Wie viel verdienen Fachkräfte im Bereich Kurier-, Express- und Postdienste in Deutschland?
Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, BesonderheitenJobs-regional erklärt dir auf dieser Seite wie viel du in deiner Ausbildung zur Fachkraft Kurier-, Express- und Postdienstleistungen verdienst, wie sich dein Gehalt nach der Ausbildung verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe auswirken können.
Themenüberblick: Fachkraft Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Zusteller Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussHauptschulabschluss
-
Ausbildungsdauer2 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Gehaltsaussichten für Fachkräfte Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Inhaltsverzeichnis:
1. Gehalt für Fachkräfte Kurier-, Express- und Postdienstleistungen im Überblick
Wie viel verdient eine Fachkraft Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?
Fachkräfte in diesem Bereich verdienen durchschnittlich ca. 1.940 – 2.600 EUR brutto monatlich, wobei das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung bei etwa 1.700 – 2.500 EUR liegt. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen können langfristig bis zu 2.700 EUR oder mehr erreicht werden.
Tarifverträge: In tarifgebundenen Betrieben liegt das Einstiegsgehalt oft höher, beispielsweise im Verkehrsgewerbe bei 2.200–2.500 EUR.
Betriebsgröße: Großunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden zahlen durchschnittlich ca. 2.310 EUR, während kleinere Betriebe bei ca. 2.000 EUR liegen
2. Faktoren, die den Lohn von Fachkräften Küche beeinflussen können
Während der Ausbildung verdienen angehende Fachkräfte Kurier-, Express- und Postdienstleistungen je nach Ausbildungsjahr zwischen ca. 750 EUR und 850 EUR brutto im Monat. Dies hängt stark von der Region und dem Ausbildungsbetrieb ab.
2.1 Wie viel verdient eine Fachkraft Kurier-, Express- und Postdienstleistungen in der Ausbildung?
Während der zweijährigen Ausbildung steigt das Gehalt schrittweise:
Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Fachkräfte Kurier-, Express- und Postdienstleistungen während der Ausbildung liegt bei ca. XXX EUR.
Lehrjahr
|
Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
|
---|---|
1. Lehrjahr | ca. 780 – 930 EUR |
2. Lehrjahr | ca. 860 – 1.010 EUR |
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2025 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.
Dein Gehalt richtig verhandeln
Egal wie oft es schon gemacht wurde – die Gehaltsverhandlung bleibt für viele ein unangenehmes oder einfach schwieriges Thema. Allerdings gibt es einige Tipps, die du dir zu Herzen nehmen kannst, um dir dieses Gespräch zu erleichtern. Damit du für die Gehaltsverhandlung mit deinem neuen Chef gut vorbereitet bist, hat Jobs-regional dir alles zusammengefasst, was du wissen musst.
2.2 Einstiegsgehalt für Fachkräfte Kurier-, Express- und Postdienstleistungen nach Bundesländern
Die Gehälter variieren stark zwischen den Bundesländern:
- Spitzenreiter: Baden-Württemberg mit ca. 2.700 EUR (nach Berufserfahrung)
- Schlusslicht: Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen (ca. 2.000 EUR)
- Westdeutschland zahlt im Schnitt 15 % mehr als Ostdeutschland
Bundesland
|
Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto)
|
Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
|
---|---|---|
Baden-Württemberg | ca. 3.775 EUR | ca. 45.300 EUR |
Bayern | ca. 3.685 EUR | ca. 44.220 EUR |
Berlin | ca. 3.475 EUR | ca. 41.700 EUR |
Brandenburg | ca. 3.170 EUR | ca. 38.040 EUR |
Bremen | ca. 3.530 EUR | ca. 42.360 EUR |
Hamburg | ca. 3.715 EUR | ca. 44.580 EUR |
Hessen | ca. 3.750 EUR | ca. 45.000 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | ca. 3.100 EUR | ca. 37.200 EUR |
Niedersachsen | ca. 3.445 EUR | ca. 41.340 EUR |
Nordrhein-Westfalen | ca. 3.620 EUR | ca. 43.440 EUR |
Rheinland-Pfalz | ca. 3.570 EUR | ca. 42.840 EUR |
Saarland | ca. 3.500 EUR | ca. 42.000 EUR |
Sachsen | ca. 3.180 EUR | ca. 38.160 EUR |
Sachsen-Anhalt | ca. 3.145 EUR | ca. 37.740 EUR |
Schleswig-Holstein | ca. 3.410 EUR | ca. 40.920 EUR |
Thüringen | ca. 3.180 EUR | ca. 38.160 EUR |
2.3 Berufserfahrung und Alter
Das Gehalt steigt mit den Berufsjahren:
- 25 Jahre: ca. 1.850 EUR
- 40 Jahre: ca. 2.525 EUR
- 50 Jahre: ca. 2.630 EUR
Erfahrene Fachkräfte in leitenden Positionen oder mit Spezialisierungen erreichen oft über ca. 3.000 EUR
Gehälter nach verschiedenen Ausbildungsberufen im Gastronomiebereich
3. Besonderheiten
Branchenabhängigkeit: Tarifgebundene Unternehmen, insbesondere im Verkehrsgewerbe, bieten höhere Einstiegsgehälter (2.200 – 2.500 EUR). In nicht-tarifgebundenen Betrieben kann das Gehalt unter 2.200 EUR liegen
Standort vs. Lebenshaltungskosten: Höhere Gehälter in Süddeutschland relativieren sich oft durch höhere Mieten und Nebenkosten.
Weiterbildungen: Zusatzqualifikationen wie Logistikmanagement oder IT-Kenntnisse erhöhen das Gehalt signifikant.
Geschlechterunterschiede: Daten deuten auf leicht höhere Verdienste bei Männern hin, was auf unterschiedliche Positionen zurückgeführt wird (branchenspezifische Studien erforderlich).
4. Fazit
Das Gehalt als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen hängt maßgeblich von Tarifbindung, Region und Berufserfahrung ab. Während Auszubildende in Ostdeutschland finanziell benachteiligt sind, bieten südliche Bundesländer und Großunternehmen attraktive Perspektiven. Langfristig sichern Weiterbildungen und Spezialisierungen ein überdurchschnittliches Einkommen.
Quellen:
- einstieg.com
- de.indeed.com
- ausbildung.de
- web.arbeitsagentur.de
- gehaltsvergleich.com
- azubi.de
- aubi-plus.de
- gehalt.de
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.