gehaltsstruktur, wichtige Einflussfaktoren wie die Teuerungszulage, Unterschiede zwischen den Bundesländern sowie Besonderheiten der Branche.
Inhaltsverzeichnis:
1. Gehalt für Küchenfachkräfte im Überblick
Wie viel verdient eine Küchenfachkraft?
Fachkräfte in der Küche verdienen durchschnittlich ca. 2.560 EUR brutto im Monat, was einem Jahresgehalt von ca. 30.720 EUR entspricht. Die Spanne reicht von ca. 26.030 EUR für Berufseinsteiger bis zu ca. 36.850 EUR für Berufserfahrene.
Tarifverträge: in der Gastronomie regeln Tarifverträge Mindestlöhne, die je nach Bundesland und Position variieren. Beispielsweise liegt der Tariflohn für Köche mit mehrjähriger Berufserfahrung bei ca. 2.620 EUR brutto im Monat.
Betriebe: in gehobenen Restaurants oder Hotels werden oft höhere Gehälter gezahlt als in kleineren Betrieben oder Kantinen.
2. Einflussfaktoren
Während der Ausbildung verdienen angehende Küchenfachkräfte je nach Ausbildungsjahr zwischen ca. 750 EUR und 850 EUR brutto im Monat. Dies hängt stark von der Region und dem Ausbildungsbetrieb ab.
2.1 Wie viel verdient eine Küchenfachkraft in der Ausbildung?
Während der Ausbildung variiert das Einkommen je nach Region und Tarifbindung:
Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Küchenfachkräfte während der Ausbildung liegt bei ca. 9.600 EUR.
Lehrjahr
|
Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
|
---|---|
1. Lehrjahr | ca. 750 EUR |
2. Lehrjahr | ca. 850 EUR |
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2025 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.
Dein Gehalt richtig verhandeln
Egal wie oft es schon gemacht wurde – die Gehaltsverhandlung bleibt für viele ein unangenehmes oder einfach schwieriges Thema. Allerdings gibt es einige Tipps, die du dir zu Herzen nehmen kannst, um dir dieses Gespräch zu erleichtern. Damit du für die Gehaltsverhandlung mit deinem neuen Chef gut vorbereitet bist, hat Jobs-regional dir alles zusammengefasst, was du wissen musst.
2.2 Einstiegsgehalt für Küchenfachkräfte nach Bundesländern
Das Einstiegsgehalt für Berufskraftfahrer/innen variiert je nach Bundesland. Hier eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in einigen Bundesländern:
- Spitzenreiter: Bayern mit einem Durchschnittseinstiegsgehalt von ca. 32.700 EUR pro Jahr.
- Schlusslicht: Ostdeutsche Bundesländer wie Sachsen-Anhalt mit deutlich niedrigeren Durchschnittsgehältern.
Bundesland
|
Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto)
|
Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
|
---|---|---|
Baden-Württemberg | ca. 2.280 EUR | ca. 27.360 EUR |
Bayern | ca. 2.300 EUR | ca. 27.600 EUR |
Berlin | ca. 2.155 EUR | ca. 25.860 EUR |
Brandenburg | ca. 2.050 EUR | ca. 24.600 EUR |
Bremen | ca. 2.225 EUR | ca. 26.700 EUR |
Hamburg | ca. 2.225 EUR | ca. 26.700 EUR |
Hessen | ca. 2.225 EUR | ca. 26.700 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | ca. 2.050 EUR | ca. 24.600 EUR |
Niedersachsen | ca. 2.175 EUR | ca. 26.100 EUR |
Nordrhein-Westfalen | ca. 2.230 EUR | ca. 26.760 EUR |
Rheinland-Pfalz | ca. 2.220 EUR | ca. 26.640 EUR |
Saarland | ca. 2.110 EUR | ca. 25.320 EUR |
Sachsen | ca. 2.050 EUR | ca. 24.600 EUR |
Sachsen-Anhalt | ca. 2.050 EUR | ca. 24.600 EUR |
Schleswig-Holstein | ca. 2.220 EUR | ca. 26.640 EUR |
Thüringen | ca. 2.050 EUR | ca. 24.600 EUR |
2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?
Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Einkommen:
- Berufseinsteiger: ca. 27.620 EUR jährlich
- Erfahrene Fachkräfte (25–55 Jahre): bis zu 31.100 EUR jährlich.
Gehälter nach verschiedenen Ausbildungsberufen im Gastronomiebereich
3. Besonderheiten
Einige Besonderheiten im Bereich der Küchenfachkräfte umfassen:
- Geschlechterunterschiede: Männer verdienen im Durchschnitt etwas mehr als Frauen, was auf unterschiedliche Positionen und Verantwortungsbereiche zurückzuführen ist.
- Branchenabhängigkeit: In der gehobenen Gastronomie oder in Großküchen sind die Verdienstmöglichkeiten besser als in kleineren Betrieben.
4. Fazit
Das Gehalt von Küchenfachkräften hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Region, der Berufserfahrung und der Branche. Während tarifliche Regelungen Sicherheit bieten, können freiwillige Leistungen wie die Teuerungszulage zusätzliche Anreize schaffen. Eine transparente Entlohnungspolitik und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sind für die Attraktivität des Berufes entscheidend.
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.