Bewerbungsschreiben Bäcker Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung
Kuchen, Brötchen, Brot oder Torten als Bäcker kannst du alles backen. Als Bäcker bist du dafür verantwortlich, dass wir morgens etwas zum Frühstücken haben. Als Bäcker arbeitest du gerne mit deinen Händen und mit Lebensmitteln. In der Ausbildung zum Bäcker lernst du in erster Linie das Herstellen von Teig und den daraus entstehenden Backwaren. Dabei beschränkt sich dein Aufgabengebiet nicht auf ein oder zwei Sorten. Damit die Theke beim Bäcker immer gefüllt ist, backen Bäcker viele verschiedene Waren wie beispielsweise frische Brötchen, verschiedene Brotsorten, Feinbackwaren, Torten, Teilchen und vieles mehr. In der Ausbildung lernst du nicht nur wie und aus welchen Zutaten die verschiedenen Teigsorten angemischt werden, sondern auch wie die Backwaren am besten gelagert werden. Zusätzlich musst du Kunden beraten und bedienen können, dafür solltest du die einzelnen Zutaten der Produkte kennen.
Themenüberblick: Bäcker
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. SchulabschlussHauptschulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags und am Wochenende
Tipps zur Bewerbung als Bäcker
Während deiner Ausbildung solltest du den Theorieteil nicht vernachlässigen, denn hier lernst du alles über die verschiedenen Themenbereiche und die fachlichen Grundlagen. Als Erstes erfährst du alles über die vielen verschiedenen Rezepte und Backverfahren. Im Bereich „Lebensmittelkunde“ erfährst du alles über Eigenschaften, Lagerung und Verarbeitung der verwendbaren Lebensmittel.
Du lernst Gärprozesse und die chemischen Aspekte kennen. Außerdem wendest du mathematische Formeln an, um Mengen und Maßeinheiten bestimmen zu können. Nicht fehlen dürfen dir Erfahrungen in Verkaufsverhandlungen und der Umgang mit den Maschinen und Geräten, die du verwendest. Auch diese Punkte lernst du in der Berufsschule.
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Bäcker/in?
- Motivation und Teamfähigkeit
- Begeisterung für Lebensmittel
- Sauberkeit
- Körperliche Fitness
- Handwerkliches Geschick
- Bereitschaft für frühe Arbeitszeiten und Wochenendarbeit
- Guter Kundenkontakt
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Bäcker?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Bäcker verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Bäckerin
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Bäckerin
Vorlagen für deine Bewerbung als Bäckerin kannst du hier herunterladen.
Maria Musterfrau
Musterstraße 2
98745 Musterort
[email protected]
9876 5412 111
Muster GmbH
Frau/Herr Muster
Mustergasse 20
98765 Musterstadt
0123 987 6543
Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Bäckerin zum 01.10.2020
Musterort, 1. Januar 2020
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
ich bin durch _________ auf Ihre Anzeige für eine Ausbildungsstelle als Bäckerin aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf diese Position. Mit meiner Bewerbung bei Ihnen möchte ich meine Leidenschaft zum Beruf machen.
Meine Freizeit verbringe ich meistens in der Küche mit Backen. Ich experimentiere gerne mit Zutaten und entdecke neue Rezepte.
Derzeit besuche ich die __. Klasse der Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich dort meinen Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Mathematik, Deutsch und Chemie. Mein Notendurchschnitt beträgt ___.
Bereits während der Schulzeit habe ich ein Praktikum in einer Bäckerei absolviert. Durch diese Erfahrung habe ich erkannt, dass der Beruf meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert.
Ihr Betrieb ist mir seit meiner Kindheit bekannt und besonders gut gefallen mir der einzigartige Geschmack und die Vielfalt Ihrer Backwaren.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Maria Musterfrau
Anlagen
Deine Bewerbung zum Bäcker
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Bäcker. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Bäcker?
Damit du eine Ausbildung als Bäcker beginnen kannst, benötigst du guten Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss.
In welchen Branchen/ Bereichen kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Als Bäcker arbeitet man hauptsächlich daran Backwaren herzustellen und diese zu verkaufen. Als Bäcker kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten:
- Bäckerei / Backstuben
- Industrie Werkhallen
- Reformhäusern
- Gastronomie wie Cafés oder Catering
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Deutsch, Mathematik und Chemie hast. Zudem solltest du sorgfältig Arbeiten und ein technisches Grundverständnis mitbringen, um die verschiedenen Maschinen bedienen zu können. Rechnerische Fähigkeiten und guter Umgang im Kontakt mit Kunden sollten dir auch nicht fehlen.
Was ist besonders am Bäckerberuf?
Wenn du eine Stelle als Bäcker annimmst, musst du dich an die Arbeitszeiten gewöhnen, denn die Backwaren müssen morgens schon fertig zum Verkauf sein. Die meisten Bäckereien fangen bereits morgens um 2 Uhr an. Teilweise musst du auch samstags oder sonntags arbeiten.