Bewerbung für Maurer
Tipps und Vorlagen für die BewerbungDu willst dich als Maurer bewerben? Den Traum vom Eigenheim haben viele und du kannst ihn mit einer Ausbildung als Maurer verwirklichen. Als Maurer arbeitest du in Rohbauten und auf Werkstätten, bist täglich der Witterung ausgesetzt und musst körperlich anpacken. Neben den Neubauten von Häusern gehören auch Sanierungen, das heißt Bauschäden auszubessern, und Abrissarbeiten zu deinem Aufgabengebiet.
Themenüberblick: Maurer
Maurer Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussHauptschulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Tipps zur Bewerbung als Maurer/in
Im Laufe deiner Ausbildung als Maurer übernimmst du viele verschiedene Aufgaben. Zu Beginn lernst du erst einmal die Werkzeuge, Baumaschinen, Baugeräte und Materialien wie Beton, Stein und Mörtel kennen, mit denen du alltäglich arbeiten wirst. Bevor du richtig anpacken kannst, musst du dich erst einmal mit der Planung und Überprüfung von Bauplänen auseinandersetzen. Dabei organisierst du die einzelnen Arbeitsschritte, beschaffst das Material und Baumaschinen.
Mit der wichtigste Aspekt, den Maurer auf den Baustellen beachten müssen, ist die Sicherheit für die Arbeiter auf der Baustelle und für die späteren Eigentümer. Wenn du sichergestellt hast, dass die Baupläne stimmen und die Baustelle gesichert ist, geht es mit dem eigentlichen Bau los. Beispielsweise lernst du wie du Schalungen anfertigst. Mit der Zeit kannst du Wände, Ecken, Pfeiler, Schornsteine und Treppen selbstständig errichten. Dabei wirst du von der Betonierung des Fundaments bis zum Verputzen in alle Arbeitsschritte miteinbezogen.
Als Maurer solltest du den schulischen Teil nicht vernachlässigen, hier lernst du es Skizzen zu zeichnen, Baupläne zu lesen und zu erstellen und erfährst alles zum Thema Arbeitsschutz.
Bevor du deine Bewerbung als Maurer/in schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen
Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Maurerberuf besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.
- Welche spezifischen Erfahrungen habe ich im Baugewerbe bzw. im Maurerhandwerk?
- Wie gut kenne ich mich mit verschiedenen Materialien und Techniken im Mauerwerksbau aus?
- Bin ich bereit, bei jedem Wetter draußen zu arbeiten und körperlich anstrengende Arbeiten zu verrichten?
- Wie gehe ich mit Sicherheitsvorschriften um und wie wichtig ist mir deren Einhaltung?
- Welche mathematischen und technischen Kenntnisse habe ich, die für das Messen und Berechnen von Materialien wichtig sind?
- Wie gut kann ich im Team arbeiten und kommunizieren, insbesondere mit anderen Handwerkern auf der Baustelle?
- Bin ich bereit, mich ständig weiterzubilden und neue Techniken oder Materialien kennen zu lernen?
- Wie gehe ich mit Herausforderungen oder unerwarteten Problemen auf der Baustelle um?
- Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt)?
- Was weiß ich über das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe, und was macht es für mich attraktiv?
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Maurer?
Fachliche Kompetenzen eines Maurers
- Bautechnische Kenntnisse: Umfassende Kenntnisse in der Errichtung von Rohbauten, einschließlich Fundamenten, Wänden und Decken aus verschiedenen Baustoffen wie Ziegel, Beton und Stahlbeton.
- Technisches Zeichnen: Fähigkeit zum Lesen und Umsetzen von Bauplänen, einschließlich der Verwendung von BIM-Software (Building Information Modeling).
- Putz- und Isoliertechniken: Kenntnisse in der Anwendung von Putztechniken und in der Anbringung von Wärme-, Schall- und Brandschutzisolierungen.
- Restaurierungsfähigkeiten: Durchführung von Reparatur-, Sanierungs- und Umbauarbeiten an bestehenden Bauwerken.
Im Artikel über den Beruf des Maurers findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Maurers.
Soziale Kompetenzen eines Maurers
- Kommunikationsfähigkeit: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit Kunden, Kollegen und anderen Gewerken.
- Teamfähigkeit: Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team, insbesondere bei größeren Bauvorhaben.
- Kundenorientierung: Fähigkeit, auf Kundenwünsche einzugehen und individuelle Lösungen anzubieten.
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Maurer?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Maurer verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Maurer
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Maurer
Vorlagen für deine Bewerbung als Maurer kannst du hier herunterladen.
Sven Muster
Musterstraße 2
98745 Musterort
sven.muster@muster.de
9876 5412 111
Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543
Musterort, 1. Januar 2025
Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Maurer zum 01.10.2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
in meiner Freizeit bin ich gerne im Freien und versuche mich an den verschiedensten handwerklichen Projekten. Mein Interesse am Beruf des Maurers ist dadurch immer weiter gestiegen. Nun bin ich durch ___________ auf Ihre freie Ausbildungsstelle aufmerksam geworden und bewerbe mich mit Freude auf diese Position.
Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich dort meinen Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Mathematik, Physik und Werken/Technik. Mein Notendurchschnitt liegt aktuell bei ___.
Im Rahmen des Lehrplans habe ich bereits ein Praktikum als Maurer absolviert. Dabei habe ich ________ und __________ gelernt. Am meisten Spaß hatte ich dabei an _________, wodurch ich erkannt habe, dass der Beruf des Maurers meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert.
Ich kenne Ihren Betrieb bereits seit einer längeren Zeit und mir gefällt besonders die Vielfältigkeit und Kreativität Ihrer Werke.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Sven Muster
Anlagen
Deine Bewerbung zum Maurer
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Maurer. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Maurer/in?
Damit du eine Ausbildung als Maurer beginnen kannst, benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss.
In welchen Branchen/Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Als Maurer kannst du nicht nur in handwerklichen Betrieben arbeiten, sondern auch noch in verschiedenen Bereichen:
- Handwerksbetriebe
- Industriebetriebe
- Handelsbetriebe
- Hochbau- oder Betonbauunternehmen
- Sanierungsfirmen
- Fertighausbau
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Mathematik, Physik und Technik hast. Zudem solltest du körperlich belastbar sein, denn als Maurer arbeitest du vor allem auf Baustellen oder Rohbauten. Das heißt, du musst körperlich, draußen bei Wind und Wetter und teilweise auch auf hohen Gerüsten arbeiten. Eine gewisse körperliche Fitness solltest du ebenfalls mitbringen damit du mit den schweren Werkzeugen und Gegenständen arbeiten kannst.
Beihilfe während der Ausbildung
Die Ausbildung darf nicht an der finanziellen Situation scheitern. Aus diesem Grund gibt es das Bundesausbildungsförderungsgesetz, besser bekannt als BAföG. Beim BAföG spielen neben der persönlichen Lebensumstände auch die gewählte Ausbildungsform eine wichtige Rolle. Duale Ausbildungen, wie beispielsweise betriebliche Ausbildungen, fallen nicht unter BAföG – schulische Ausbildungen dagegen schon. Auszubildende, die nicht unter die BAföG-Richtlinien fallen (z. B. bei (dualer) betrieblicher Berufsausbildung), können unter Umständen mit Berufsausbildungsbeihilfe gefördert werden. Weitere Infos zum BAFöG in der Ausbildung.
Was ist das Besondere, wenn man sich als Maurer bewirbt?
Die Zwischenprüfung in deinem zweiten Lehrjahr ist gleichzeitig eine Abschlussprüfung. Du machst quasi zwei Ausbildungen in einem, denn nach zwei Jahren hast du mit bestandener Zwischen bzw. Abschlussprüfung schon einen Abschluss als Hochbaufacharbeiter.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide im Handwerk
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.