Wie viel verdienen Schlosser in Deutschland?

Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, Besonderheiten
Jobs-regional erklärt dir auf dieser Seite wie viel du in deiner Ausbildung zum Schlosser verdienst, wie sich dein Gehalt nach der Ausbildung verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe auswirken können.

Themenüberblick: Schlosser
Schlosser Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Gehalt Schlosser
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Hauptschulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3,5 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche

Wie werden Schlosser bezahlt?

Check

1. Wie viel verdient ein Schlosser?

Schlosser verdienen in Deutschland je nach Region und Branche durchschnittlich ca. 2.700 bis ca. 3.175 EUR brutto im Monat.

  • Einstiegsgehalt: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei ca. 2.840 EUR brutto im Monat.

  • Durchschnittsgehalt: Je nach Erfahrung und Standort kann das Gehalt auf bis zu 3.600 EUR brutto im Monat steigen.

  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg verdienen Schlosser mit ca. 41.760 EUR brutto im Jahr am meisten, in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich ca. 2.065 EUR brutto im Monat am wenigsten.

Auf der Suche nach einem Job als Schlosser in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Schlosser Jobs durchsuchen
Drop_animation

2. Faktoren, die den Lohn von Schlossern beeinflussen

Wie sich dein Gehalt als Maschinen- und Anlagenführer/in im Laufe der Jahre verändert hängt von einigen Einflussfaktoren ab, die sich positiv oder negativ auf die Höhe des Einkommens auswirken können. Diese Faktoren sind unter anderem:

  • Bundesland
  • Berufserfahrung

2.1 Wie viel verdient ein Schlosser in der Ausbildung?

Während der Ausbildung variiert das Einkommen je nach Region und Tarifbindung:

Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Schlosser während der Ausbildung liegt bei ca. 12.090 EUR.

Lehrjahr
Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
1. Lehrjahr ca. 975 EUR
2. Lehrjahr ca. 1.040 EUR
  • Im ersten Jahr verdienen Auszubildende durchschnittlich ca. 950 bis ca. 1.010 EUR, im zweiten Jahr bis zu ca. 1.060 EUR brutto monatlich.
  • In tarifgebundenen Betrieben wurde die Ausbildungsvergütung zuletzt um ca. 70 EUR erhöht.

Kann ich die Ausbildung verkürzen?

Die durchschnittliche betriebliche Ausbildungszeit richtet sich nach Berufsgruppe und Berufsbild. Geregelt ist sie in der Ausbildungsordnung. Die Ausbildungszeit kann – je nach Beruf – bis zu dreieinhalb Jahren dauern. Es besteht aber die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen die Ausbildung zu verkürzen.

Wichtig: Die Verkürzung muss rechtzeitig, möglichst zu Beginn der Ausbildung, von dir und deinem Ausbildungsbetrieb bei den zuständigen Stellen (IHK / HWK) beantragt werden.

2.2 Bundesländer im Vergleich

Die Gehälter variieren stark zwischen Ost- und Westdeutschland:

  • In Westdeutschland verdienen Schlosser durchschnittlich ca. 3.900 EUR brutto monatlich, während es in Ostdeutschland nur etwa ca. 2.810 EUR sind.
  • Spitzenreiter ist Baden-Württemberg mit einem Jahresgehalt von bis zu ca. 46.800 EUR, während Brandenburg mit etwa 2.810 EUR brutto monatlich am unteren Ende liegt.
Bundesland
Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto)
Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Baden-Württemberg ca. 3.900 EUR ca. 46.800 EUR
Bayern ca. 3.620 EUR ca. 43.440 EUR
Berlin ca. 3.205 EUR ca. 38.460 EUR
Brandenburg ca. 2.810 EUR ca. 33.720 EUR
Bremen ca. 3.475 EUR ca. 41.700 EUR
Hamburg ca. 3.870 EUR ca. 46.440 EUR
Hessen ca. 3.470 EUR ca. 41.640 EUR
Mecklenburg-Vorpommern ca. 2.910 EUR ca. 34.920 EUR
Niedersachsen ca. 3.435 EUR ca. 41.220 EUR
Nordrhein-Westfalen ca. 3.620 EUR ca. 43.440 EUR
Rheinland-Pfalz ca. 3.490 EUR ca. 41.880 EUR
Saarland ca. 3.540 EUR ca. 42.480 EUR
Sachsen ca. 2.800 EUR ca. 33.600 EUR
Sachsen-Anhalt ca. 2.800 EUR ca. 33.600 EUR
Schleswig-Holstein ca. 3.515 EUR ca. 42.180 EUR
Thüringen ca. 2.890 EUR ca. 34.680 EUR

2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Einkommen deutlich:

  • Nach zehn Jahren Berufserfahrung liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 3.200 EUR brutto monatlich, nach 20 Jahren bei bis ca. 3.700 EUR.
  • Die Firmengröße spielt ebenfalls eine Rolle: In Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern können Schlosser ca. 3.600 EUR brutto monatlich verdienen.

3. Besonderheiten

Einige Besonderheiten im Beruf des Schlossers umfassen:

  • Sonderzahlungen: Neben der Inflationsprämie profitieren viele Schlosser von Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie weiteren Benefits wie unbefristeten Verträgen oder Teamevents.

  • Karriereperspektiven: Durch Weiterbildungen, z. B. zum Industriemeister Metall, lassen sich langfristig höhere Gehälter erzielen.

Auf der Suche nach einem Job als Schlosser in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Schlosser Jobs durchsuchen
Drop_animation

4. Fazit

Der Beruf des Schlossers bietet eine attraktive Vergütung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten durch Tarifverträge und Weiterbildungen. Regionale Unterschiede und Firmengröße spielen eine zentrale Rolle bei der Einkommensgestaltung, während Sonderleistungen wie die Inflationsausgleichsprämie zusätzliche finanzielle Vorteile schaffen können.

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis