Bewerbung für Forstwirt
Tipps für die BewerbungDu willst dich als Förster bewerben? Als Förster ist dein Arbeitsplatz dort wo andere Entspannen wollen. Du arbeitest in Wäldern, unter freiem Himmel und an der frischen Luft. Deine Aufgabe als Förster ist es den Wald, der Lebensraum vieler Tiere, zu pflegen, zu schützen und den beliebten Rohstoff Holz zu ernten.
Themenüberblick: Forstwirt
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussHauptschulabschluss; Mittlerer Schulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags und am Wochenende
Tipps zur Bewerbung als Forstwirt/in
Während deiner Ausbildung lernst du alle Aufgaben eines Försters kennen. Dabei arbeitest du an Naturschutz, der Landschaftspflege und der Holzernte.
Zu Beginn der Ausbildung startest du mit kleineren Aufgaben und lernst die Grundlagen über verschiedene Bäume und Pflanzen. Du wirst Saatgut gewinnen, Pflanzen und junge Bäume säen und an passenden Orten im Wald verpflanzen. Du triffst Maßnahmen, um Wälder zu schützen bzw. zu pflegen. Dazu stellst du Zäune auf, um Wildtiere fernzuhalten. Du entfernst alte, abgebrochene Äste und Stämme, kümmerst dich um die Pflege und Ausweitung von Wanderwegen und arbeitest an der Schädlingsbekämpfung.
Wenn du schon Erfahrungen gesammelt hast, kannst du dich im Laufe der Zeit, der Hauptaufgabe, der Holzernte widmen. Unter Holzernte versteht man das Markieren und Ernten bzw. Fällen von Bäumen. In der Ausbildung lernst du, wie du mithilfe von Motorsägen, Bäume fällst. Der gefällte Baum wird vermessen, transportiert und eingelagert.
Bevor du deine Bewerbung als Forstwirt/in schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:
Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Beruf des Forstwirts besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.
- Wie groß ist mein Interesse an der Arbeit in der Natur und im Wald?
- Bin ich körperlich fit genug für die anstrengende Arbeit im Freien?
- Welche Erfahrungen habe ich bereits in der Waldarbeit oder Forstwirtschaft gesammelt?
- Wie gut sind meine Kenntnisse über Bäume, Pflanzen und Waldökosysteme?
- Bin ich bereit, bei jedem Wetter draußen zu arbeiten?
- Wie sicher bin ich im Umgang mit Forstmaschinen und Werkzeugen?
- Wie ausgeprägt ist mein Verantwortungsbewusstsein für Natur- und Umweltschutz?
- Kann ich gut im Team arbeiten und kommunizieren?
- Bin ich bereit, mich ständig weiterzubilden, z.B. über neue Techniken oder Umweltvorschriften?
- Wie gehe ich mit potenziell gefährlichen Arbeitssituationen um?
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Forstwirt?
Fachliche Kompetenzen eines Forstwirts
- Forstwirtschaft: Fundierte Kenntnisse in der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern, einschließlich Aufforstung, Pflege und Holzernte.
- Forstbotanik: Kenntnis der verschiedenen Baumarten und ihrer spezifischen Standort- und Pflegeansprüche.
- Holzernte: Fähigkeit zur Durchführung von Holzerntearbeiten, einschließlich Fällen, Entasten und Rücken.
- Schädlingsbekämpfung: Fähigkeit, Schädlinge zu erkennen und zu bekämpfen sowie Pflanzenschutzmaßnahmen durchzuführen.
Im Artikel über den Beruf des Forstwirts findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Forstwirts.
Soziale Kompetenzen eines Forstwirts
- Kommunikationsfähigkeit: Fähigkeit zur Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten und externen Partnern (z.B. Naturschutzorganisationen).
- Teamfähigkeit: Bereitschaft, bei größeren Projekten oder bei der Holzernte im Team zu arbeiten.
- Kundenorientierung: Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, z.B. bei der Beratung zur Waldnutzung.
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Forstwirt?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Forstwirt verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Forstwirt
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Forstwirt
Vorlagen für deine Bewerbung als Forstwirt kannst du hier herunterladen.
Lennart Mustermuster
Musterstraße 2
98745 Musterort
l.mustermuster@muster.de
9876 5412 111
Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543
Musterort, 1. Januar 2025
Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Forstwirt zum 1. Oktober 2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
ich bin durch __________ auf ihre Anzeige für eine freie Ausbildungsstelle als Forstwirt aufmerksam geworden. Durch __________ wurde mein Interesse an diesem Beruf geweckt, sodass ich mit meiner Bewerbung bei Ihnen meine Leidenschaft nun zum Beruf machen möchte.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur. Die verschiedenen Baumarten und Pflanzen faszinieren mich dabei sehr. Außerdem finde ich ________ spannend und möchte mein Wissen darin während einer Ausbildung vertiefen.
Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich meinen Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Biologie und Mathematik. Mein Notendurchschnitt beträgt ___.
Bereits während der letzten Sommerferien habe ich ein Praktikum als Forstwirt absolviert. Dabei durfte ich ____________ und __________. Besonders viel Spaß hat mir ____________ bereitet, wodurch ich erkannt habe, dass der Beruf des Forstwirtes meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert.
Ich wurde auf Ihr Unternehmen durch die sorgfältige Pflege der Wälder in unserer Region aufmerksam.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Lennart Mustermuster
Anlagen
Deine Bewerbung zum Forstwirt
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Forstwirt. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Forstwirt/in?
Damit du eine Ausbildung als Förster/in beginnen kannst, benötigst du einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss.
In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Als Förster arbeitest du fast ausschließlich in Wäldern..
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Biologie und Mathematik hast. Außerdem solltest du selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können. Du solltest körperlich fit sein, da du mit schweren Geräten und Materialien wie Holz arbeitest. Die Witterung sollte dir nichts ausmachen, denn du arbeitest in Wäldern unter freiem Himmel.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide im Handwerk
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.