Bewerbung als Kosmetiker
So überzeugst Du in der Bewerbung als KosmetikerDie Leidenschaft zum Beruf zu machen, davon träumen viele Menschen. Mit einem Hang zu Beautytrends ist eine Karriere als Kosmetikerin da naheliegend.
Themenüberblick: Kosmetiker
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussMittlerer Schulabschluss
-
Ausbildungsdauer2 oder 3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Tipps zur Bewerbung als Kosmetikerin
Während der 3 Jahre langen dualen Ausbildung beobachtest du deine Ausbilder bei ihrer Tätigkeit und führst sie unter Aufsicht auch selbst durch. Sie zeigen dir, wie man einen Hauttyp bestimmt und was bei Hand-, Fuß- und Nagelpflege zu beachten ist.
Das Anfertigen und Auftragen von Packungen, Masken oder Kompressen gehört ebenfalls zum Joballtag. Auch medizinische Anwendungen wie durchblutungsfördernde Massagen oder Empfehlungen zu gesunder Ernährungs- und Lebensweise werden von Kosmetikerinnen durchgeführt.
In der Berufsschule wird dein Wissen dann vertieft und du lernst einiges an fachspezifischer Theorie dazu. Am Ende des 2. Lehrjahrs erwartet dich eine Zwischenprüfung und nach dem 3. Jahr die Abschlussprüfung zur Kosmetikerin.
Nachfolgend findest du einige hilfreiche Informationen was bei der Bewerbung zu beachten ist und womit du punkten kannst.
Bevor du deine Bewerbung als Kosmetiker/in schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen
Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und Erfahrungen besser hervorheben und eine zielgerichtete und überzeugende Bewerbung als Kosmetiker/in verfassen. Denke daran, dass deine Bewerbung aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und Kopien deiner Zeugnisse und Zertifikate bestehen sollte. Im Anschreiben solltest du vor allem deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Fähigkeiten hervorheben.
- Welche speziellen Fähigkeiten und Erfahrungen habe ich in der Kosmetikbranche?
- Welche Behandlungstechniken und Kosmetikprodukte beherrsche ich besonders gut?
- Wie ausgeprägt sind meine Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten im Umgang mit Kunden?
- Welche Kenntnisse habe ich über aktuelle Beauty-Trends und Pflegeprodukte?
- Wie gut sind meine Fähigkeiten in der Hautanalyse und individuellen Behandlungsplanung?
- Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Einfühlungsvermögen, Liebe zum Detail)?
- Bin ich bereit, mich über neue Techniken und Produkte in der Kosmetikbranche weiterzubilden?
- Wie gehe ich mit stressigen Situationen und anspruchsvollen Kunden um?
- Habe ich Erfahrung oder Interesse an zusätzlichen Dienstleistungen wie Make-up oder Nageldesign?
- Welche Art von Kosmetiksalon oder Spa interessiert mich besonders?
Unverzichtbare Skills für Deine Traumkarriere als Kosmetiker: So überzeugst Du in der Bewerbung
Fachliche Kompetenzen eines Kosmetikers
- Kenntnisse der Kosmetik: Umfassende Kenntnisse verschiedener kosmetischer Behandlungen, einschließlich Gesichtsbehandlungen, Körperbehandlungen, Maniküre und Pediküre.
- Hautanalyse: Fähigkeit zur Durchführung von Hautanalysen zur Erstellung individueller Behandlungspläne für Kundinnen und Kunden.
- Anwendung kosmetischer Produkte: Kenntnisse in der Anwendung und Empfehlung von Hautpflegeprodukten, Make-up und anderen kosmetischen Produkten.
- Hygienevorschriften: Verständnis der geltenden Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Kosmetikbranche.
Im Artikel über den Beruf des Kosmetikers findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Kosmetikers.
Soziale Kompetenzen eines Kosmetikers
- Kommunikationsfähigkeit: Ausgeprägte Fähigkeit, mit Kunden zu kommunizieren, um deren Wünsche zu verstehen und entsprechende Empfehlungen auszusprechen.
- Teamfähigkeit: Bereitschaft, mit Kolleginnen und Kollegen in einem Salon oder Spa zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Kundenorientierung: Fokus auf Kundenzufriedenheit durch exzellenten Service und individuelle Beratung.
-
Zu welchem Berufstyp zählt die Kosmetikerin?
Anerkannter Ausbildungsberuf
-
Kann eine Ausbildung zur Kosmetikerin verkürzt werden?
ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Muster Bewerbungsanschreiben für deine Bewerbung als Kosmetikerin
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Kosmetikerin
Vorlagen für deine Bewerbung als Kosmetikerin kannst du hier herunterladen.
Svenja Muster
Teststraße 2
98745 Musterort
svenja.muster@web.de
Mobil: 0178 1234567
Persönlich
ABC Schule
Frau/Herr _______
Mustergasse 20
12345 Musterstadt
Musterort, 16. März 2025
Bewerbung für eine Ausbildung zur Kosmetikerin zum 1. August 2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr _____________
auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle zur Kosmetikerin bin ich über _____________ auf Ihre Anzeige aufmerksam geworden und möchte mit meiner Bewerbung bei Ihnen die Karriere in meinem Traumberuf beginnen.
Meine Leidenschaft für Beauty Trends und Kosmetik habe ich bereits sehr früh entdeckt und mich seitdem viel damit beschäftigt. Durch häufiges Üben an Freundinnen und mir selbst besitze ich bereits ein ruhiges Händchen, wenn es darum geht Nägel kreativ zu gestalten oder Lidschatten aufzutragen. Meine offene, aber ruhige Art hilft mir gut mit Menschen in Kontakt zu kommen und ich kann gut auf ihre Wünsche eingehen.
Im Sommer dieses Jahres werde ich die Mittlere Reife an der ____________________ Realschule abschließen. Meine besten Fächer sind Deutsch, Kunst und Chemie und mein Notendurchschnitt liegt aktuell bei ________.
In meiner Ausbildung möchte ich gern auch die medizinischen Anwendungen in der Kosmetik kennenlernen und meine bisherigen Kenntnisse weiter vertiefen. Wenn es möglich ist, absolviere ich gern ein zweiwöchiges Praktikum bei Ihnen, um Sie von mir zu überzeugen und Sie sowie Ihr Team kennenzulernen.
Über eine Einladung zum persönlichen Gespräch mit Ihnen werde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Svenja Muster
Anlagen
Deine Bewerbung zum Kosmetiker
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Kosmetiker. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Schulabschluss benötigt man als Kosmetiker/in?
Für das Erlernen dieses Berufes gibt es keine vorgeschriebene Mindestqualifikation. Die meisten Lehrlinge haben eine mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss.
Welche Branchen oder Bereiche sind für die Ausbildung in der Kosmetik am wichtigsten?
Kosmetiker und Kosmetikerinnen arbeiten in folgenden Bereichen:
- Körperpflege - In Kosmetikstudios
- Hotellerie - In Wellnesshotels oder Clubanlagen
- Sport, Fitness, Wellness - In Saunas und Bädern
- Gesundheitswesen - In Hautarztpraxen
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung zur Kosmetikerin?
Gute Noten in den Fächern Deutsch, Biologie, Chemie und Kunst machen einen positiven Eindruck und helfen dir in deiner Ausbildung. Persönlich solltest du dich vor allem für kreative und beratende Tätigkeiten interessierten und nicht außer Acht lassen, dass es auch medizinische Anwendungen gibt. Du brauchst Hand- und Fingergeschick und einen gewissen Sinn für Ästhetik.
Was ist besonders?
Die Ausbildung zur Kosmetikerin bzw. zum Kosmetiker kannst du dual oder schulisch absolvieren. Entscheidest du dich für eine schulische Ausbildung, dauert dieser zwar nur 1-2 Jahre, kann dafür aber auch einige tausend Euro kosten.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide in der Dienstleistungsbranche
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.