Bewerbung für Tischler

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung

Du willst dich als Tischler bewerben? Der Großteil der meisten Möbel heutzutage besteht aus Holz. Aus diesem Rohstoff können wir die abstraktesten Möbel, Gegenstände und Kunstwerke erstellen. In der Ausbildung zum Tischler /Schreiner lernst du die professionelle Ver- und Bearbeitung von Holz. Mithilfe verschiedener Werkzeuge und großen Maschinen kannst du aus einem Stück Holz einen Stuhl, Tisch oder ein Kunstwerk erschaffen

Themenüberblick: Tischler
freie Stellen für Tischler | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Bewerbung Tischler
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Hauptschulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche

Tipps zur Bewerbung als Schreiner/in

Als Tischler / Schreiner arbeitest du aber nicht nur die ganze Zeit in der Werkstatt. Zu Beginn jedes Projektes musst du dich mit deinem Kunden treffen und dessen Wünsche notieren und deine Erfahrung mit ihm teilen. Wenn alle Rahmenbedingungen mit dem Kunden geklärt wurden, kann es mit der Planung weiter gehen. In diesem Schritt musst du Messungen und Berechnung durchführen, um eine Skizze deines Werkes anzufertigen.

Wenn du eine Skizze angefertigt hast, kannst du mit der Verarbeitung des Holzes anfangen. Zu Beginn wird das Holz grob zurechtgeschnitten. Dies passiert meist mithilfe großer Maschinen. Die Schritte wo ein wenig mehr Feingefühl benötigt wird musst du von Hand machen. Hierfür stehen dir die verschiedensten Werkzeuge zur Verfügung. Wenn du mit der Verarbeitung des Holzes fertig bist, wird nur noch zum Schluss die Oberfläche des Werkes veredelt.

Bevor du deine Bewerbung als Schreiner/in verfasst, solltest du dir folgende Fragen stellen

Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Tischlerberuf besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.

  • Welche spezifischen Erfahrungen habe ich im Holzhandwerk oder in verwandten Bereichen?
  • Wie gut kenne ich die verschiedenen Holzarten und ihre Eigenschaften?
  • Bin ich bereit, körperlich anstrengende Arbeiten zu verrichten und bei Wind und Wetter draußen zu arbeiten?
  • Wie sicher fühle ich mich im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, die in der Holzbearbeitung eingesetzt werden?
  • Wie gut kenne ich die Sicherheitsvorschriften und den Arbeitsschutz im Handwerk?
  • Wie ausgeprägt sind meine kreativen Fähigkeiten und mein technisches Verständnis für die Gestaltung von Möbeln und anderen Holzprodukten?
  • Kann ich gut im Team arbeiten und mit Kunden kommunizieren, um ihre Wünsche zu verstehen?
  • Bin ich bereit, mich ständig weiterzubilden und neue Techniken oder Materialien zu erlernen?
  • Wie gehe ich mit Herausforderungen oder unerwarteten Problemen in der Werkstatt um?
  • Was weiß ich über das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe, und was macht es für mich attraktiv?
Auf der Suche nach einem Job als Tischler/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Tischler-Jobs durchsuchen
Drop_animation
Check

Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Tischler?

Fachliche Kompetenzen eines Tischlers

  • Holzbearbeitung: Fundierte Kenntnisse in der Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoffen und Kunststoffen, einschließlich Sägen, Hobeln und Schleifen.
  • Montagetechnik: Fähigkeit zur Montage von Möbeln, Fenstern, Türen und Innenausbauten sowie zur Durchführung von Reparaturen.
  • Planung und Entwurf: Anfertigung von Entwurfsskizzen und Verwendung von CAD-Software zur Planung von Projekten.
  • Oberflächenbehandlung: Kenntnisse über die Behandlung und Veredelung von Holzoberflächen, einschließlich Lackieren, Ölen und Wachsen.

Im Artikel über den Beruf des Tischlers findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Tischlers.

Soziale Kompetenzen eines Tischlers

  • Kommunikationsfähigkeit: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit Kunden, Kollegen und anderen Gewerken.
  • Teamfähigkeit: Bereitschaft zur Teamarbeit, insbesondere bei größeren Projekten.
  • Kundenorientierung: Fähigkeit, auf Kundenwünsche einzugehen und individuelle Lösungen anzubieten
  • Zu welchem Berufstyp zählt der Tischler?

    Anerkannter Ausbildungsberuf

  • Kann eine Ausbildung zum Tischler verkürzt werden?

    Bundeslandabhängig

  • Lernorte in der Ausbildung:

    Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Muster Vorlage für deine Bewerbung als Tischlerin

Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Tischlerin

Vorlagen für deine Bewerbung als Tischlerin kannst du hier herunterladen.

Jennifer Muster
Musterweg 2
12345 Musterort
j.muster@web.de
0123 123 4567

Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543

Musterort, den 12. März 2025

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Tischlerin zum 01.10.2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,

bereits als Kind habe ich die verschiedensten Dinge aus Holz gefertigt. Nun möchte ich genauere Einblicke in die professionelle Verarbeitung erhalten. Durch _________ bin ich auf Ihre freie Ausbildungsstelle als Tischlerin aufmerksam geworden.

Ich erhoffe mir durch das Erlernen des Tischlerberufs, meine Kreativität zu stärken und neue Möglichkeiten der Holzverarbeitung zu erhalten.

Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich dort meinen Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Mathematik, Werken und Sport. Mein Notendurchschnitt beträgt _____.

Bereits im Werk-Unterricht habe ich ein eigenes Werkstück erstellt, welches in einer Kunstausstellung präsentiert wurde. Dadurch hat sich mein Wunsch, später einmal Tischlerin zu werden, verstärkt.

Ich kenne Ihren Betrieb seit längerer Zeit und mir sagen die regionale Anbindung und das familiäre Arbeitsumfeld sehr zu. Außerdem habe ich erfahren, dass Sie mit einer Vielzahl an verschiedenen Holzarten arbeiten und moderne Maschinen und Werkzeuge für die Verarbeitung nutzen. Darüber würde ich gerne mehr in einer Ausbildung erfahren.

Ich freue mich Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Jennifer Muster

Anlagen

Deine Bewerbung zum Tischler

Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Tischler. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.

Welchen Schulabschluss benötigt ein Tischler/Schreiner?

Damit du eine Ausbildung als Schreiner bzw. Tischler beginnen kannst, benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss.

In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?

Als Schreiner oder Tischler sind deine Auswahlmöglichkeiten für einen Bereich begrenzt. Tischler können zum Beispiel in folgenden Branchen arbeiten:

  • Bei Möbelhersteller
  • Bei Herstellern von Holzwaren
  • Bei Herstellern von Holzkonstruktionsteilen
  • In Tischlereien
Auf der Suche nach einem Job als Schreiner/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Schreiner Jobs durchsuchen
Drop_animation

Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?

Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Mathe hast und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem solltest du sorgfältig Arbeiten handwerklich begabt sein und Verantwortung übernehmen können. Eine gewisse körperliche Grundfitness ist ebenfalls von Vorteil, da Tischler/Schreiner ein handwerklicher Beruf ist.

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis