Bewerbung als Bankkaufmann

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung

Als Bankkaufmann drehen sich deine Aufgaben rund um den Kunden und seine Anliegen. Du kannst dich gut Ausdrücken, besitzt die Fähigkeiten andere Menschen von deinen Finanzleistungen zu überzeugen und kannst Fragen oder Probleme der Kunden schnell und selbstständig lösen.

Themenüberblick: Bankkaufmann
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Bewerbungsschreiben Bankkaufmann
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Mittlerer Schulabschluss; Abitur; Fachabitur
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche

Tipps zur Bewerbung als Bankkaufmann

Der Beruf des Bankkaufmanns bietet dir zwar keine wechselnden Arbeitsorte, jedoch springst du zwischen der Arbeit am Schalter, zwischen gesonderten Beratungsräumen und den Büros hin und her. Außerdem hast du täglich viele verschiedene Kunden mit unterschiedlichen Wünschen, sodass dir hier sicher nicht langweilig wird.

Im Laufe deiner Ausbildung übernimmst du immer mehr Verantwortung bis du am Ende Kreditgeschäfte selbstständig bearbeiten darfst. Zu dem Aufgabenbereich eines Bankkaufmannes zählen Privatkundengeschäfte, Firmenkundengeschäfte. Wertpapiergeschäfte, die allgemeine Verwaltung wie Controlling und das Online-Banking. Dabei steht die Beratung der Kunden an erster Stelle. Du vereinbarst selbstständig Beratungstermine und berätst die Kunden über einfache Bankprodukte, beispielsweise Girokonten, aber auch über Kredite und Vorsorgeprodukte.

Bevor du deine Bewerbung als Bankkaufmann schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Welche speziellen kaufmännischen Fähigkeiten und Erfahrungen habe ich im Bankwesen?
  • In welchen Bereichen (z.B. Kundenberatung, Kreditgeschäft, Anlageberatung) habe ich die meisten Erfahrungen?
  • Wie gut kenne ich die Produkte und Dienstleistungen der Bank?
  • Habe ich Erfahrung im Umgang mit Bankensoftware oder CRM-Systemen?
  • Wie gut sind meine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten?
  • Wie gehe ich mit Kundenanfragen und Beschwerden um?
  • Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit)?
  • Bin ich bereit, mich über aktuelle Finanzthemen und Markttrends zu informieren?
  • Wie wichtig ist mir eine kundenorientierte Arbeitsweise?
  • Welche Art von Bank oder Finanzinstitut interessiert mich besonders (z.B. Filialbank, Onlinebank)?
Auf der Suche nach einem Job als Bankkaufmann in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation

Arbeitest du am Schalter, kommen tägliche Aufgaben wie Ein- und Auszahlungen, Überweisungen und das Wechseln von Geld auf dich zu. Im Laufe der Ausbildungsjahre lernst du komplexe Bereiche wie die Firmenkunden oder das Wertpapiergeschäft kennen, wo es sich oft um hohe Summen handelt.

Während deiner Ausbildung zum Bankkaufmann solltest du den theoretischen Teil in der Berufsschule nicht vernachlässigen. Denn in der Schule lernst du umfassendes theoretisches Hintergrundwissen über das Rechnungswesen, Bankbetriebslehre, Steuern und Kontoführung.

Check

Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Bankkaufmann?

Fachliche Kompetenzen eines Bankkaufmanns

  • Finanzwissen: Umfassendes Verständnis von Finanzprodukten wie Konten, Krediten, Geldanlagen und Versicherungen, um Kunden kompetent beraten zu können.
  • Rechtliche Kenntnisse: Kenntnis der für das Bankwesen relevanten Gesetze und Vorschriften, einschließlich der Geldwäschegesetze und Datenschutzbestimmungen.
  • Kundenberatung: Fähigkeit zur individuellen Beratung von Privat- und Geschäftskunden in finanziellen Angelegenheiten einschließlich der Erstellung von Finanzkonzepten.
  • Zahlungsverkehr: Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Arten des Zahlungsverkehrs und der Durchführung von Transaktionen.

Im Artikel über den Beruf des Bankkaufmanns findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Bankkaufmanns.

Soziale Kompetenzen eines Bankkaufmanns

  • Kundenorientierung: Fokus auf Kundenzufriedenheit durch exzellenten Service und individuelle Beratung.
  • Teamfähigkeit: Bereitschaft, mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
  • Einfühlungsvermögen: Fähigkeit, sich in die Bedürfnisse der Kunden hineinzuversetzen und deren Anliegen ernst zu nehmen.

Welchen Schulabschluss benötigt ein Bankkaufmann?

Damit du eine Ausbildung als Bankkaufmann beginnen kannst, benötigst du mindestens einen guten Realschulabschluss oder noch besser Abitur.

  • Zu welchem Berufstyp zählt der Bankkaufmann?

    Anerkannter Ausbildungsberuf

  • Kann eine Ausbildung zum Bankkaufmann verkürzt werden?

    Ja

  • Lernorte der Ausbildung:

    Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Muster Bewerbungsanschreiben für deine Bewerbung als Bankkaufmann

Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Bankkaufmann

Vorlagen für deine Bewerbung als Bankkaufmann kannst du hier herunterladen.

Benjamin Mustermann
Teststraße 2
98745 Musterort
benjamin.m@mail.com
9876 5412 111

ABC GmbH
Herr/Frau Muster
Mustergasse 20
12345 Musterort
0123 1234 567

Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Bankkaufmann zum 1. August 2025

Musterort, 1. Januar 2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,

ich bin im ________ auf Ihre Anzeige für eine Ausbildungsstelle als Bankkaufmann aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf diese Position.

Sehr gerne möchte ich meine Leidenschaft in Ihrem Unternehmen zum Beruf machen. In meiner Freizeit lese ich mit Freude die verschiedensten Finanzzeitschriften. Außerdem interessiere ich mich sehr für das Online Banking.

Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich meinen ___________Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen _Deutsch und Mathematik_. Mein Notendurchschnitt beträgt____. Bereits während meiner Schulzeit habe ich ein Praktikum als Bankkaufmann absolviert. Durch dieses habe ich erkannt, dass dieser Beruf meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert.

Ich kenne Ihre Bank bereits seit einer längeren Zeit und besonders gut gefällt mir die professionelle Abwicklung von Überweisungen und der freundliche Umgang mit den Kunden.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Benjamin Mustermann

Anlagen

Deine Bewerbung zum Bankkaufmann

Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Bankkaufmann. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.

Welche Branchen/Bereiche sind für diese Ausbildung am wichtigsten?

Als Bankkaufmann arbeitest du entweder am Schalter, in den Beratungsräumen oder in deinem Büro in verschiedenen Banken:

  • Private Banken
  • Öffentliche-rechtliche Banken
  • Genossenschaftliche Kreditinstitute
Auf der Suche nach einem Job als Bankkaufmann in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation

Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?

Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Mathematik, Deutsch und Wirtschaftslehre hast. Außerdem solltest du selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können. Eine klare und präzise Ausdrucksweise hilft dir bei Kundengesprächen und Verkaufsverhandlungen.

Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide im Büro

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich Bankkauffrau werden

Bist du kommunikativ, hast du gerne Kontakte zu anderen Menschen, bist du freundlich, korrekt und hast du ein selbstbewusstes Auftreten? Berätst du gerne andere Menschen, kannst gut mit Zahlen umgehen, hast du eine kaufmännische Denke, arbeitest du gerne im Büro und willst du eine geregelte Arbeitszeit? Dann bringst du gute Voraussetzungen für die Ausbildung als Bankkaufmann/frau mit.

Wie bewirbt man sich bei einer Bank?

Schriftlich und auf postalischem Weg mit Bewerbungsmappe (Papierform), elektonisch per E-Mail oder online auf speziellen Onlineformularen der firmeneigenen Homepage (spezielle Bewerberseiten). Daneben gibt es Online-Portale, auf die man seine Bewerbgungen digital ablegt.

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis