Bewerbungsschreiben für Hauswirtschafter
Tipps und Vorlagen für deine BewerbungDu willst dich als Hauswirtschafter bewerben? Putzen, Kochen und Einkaufen decken lange nicht alles ab, was Hauswirtschafter leisten. Je nach dem für welchen Bereich du dich entscheidest, musst du auf dich auf die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Menschen einrichten.
Themenüberblick: Hauswirtschafter
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussHauptschulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Tipps zur Bewerbung als Hauswirtschafter/in
Deine Aufgabe als Hauswirtschafter ist es Menschen jeden Alters, bei Aufgaben, die sie nicht mehr allein bewältigen können, zu betreuen bzw. zu unterstützen. Dabei kommt es auch noch mal darauf an, in welchen Bereichen du arbeitest, das können private Haushalte sein oder auch hauswirtschaftliche Einrichtungen. Wenn du in privaten Haushalten arbeitest, sind deine Aufgaben meistens alltägliche Dinge wie einkaufen, die Essenszubereitungen, putzen oder Textilreinigung. Allerdings kann es bei Kunden mit Behinderungen auch sein, dass du bei der Körperpflege, dem Bekleiden oder den Toilettengängen helfen musst. In anderen Bereichen übernimmst du die Pflege und Beaufsichtigung von Wohnungen, Räumen, Anlagen oder auch Gärten.
Während deiner Ausbildung lernst du, wie du am besten mit den Menschen umgehst, deren Wünsche erkennst und darauf eingehst. Außerdem erfährst du alles, was du wissen musst zum Thema Reinigung und Pflege, Wareneinkauf und Essenszubereitung. Bei der Zubereitung von Essen werden dir alle Infos zu Nährstoffen, Zusatzstoffen und möglichen Allergien beigebracht. Du trainierst wie du gezielt auf Probleme der Personen eingehst und lernst wie du mit verschiedenen Situationen umgehen kannst.
Bevor du deine Bewerbung als Hauswirtschafter/in schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen
Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Beruf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.
- Welche spezifischen Erfahrungen habe ich in der Hauswirtschaft oder in verwandten Bereichen?
- Wie gut kenne ich mich mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Putzen, Wäschepflege und Kochen aus?
- Bin ich bereit, körperlich anstrengende Arbeiten zu verrichten und bei Bedarf auch am Wochenende zu arbeiten?
- Wie wichtig ist mir Genauigkeit bei der Ausführung meiner Aufgaben?
- Wie gut kann ich im Team arbeiten und mit verschiedenen Menschen kommunizieren, um ihre Bedürfnisse zu verstehen?
- Welche Kenntnisse habe ich in Bezug auf Hygienestandards und Sicherheitsvorschriften?
- Bin ich bereit, mich ständig weiterzubilden und neue Techniken oder Methoden in der Hauswirtschaft zu erlernen?
- Wie gehe ich mit Herausforderungen oder unerwarteten Problemen im Alltag um?
- Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Eigenverantwortung, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit)?
- Was weiß ich über den Betrieb oder die Einrichtung, bei der ich mich bewerbe und was macht sie für mich attraktiv?
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Hauswirtschafter/in?
- Kontaktfreudigkeit
- Guter Umgang mit Kunden
- Sorgfalt
- Selbstorganisation
- Strukturierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative
- Entscheidungsfreude
- Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Hauswirtschafter?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Hauswirtschafter verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Hauswirtschafterin
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Hauswirtschafterin
Vorlagen für deine Bewerbung als Hauswirtschafterin kannst du hier herunterladen.
Lena Mustermann
Musterweg 2
12345 Musterort
lena.mustermann@web.de
0123 123 4567
Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543
Musterort, den 12. März 2025
Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Hauswirtschafterin zum 01.10.2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
ich bin über jobs-regional.de auf Ihre freie Ausbildungsstelle als Hauswirtschafterin aufmerksam geworden. Durch __________ hat sich mein Interesse, diesen Beruf auszuüben, verstärkt. Daher bewerbe ich mich mit Freude bei Ihnen auf die obige Position.
In meiner Freizeit unterstütze ich seit längerer Zeit meine Großeltern bei alltäglichen Aufgaben. Dabei habe ich die Wichtigkeit dieses Berufes erfahren und würde diesen zukünftig gerne professionell ausüben.
Momentan besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich dort meinen Abschluss erlangen. Zu meinen besten Fächern zählen Deutsch und Hauswirtschaft. Im Rahmen dieses Faches habe ich die fachgerechte Verpflegung, die sachgerechte Haus- und Textilreinigung sowie die personenorientierte Betreuung bereits theoretisch erlernt. Dieses Wissen würde ich nun gerne in der Praxis beweisen.
Ihre Einrichtung ist mir seit längerer Zeit bekannt und mir gefällt besonders der freundliche und respektvolle Umgang mit den Bewohnern Ihres Hauses und Ihren Kunden.
Ich freue mich Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Lena Mustermann
Anlagen
Deine Bewerbung zum Hauswirtschafter
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Hauswirtschafter. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein/e Hauswirtschafter/in?
Damit du eine Ausbildung als Hauswirtschafter/in beginnen kannst, benötigst du keinen bestimmten Schulabschluss. Jedoch starten die meisten Auszubildenden mit einem Hauptschulabschluss.
In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Als Hauswirtschafter arbeitest du in vielen verschiedenen Bereichen, in denen du bei den alltäglichen Aufgaben unterstützt.
- Privathaushalte
- Hauswirtschaftlichen Betriebe
- Jugendheime
- Wohnheime
- Altenheime
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten braucht man als Hauswirtschafter?
Als Hauswirtschafter gibt es eine Reihe von Fähigkeiten, die wichtig sind, um den Alltag in einem Haushalt zu organisieren und zu verwalten, wie z.B. Organisation und Planung, Kommunikation und Kundenbetreuung und Zeitmanagement.
Was sind die Aufgaben in der Hauswirtschaft?
Zu den Hauptaufgaben in der Hauswirtschaft gehören Haushaltsführung, Buchhaltung und Haushaltsplanung. Weitere Aufgaben findest du unter unserem Aritkel über den Beruf des Wirtschafters.
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Hauswirtschaft, Werken/Technik, Mathe und Deutsch hast. Eine motivierte und sorgfältige Arbeitsweise solltest du ebenfalls mitbringen, das heißt du erkennst Aufgaben und übernimmst diese selbstständig.
Was ist besonders?
Je nach Ausbildungsbetrieb kannst du in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden damit unterscheiden sich auch deine Arbeitszeiten. Arbeitest du beispielsweise in Großbetrieben oder Kantinen/Cafeterien arbeitest du häufig im Schichtdienst.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide in der Hauswirtschaft
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.