Bewerbungsschreiben Gärtner

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung

Du willst dich als Gärtner bewerben? Als Gärtner arbeitest du gerne mit deinen Händen und an der frischen Luft. Dazu besitzt du noch einen grünen Daumen, Pflanzen und Blumen sind für dich also nicht nur Grünzeug oder Unkraut.

Themenüberblick: Gärtner
Gärtner Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Bewerbung Gärtner
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Hauptschulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche

Tipps zur Bewerbung als Gärtner

In der Ausbildung zum Gärtner gehören in erster Linie Aufgaben wie die Pflege und die Gestaltung von Pflanzen und Grünflächen dazu. Außerdem kümmerst du dich um das Vermehren von Pflanzen, Ernten und Lagern von Obst und Gemüse, Verkaufen von Pflanzen und Pflanzen durch verschiedene Düngemittel zu kultivieren.

Zusätzlich musst du anstehende Projekte vorher durchplanen und die benötigten Materialien beschaffen. Der Beruf des Gärtners bietet dir ständig wechselnde Arbeitsorte, dadurch wird dir so schnell auch nicht langweilig. Während deiner Ausbildung solltest du den Theorieteil nicht vernachlässigen, denn hier lernst du alles über die Theorie verschiedener Pflanzen und deren Verwendung.

Wenn du dich für eine Ausbildung als Gärtner entschieden hast, kannst du dich zwischen sieben Fachrichtungen entscheiden. In der ersten Fachrichtung „Garten und Landschaftsbau“ arbeitest du an Parks, Hausgärten oder Sportplätzen. Der zweite Fachbereich bezieht sich auf die „Baumschule“ hierbei spezialisierst du dich auf das Züchten von Pflanzen. Die Bereiche „Obstbau“ und „Gemüsebau“ beschäftigten sich mit dem Anbau von Obst und Gemüse. Als „Friedhofsgärtner“ bepflanzt und pflegst du Grabstätten. In einer Staudengärtnerei werden Stauden, Gräser und Wasserpflanzen gezüchtet. Wenn du Schnittblumen, Topf oder Balkonpflanzen anbauen willst, legst du den Fokus auf den „Zierpflanzenbau“.

Bevor du deine Bewerbung als Gärtner schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:

Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und deine Motivation für den Gärtnerberuf besser herausarbeiten und in deiner Bewerbung überzeugend darstellen.

  • Welche speziellen Erfahrungen und Kenntnisse habe ich in der Pflanzenpflege und im Gartenbau?
  • Bin ich körperlich fit genug für die oft anstrengende Arbeit im Freien?
  • Wie gut kenne ich mich mit verschiedenen Pflanzenarten, Böden und Düngemitteln aus?
  • Bin ich bereit, bei jedem Wetter draußen zu arbeiten?
  • Wie sicher fühle ich mich im Umgang mit Gartengeräten und Maschinen?
  • Wie ausgeprägt ist mein Verantwortungsbewusstsein für Umweltschutz und nachhaltiges Gärtnern?
  • Kann ich gut im Team arbeiten und mit Kunden kommunizieren?
  • Bin ich kreativ und interessiere ich mich für Gartengestaltung?
  • Wie gehe ich mit unerwarteten Problemen oder Herausforderungen im Garten um?
  • Bin ich bereit, mich ständig weiterzubilden, z.B. über neue Pflanzenarten oder Gartentechniken?
Check

Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Gärtner?

Fachliche Kompetenzen eines Gärtners

  • Pflanzenkenntnisse: Umfassende Kenntnisse über verschiedene Pflanzenarten, ihre Bedürfnisse und Pflege.
  • Pflanzung und Pflege: Fähigkeit zur fachgerechten Pflanzung, Pflege und Ernte von Zier- und Nutzpflanzen.
  • Bodenbearbeitung: Kenntnisse über die Bearbeitung und Verbesserung des Bodens zur Förderung des Pflanzenwachstums.
  • Gestaltung von Grünflächen: Erfahrung in der Planung und Durchführung von Garten- und Landschaftsbauprojekten, einschließlich der Gestaltung von Gärten, Parks und öffentlichen Grünflächen.

Im Artikel über den Beruf des Gärtners findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Gärtners.

Soziale Kompetenzen eines Gärtners

  • Kreativität: Fähigkeit zur kreativen Gestaltung von Gärten und Landschaften unter Berücksichtigung ästhetischer Aspekte.
  • Verantwortungsbewusstsein: Übernahme von Verantwortung für die Qualität der Arbeitsergebnisse und den Umgang mit Pflanzen.
  • Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Projekte und wechselnde Arbeitsbedingungen.
  • Zu welchem Berufstyp zählt der Gärtner?

    Anerkannter Ausbildungsberuf

  • Kann eine Ausbildung zum Gärtner verkürzt werden?

    Ja

  • Lernorte in der Ausbildung:

    Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Muster Vorlage für deine Bewerbung als Gärtner

Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Gärtner

Vorlagen für deine Bewerbung als Gärtner kannst du hier herunterladen.

Pascal Muster
Musterstraße 2
98745 Musterort
p-muster@muster.de
9876 5412 111

Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543

Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Gärtner zum 01.10.2025

Musterort, 1. Januar 2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,

ich bin durch _________ auf Ihre Anzeige für eine freie Ausbildungsstelle als Gärtner aufmerksam geworden. Mit Freude würde ich diese Position gerne zum 01.10.2025 antreten.

In meiner Freizeit bepflanze ich meinen Garten mit verschiedenen Blumen. Dabei probiere ich mich gerne an der Zucht neuer Pflanzen aus. Mein ganzer Stolz ist mein Marillenbaum, welcher letztes Jahr zum ersten Mal köstliche Früchte getragen hat.

Mit meiner Bewerbung möchte ich meine Leidenschaft gerne in Ihrem Unternehmen zum Beruf machen.

Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich meinen Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Biologie, Chemie und Mathematik. Mein Notendurchschnitt beträgt ___.

Schon in den Herbstferien habe ich ein Praktikum als Gärtner gemacht. Dort habe ich gelernt, welche Pflanzen wann gepflanzt werden müssen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Beruf des Gärtners meine Leidenschaften und Interessen perfekt vereint.

An Ihrer Firma gefällt mir besonders die Vielfalt Ihrer Pflanzen und die Kreativität Ihrer Arbeit, die ich bereits auf der Bundesgartenschau bewundern konnte. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Pascal Muster

Anlagen

Deine Bewerbung zum Gärtner

Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Gärtner. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.

Welchen Schulabschluss benötigt ein Gärtner/in?

Damit du eine Ausbildung als Gärtner/in beginnen kannst, benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss.

In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?

Als Gärtner arbeitet man hauptsächlich im Freien in den folgenden Bereichen:

  • Garten und Landschaftsbaubetriebe
  • Baumschule
  • Friedhofsgärtnerei
  • Obstbau
  • Gemüsebau
  • Staudengärtnerei
  • Zierpflanzenbau
Auf der Suche nach einem Job als Gärtner/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Gärtner Jobs durchsuchen
Drop_animation

Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?

Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Biologie, Chemie und Mathematik hast und ein gutes räumliches Denkvermögen aufweist, um Flächen und Mengen zu berechnen. Zudem solltest du sorgfältig Arbeiten, Kreativität beweisen können, handwerklich begabt sein und Verantwortung übernehmen können. Außerdem solltest du körperlich eine Grundfitness mitbringen, da Gärtner oft körperlich und im freien arbeiten.

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis