Wie bewerbe ich mich als Metallbauer?
Bewerbungsschreiben MetallbauerDu willst dich als Metallbauer bewerben? Schweißer, Schlosser, Metallbauer viele Begriffe eine Bedeutung. Als Metallbauer liegt deine Hauptaufgabe im Schmieden und Schweißen von Fahrzeugteilen, Toren, Fensterrahmen und Co. Dabei können die Materialien verschieden sein.
Themenüberblick: Metallbauer
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussHauptschulabschluss; Mittlerer Schulabschluss
-
Ausbildungsdauer3,5 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Tipps zur Bewerbung als Metallbauer
In deiner Ausbildung wirst du unter anderem mit Stahl, Zink, Kupfer, Aluminium oder Metall arbeiten. Teilweise wirst du Teile per Hand schaffen, größere Konstruktionen werden mithilfe von Maschinen produziert. Wenn du dich für die Ausbildung zum Metallbauer entscheidest, kannst du ab dem dritten Lehrjahr zwischen drei Fachrichtungen wählen: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau.
Im Bereich der Konstruktionstechnik arbeitest du an der Erstellung von verschiedenen Stahlkonstruktionen wie Fensterrahmen. Dazu fertigst du im ersten Schritt nach der Skizze die Einzelteile an, die du anschließend durch Schrauben oder schweißen zusammensetzt.
Entscheidest du dich für die Metallgestaltung, arbeitest du überwiegend an Metallbaukonstruktionen wie Treppengeländern oder dekorative Kerzenleuchter.
Nutzfahrzeugbauer sind auf die Fertigung von Nutzfahrzeugen spezialisiert. Deine Aufgaben liegen in der Anfertigung von Karosserien, Fahrzeugrahmen und Fahrwerken. In allen drei Bereichen gehört die Montage der Konstruktionen mit in deinem Aufgabengebiet.
Während deiner Ausbildung solltest du den Theorieteil nicht vernachlässigen, denn hier lernst du vor allem wie man einzelne Bauteile zusammenschweißt. Du lernst wie du technische Zeichnungen liest und lernst die Eigenschaften der einzelnen Metalle. Außerdem arbeitest du an der Umformung von Blechen und Profilen.
Bevor du deine Bewerbung als Metallbauer/in schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:
Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Beruf des Metallbauers besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.
- Welche spezifischen Erfahrungen habe ich im Metallbau oder in verwandten handwerklichen Berufen?
- Wie gut kenne ich mich mit verschiedenen Materialien und Techniken im Metallbau aus?
- Bin ich bereit, körperlich anstrengende Arbeiten zu verrichten und bei jedem Wetter im Freien zu arbeiten?
- Wie sicher fühle ich mich im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, die in der Metallbearbeitung eingesetzt werden?
- Wie gut kenne ich die Sicherheitsvorschriften und den Arbeitsschutz im Bau- und Metallbereich?
- Wie gut kann ich im Team arbeiten und mit anderen Handwerkern kommunizieren?
- Bin ich bereit, mich ständig weiterzubilden und neue Techniken oder Materialien kennen zu lernen?
- Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit)?
- Wie gehe ich mit Herausforderungen oder unerwarteten Problemen in der Werkstatt oder auf der Baustelle um?
- Was weiß ich über das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe, und was macht es für mich attraktiv?
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Metallbauer?
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Geschick
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Gefahrenbewusstsein
- Genauigkeit
- Teamfähigkeit
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Metallbauer?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Metallbauer verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Metallbauer
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Metallbauer
Vorlagen für deine Bewerbung als Metallbauer kannst du hier herunterladen.
Max Mustermann
Musterweg 2
12345 Musterort
m.mustermann@web.de
0123 123 4567
Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543
Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Metallbauer zum 01.10.2025
Musterort, den 12. März 2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
ich bin durch _________ auf Ihre freie Ausbildungsstelle als Metallbauer aufmerksam geworden. Da ich mich gerne handwerklich betätige, suche ich einen Beruf, in dem ich diese Leidenschaft ausleben kann. Daher bewerbe ich mich mit Freude in Ihrem Unternehmen für die oben erwähnte Position.
Meine Freizeit verbringe ich überwiegend in der Werkstatt meines Großvaters. Dort kann ich meine Kreativität ausleben und lerne einiges über die unterschiedlichen Materialien.
Derzeit besuche ich die ___. Klasse der Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich dort meinen Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Mathematik, Physik und Technik. Mein Notendurchschnitt beträgt____.
Im Rahmen des Lehrplans habe ich bereits ein Praktikum als Metallbauer absolviert. Dabei habe ich neben _________ besonders viel Spaß an _________ gehabt. Dank dieser Erfahrung habe ich erkannt, dass der Beruf als Metallbauer meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert.
Ihr Betrieb ist mir seit längerer Zeit bekannt und gefällt mir aufgrund der vielfältigen Projekte und hochwertigen Werke besonders gut.
Ich freue mich Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Max Mustermann
Anlagen
Deine Bewerbung zum Metallbauer
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Metallbauer. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Metallbauer?
Damit du eine Ausbildung als Metallbauer beginnen kannst, benötigst du keinen bestimmten Schulabschluss. Die meisten Auszubildenden starten die Ausbildung mit einem Hauptschulabschluss.
In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Als Metallbauer übernimmst du viele verschiedene Aufgaben in Werkstätten, Fertigungshalle und in Metallbaubetrieben. Dadurch kannst du in vielen verschiedenen Einrichtungen eingesetzt werden:
- Konstruktionstechnik
- Metallgestaltung
- Nutzfahrzeugbau
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Werken/Technik, Mathematik und Physik hast. Du solltest sorgfältig arbeiten und handwerkliches Geschick mitbringen. Du solltest körperlich fit sein, um schwere Bauteile heben und tragen zu können.
Beihilfe während der Ausbildung
Die Ausbildung darf nicht an der finanziellen Situation scheitern. Aus diesem Grund gibt es das Bundesausbildungsförderungsgesetz, besser bekannt als BAföG. Beim BAföG spielen neben der persönlichen Lebensumstände auch die gewählte Ausbildungsform eine wichtige Rolle. Duale Ausbildungen, wie beispielsweise betriebliche Ausbildungen, fallen nicht unter BAföG – schulische Ausbildungen dagegen schon. Auszubildende, die nicht unter die BAföG-Richtlinien fallen (z. B. bei (dualer) betrieblicher Berufsausbildung), können unter Umständen mit Berufsausbildungsbeihilfe gefördert werden. Weitere Infos zum BAFöG in der Ausbildung.
Was ist besonders?
Als Metallbauer arbeitest du oft im Team. Außerdem solltest du dich auf Arbeitszeiten im Schichtdienst einstellen.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide im Handwerk
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.