Wie bewerbe ich mich als Friseur?
Tipps und Vorlagen für deine BewerbungWaschen, schneiden, pflegen, färben, frisieren und föhnen. Das alles sind Aufgaben, die du als Friseur übernimmst. Dazu bist du Berater und Ansprechpartner für die Wünsche der Kunden.
Themenüberblick: Friseur
Jobs für Friseure | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussHauptschulabschluss; Mittlerer Schulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags und am Wochenende
Tipps zur Bewerbung als Friseur
In der Ausbildung des Friseurs übernimmst du im Laufe der Zeit alle anfallenden Aufgaben. Dazu zählt in erster Linie die Beratung der Kunden. Dabei gehst du auf die Wünsche der Kunden ein und kannst verschiedene Farben und Schnitte empfehlen.
Deine Hauptaufgaben sind das Waschen, pflegen, schneiden und föhnen von Haaren. Ebenfalls zu deinen Aufgaben zählt es Haare zu tönen, färben und blondieren. Dabei achtest du auf die unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen und mischst die Farben selbstständig zusammen.
Je nach dem in welchem Bereich du arbeitest kann es vorkommen, dass du Kunden schminken musst. Allgemeine organisatorische Aufgaben wie Terminvereinbarungen zählen auch zu deinem Aufgabengebiet. Dabei achtest du darauf, dass sich Termine nicht überschneiden und Kunden nicht lange warten müssen.
Als Friseur arbeitest du hauptsächlich in Friseursalons. Täglich hast du jedoch viele verschiedene Kunden mit unterschiedlichen Wünschen und somit auch neue Herausforderungen. Durch den Kundenkontakt wird es dir so schnell sicher auch nicht langweilig.
Während deiner Ausbildung solltest du den Theorieteil nicht vernachlässigen, denn du lernst die grundlegenden Aufgaben von der Haarpflege, Schnittmodellen bis zu der Anmischung von Farben. Kundenberatung und betriebliche Prozesse gehören ebenfalls dazu.
Bevor du deine Bewerbung als Friseur/in schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:
- Welche speziellen Fähigkeiten und Erfahrungen habe ich im Friseurhandwerk?
- Welche Schnitt- und Färbetechniken beherrsche ich besonders gut?
- Wie gut sind meine Kenntnisse über aktuelle Haartrends und Modeerscheinungen?
- Habe ich Erfahrung in Kundengesprächen und Beratung?
- Wie ausgeprägt sind meine kreativen Fähigkeiten und mein ästhetisches Empfinden?
- Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit)?
- Bin ich bereit, mich über neue Techniken und Produkte in der Friseurbranche weiterzubilden?
- Wie gehe ich mit Stresssituationen und anspruchsvollen Kunden um?
- Habe ich Erfahrung oder Interesse an zusätzlichen Dienstleistungen wie Maniküre oder Make-up?
- Welche Art von Friseursalon interessiert mich besonders (z.B. klassisch, trendig, spezialisiert)?
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Friseur?
Fachliche Kompetenzen eines Friseurs
- Haarschneide- und Stylingtechniken: Fundierte Kenntnisse verschiedener Haarschneidetechniken (z. B. Bob, Pixie, Stufenschnitt) und Stylingmethoden, um individuellen Kundenwünschen gerecht zu werden.
- Färbe- und chemische Techniken: Erfahrung in der Anwendung von Färbetechniken, einschließlich Grauhaarabdeckung, Strähnchen und kreativen Farbveränderungen.
- Hygienevorschriften: Verständnis der geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, um die Gesundheit der Kundinnen und Kunden zu gewährleisten.
- Kundenberatung: Fähigkeit zur individuellen Beratung von Kunden über Frisuren, Pflegeprodukte und -techniken unter Berücksichtigung der Gesichtsform und des Haartyps.
Im Artikel über den Beruf des Friseurs findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Friseurs.
Soziale Kompetenzen eines Friseurs
- Kommunikationsfähigkeit: Ausgeprägte Fähigkeit zur klaren Kommunikation mit Kunden, um deren Wünsche zu verstehen und entsprechende Empfehlungen auszusprechen.
- Teamfähigkeit: Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in einem Salon oder Friseursalon.
- Kundenorientierung: Fokus auf Kundenzufriedenheit durch exzellenten Service.
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Friseur?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zum Friseur verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Friseurin
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Friseurin
Vorlagen für deine Bewerbung als Friseurin kannst du hier herunterladen.
Maike Muster
Musterstraße 2
98745 Musterort
maike.muster@mail.de
9876 5412 111
MUSTERSalon
Frau/Herr Musterhair
Mustergasse 20
12345 Musterstadt
0123 123 4567
Musterort, 8. März 2025
Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Friseurin zum 01.10.2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr Musterhair,
ich bin im ________ auf Ihre Anzeige für eine Ausbildungsstelle als Friseurin aufmerksam geworden. Da ich gerne ____________, möchte ich mit meiner Bewerbung bei Ihnen meine Leidenschaft zum Beruf machen.
In meiner Freizeit lese ich gerne Zeitschriften über die neuesten Frisuren Trends. Gerne probiere ich mich auch an Frisuren und Stylings an meinen Freunden aus.
Momentan besuche ich die ___. Klasse der Realschule ________ in _________. In einigen Monaten werde ich meinen ___________Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Deutsch, Chemie und Kunst. Mein Notendurchschnitt beträgt____.
Während eines Schulpraktikums im Friseursalon Muster habe ich gemerkt, dass der Beruf als Friseur meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert. Dabei durfte ich ________ und ___________. Auf diesen Tätigkeiten möchte ich in meiner Ausbildung sehr gerne aufbauen.
Bereits seit meiner Kindheit bin ich Kunde Ihres MUSTERSalon. Ich fühle mich bei Ihnen besonders wohl, da Ihr Angebot vielfältig ist und die Kreativität Ihrer Frisuren nicht zu übertreffen ist.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Maike Muster
Anlagen
Deine Bewerbung zum Friseur
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Friseur. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt ein Friseur?
Damit du eine Ausbildung als Friseur beginnen kannst, benötigst du keinen bestimmten Schulabschluss. Jedoch starten die meisten Auszubildenden mit einem Hauptschulabschluss.
Welche Branchen und Bereiche sind für diese Ausbildung am wichtigsten?
Als Friseur arbeitet man hauptsächlich daran die Wünsche der Kunden bezüglich waschen, schneiden und Färben ihrer Haare zu verwirklichen. Friseure können in verschiedenen Bereichen arbeiten:
- Friseursalons
- Kosmetische Abteilungen von Hotels
- Film- und Theaterproduktionen
- Hausbesuche
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung zum Friseur
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Deutsch, Kunst und Chemie hast. Zudem solltest du sorgfältig Arbeiten, Kreativität beweisen können und auf die Wünsche der Kunden eingehen können. Außerdem solltest du ein Interesse an aktuellen Trends mitbringen und darin immer up to date sein.
Was ist besonders?
Friseure und Friseurinnen sollten eine gute Portion an Durchhaltevermögen mitbringen denn die Arbeitszeiten gehen oft bis in die Abendstunden. Die meistern Friseursalons haben montags geschlossen, dafür musst du dann samstags arbeiten. Teilweise kann es sein, dass du Hausbesuche machen musst oder an speziellen Terminen auch sonntags arbeitest.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide in der Dienstleistungsbranche
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.