Bewerbung als Fachinformatiker für Anwendungsentwciklung
Tipps und Vorlagen für deine BewerbungDu willst dich als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bewerben? Entwickeln, Coden oder Programmieren. All das zählt zu den Aufgaben eines Anwendungsentwicklers. Deine Aufgaben und dein Ziel ist es neue Softwarelösungen, Programme und Anwendungen zu entwickeln. Dabei entwickelst du Systeme meistens nach Kundenwunsch, dabei achtest du darauf das die Kundenwünsche wie spezielle Funktionen beachtet werden. Bei der Programmierung neuer Programme achtest du auf eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche und auf eine Übersichtliche Strukturierung.
Themenüberblick: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Informatiker Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussMittlerer Schulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Tipps zur Bewerbung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
In der Ausbildung lernst du die Programmiersprache und verschiedene Entwicklertools kennen, die du zum Entwickeln von Webseiten brauchst. Zu deinen Aufgaben gehört es auch Fehler, die während oder nach der Programmierung auftauchen auszubessern. Im Laufe deiner Ausbildung wirst du verschiedene Programme entwickeln, damit diese auch später verwendet werden können, ist es wichtig, dass du die Mitarbeiter schulst. Dabei stellst du deine Entwicklung vor und erklärst die einzelnen Funktionen.
Während deiner Ausbildung solltest du den theoretischen Teil nicht vernachlässigen. Hier lernst du die Grundlagen zu Algorithmen und einfachen IuK-Systemen (Informations- und Kommunikationssystemen). Das Entwickeln von Anwendungssystemen zählt auch hier zu den Hauptaufgaben. In den späteren Lehrjahren richtet sich der Fokus auf Markt und Kundenorientierung.
Bevor du deine Bewerbung als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen
Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.
- Welche konkreten Erfahrungen habe ich in der Softwareentwicklung oder im IT-Bereich?
- Wie gut beherrsche ich Programmiersprachen wie Java, C#, Python oder Ruby?
- Bin ich bereit, in einem Team zu arbeiten und regelmäßig mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen an Projekten zusammenzuarbeiten?
- Wie gehe ich mit Herausforderungen um, die bei der Softwareentwicklung auftreten können?
- Welche Kenntnisse habe ich im Bereich Softwaretest und Fehlerbehebung?
- Wie wichtig ist es für mich, mich ständig weiterzubilden, um mit den neuesten Technologien und Trends Schritt zu halten?
- Welche Erfahrungen habe ich im Umgang mit Kunden und deren Anforderungen an Softwarelösungen?
- Wie gut kann ich komplexe technische Informationen verständlich vermitteln?
- Welche Rolle spielt für mich Kreativität bei der Entwicklung von Softwarelösungen?
- Was weiß ich über das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe, und was macht es für mich attraktiv?
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
- Analytische Fähigkeiten
- Genauigkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit bei Zeitdruck
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
-
Zu welchem Berufstyp zählt der FIAE?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum FIAE verkürzt werden?
bundeslandabhängig
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Vorlagen für deine Bewerbung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung kannst du hier herunterladen.
Max Mustermann
Musterweg 2
12345 Musterort
m.mustermann@web.de
0123 123 4567
Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543
Musterort, den 12. März 2025
Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zum 01.10.2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
durch die Veröffentlichung der Stellenanzeige auf jobs-regional.de wurde ich auf Sie aufmerksam. Ich habe ein gutes Verständnis und Interesse an IT-Themen und sehe mich selbst als potenzieller Auszubildender in Ihrem Unternehmen, da _________________.
Schon während meiner gesamten Schulzeit nehme ich mit Begeisterung am Mathematikunterricht teil, da mir der Umgang mit Zahlen und das Lösen von mathematischen Problemen sehr viel Freude bereitet.
Außerdem begann ich in einem Computergeschäft zu arbeiten, dem ich bis heute treu geblieben bin. Meine dortigen Aufgaben beinhalten neben beratenden Kundengesprächen und dem Umgang mit typischen Office-Programmen auch das Lösen von IT-Problemen.
Ebenso gebe ich derzeit ehrenamtlich Computer-Schnupperkurse für Senioren, um ihnen die Angst vor der Technik zu nehmen.
Meine englischen Sprachkenntnisse haben sich aufgrund des Schulunterrichts und einem Auslandsjahr sehr gut entwickelt. Durch den Auslandsaufenthalt habe ich Spaß am Umgang mit Menschen im internationalen Umfeld gewonnen.
Durch meine Erfahrungen habe ich eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise entwickelt. Ich bin offen für Neues und habe Spaß am Lernen. Mit Hilfe meiner Hobbies _________ und ___________ halte ich mich körperlich fit.
Aufgrund meiner Erfahrung und meines persönlichen Bestrebens, in Ihrem Unternehmen die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu beginnen, sehe ich mich als perfekt geeigneter Kandidat.
Ich freue mich Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Max Mustermann
Anlagen
Deine Bewerbung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
Damit du eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beginnen kannst, benötigst du (Fach)Abitur.
In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung kannst du in jedem Unternehmen unabhängig der Branche arbeiten. Denn jedes Unternehmen, das mit Computern arbeitet, braucht auch einen IT-Spezialisten.
- Unternehmen jeglicher Branchen
- IT-Dienstleister
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Mathematik, Englisch und Informatik hast. Außerdem solltest du ein grundlegendes Verständnis und vor allem Interesse an Technik mitbringen. Schon erste Erfahrungen im Bereich Programmierung und Coden können dir, bei deiner Bewerbung helfen.
Beihilfe während der Ausbildung
Die Ausbildung darf nicht an der finanziellen Situation scheitern. Aus diesem Grund gibt es das Bundesausbildungsförderungsgesetz, besser bekannt als BAföG. Beim BAföG spielen neben der persönlichen Lebensumstände auch die gewählte Ausbildungsform eine wichtige Rolle. Duale Ausbildungen, wie beispielsweise betriebliche Ausbildungen, fallen nicht unter BAföG – schulische Ausbildungen dagegen schon. Auszubildende, die nicht unter die BAföG-Richtlinien fallen (z. B. bei (dualer) betrieblicher Berufsausbildung), können unter Umständen mit Berufsausbildungsbeihilfe gefördert werden. Weitere Infos zum BAFöG in der Ausbildung.
Was ist besonders?
Als Anwendungsentwickler solltest du flexibel arbeiten können, denn wenn neue Systeme entwickelt werden kann es auch sein, dass du Frühmorgens, Spätabends oder an Wochenenden arbeiten musst.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide in der IT
Häufig gestellte Fragen
Warum will ich Fachinformatiker Anwendungsentwicklung werden?
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung haben in vielen Branchen eine wichtige Rolle und können in unterschiedlichen Bereichen tätig werden, zum Beispiel in der Finanz- oder Logistikbranche, im Einzelhandel oder im Gesundheitswesen. Es besteht auch die Möglichkeit in interdisziplinären Teams zu artbeiten und and spannenden Projekten teilzunehmen.
Was muss man als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung können?
Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sollte man in der Lage sein, komplexe IT-Systeme zu planen, entwickeln und implementieren. Es ist kritisch die Anforderungen von Kunden oder Nutzern zu verstehen und umzusetzen. Man sollte Programmierkenntnisse haben und in der Lage sein, Algorithmen und Datenstrukturen zu verstehen und anzuwenden.
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.