Wie viel verdienen LKW-Fahrer/innen in Deutschland?

Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, Besonderheiten
Jobs-regional erklärt dir auf dieser Seite wie viel du in deiner Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/in verdienst, wie sich dein Gehalt nach der Ausbildung verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe auswirken können.

Themenüberblick: Gehalt Berufskraftfahrer/in
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Gehalt Berufskraftfahrer
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Hauptschulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-50 Stunden pro Woche

Gehaltsaussichten für LKW-Fahrer/innen

1. Gehalt für Berufskraftfahrer/innen im Überblick

Check

Wie viel verdient ein/eine Berufskraftfahrer/in?

Berufskraftfahrer/innen verdienen in Deutschland durchschnittlich zwischen ca. 2.600 EUR und ca. 3.320 EUR brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt von etwa ca. 28.760 EUR bis ca. 39.830 EUR entspricht. Das konkrete Gehalt variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Unternehmensgröße. Erfahrene Berufskraftfahrer können bis zu ca. 3.250 EUR brutto pro Monat verdienen, insbesondere in Logistik-Branchen, die LKW-Fahrer mit höherer Qualifikation einsetzen.

Auf der Suche nach einem Job als Fahrer/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Offene Stellen für Fahrer/innen
Drop_animation

2. Faktoren, die den Lohn von Berufskraffahrern und Berufskraftfahrerinnen beeinflussen können

Das Gehalt von Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern wird durch Faktoren wie den Standort, die Berufserfahrung, die Unternehmensgröße, die Tarifbindung des Betriebs, zusätzliche Qualifikationen und die Branchenzugehörigkeit beeinflusst. In Deutschland beginnen Transportunternehmen, die Gehälter zu erhöhen, um mehr in Personal zu investieren.

2.1 Wie viel verdient ein/eine Berufskraftfahrerinnen in der Ausbildung?

Während der Ausbildung variiert das Einkommen je nach Region und Tarifbindung:

Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Berufskraftfahrer/innen während der Ausbildung liegt bei ca. 12.160 EUR.

Lehrjahr
Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
1. Lehrjahr ca. 920 EUR
2. Lehrjahr ca. 1015 EUR
3. Lehrjahr ca. 1105 EUR

Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2025 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.

Dein Gehalt richtig verhandeln

Egal wie oft es schon gemacht wurde – die Gehaltsverhandlung bleibt für viele ein unangenehmes oder einfach schwieriges Thema. Allerdings gibt es einige Tipps, die du dir zu Herzen nehmen kannst, um dir dieses Gespräch zu erleichtern. Damit du für die Gehaltsverhandlung mit deinem neuen Chef gut vorbereitet bist, hat Jobs-regional dir alles zusammengefasst, was du wissen musst.

2.2 Gehalt nach Berufserfahrung

Je länger du als Berufskraftfahrer/in arbeitest und Erfahrungen sammelst, desto mehr Fachwissen eignest du dir an. Diese Expertise wird in der Regel finanziell honoriert. So steigt auch das durchschnittliche Monatsgehalt für Berufskraftfahrer im Laufe der Zeit an:

  • Einstiegsgehalt: ca. 2.600 EUR
  • Mit Berufserfahrung (5-10 Jahre): ca. 2.670 EUR
  • Mit Berufserfahrung (> 10 Jahre): ca. 3.330 EUR

Weiterbildungen können das Gehalt von Berufskraftfahrer/innen und Berufskraftfahrern deutlich steigern. Laut dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) müssen gewerbliche Lkw- und Busfahrer/innen alle 5 Jahre eine Weiterbildung absolvieren. Diese Weiterbildungen können nicht nur die Jobsicherheit erhöhen, sondern auch zu besseren Verdienstmöglichkeiten führen. Spezialisierungen wie Gefahrguttransporte oder internationale Transporte bieten Potenzial für Gehaltsverbesserungen, da Arbeitgeber hochqualifizierte und spezialisierte Mitarbeiter besonders schätzen und entsprechend vergüten.

2.3 Gehalt nach Unternehmensgröße

Die Unternehmensgröße hat auch in der Transportbranche einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt. Größere Unternehmen zahlen in der Regel höhere Gehälter als kleinere Betriebe. Dies liegt oft an den umfangreicheren finanziellen Ressourcen und komplexeren Aufgabenstellungen in größeren Unternehmen. In mittelgroßen Betrieben mit 100 bis 500 Beschäftigten liegt das Gehalt bei ca. 2.420 EUR, während große Betriebe mit mehr als 500 Beschäftigten durchschnittlich ca. 2.620 EUR zahlen.

2.4 Gehalt für Berufskraftfahrer/innen nach Bundesländern

Das Gehalt für Berufskraftfahrer/innen variiert je nach Bundesland. Hier eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in einigen Bundesländern:

Bundesland
Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto)
Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Baden-Württemberg ca. 3.280 EUR ca. 39.360 EUR
Bayern ca. 3.200 EUR ca. 38.400 EUR
Berlin ca. 3.020 EUR ca. 36.240 EUR
Brandenburg ca. 2.750 EUR ca. 33.000 EUR
Bremen ca. 3.060 EUR ca. 36.720 EUR
Hamburg ca. 3.225 EUR ca. 38.700 EUR
Hessen ca. 3.255 EUR ca. 39.060 EUR
Mecklenburg-Vorpommern ca. 2.690 EUR ca. 32.280 EUR
Niedersachsen ca. 2.990 EUR ca. 35.880 EUR
Nordrhein-Westfalen ca. 3.140 EUR ca. 37.680 EUR
Rheinland-Pfalz ca. 3.100 EUR ca. 37.200 EUR
Saarland ca. 3.040 EUR ca. 36.480 EUR
Sachsen ca. 2.760 EUR ca. 33.120 EUR
Sachsen-Anhalt ca. 2.730 EUR ca. 32.760 EUR
Schleswig-Holstein ca. 2.960 EUR ca. 35.520 EUR
Thüringen ca. 2.760 EUR ca. 33.120 EUR

2.3 Gehalt nach Berufserfahrung

Je länger du als Berufskraftfahrer/in arbeitest und Erfahrungen sammelst, desto mehr Fachwissen eignest du dir an. Diese Expertise wird in der Regel finanziell honoriert. So steigt auch das durchschnittliche Monatsgehalt für Berufskraftfahrer im Laufe der Zeit an:

  • Einstiegsgehalt: ca. 2.600 EUR
  • Mit Berufserfahrung (5-10 Jahre): ca. 2.670 EUR
  • Mit Berufserfahrung (> 10 Jahre): ca. 3.330 EUR

Gehälter nach verschiedenen Ausbildungsberufen im Bereich Logistik

4. Fazit

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 2.600 EUR brutto im Monat
  • Gehaltssteigerung mit zunehmender Berufserfahrung
  • Pflichtweiterbildung alle 5 Jahre kann zu besseren Verdienstmöglichkeiten führen
  • Betriebsgröße beeinflusst das Gehalt (größere Betriebe zahlen oft mehr)
  • Regionale Unterschiede im Gehaltsniveau (z.B. höhere Gehälter in Baden-Württemberg)
  • Spezialisierung (z.B. Gefahrguttransporte) kann zu besserer Bezahlung führen
Auf der Suche nach einem Job als Fahrer/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Offene Stellen für Fahrer/innen
Drop_animation
Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis