Tipps für die Bewerbung als Finanzbuchhalter
Tipps und Vorlagen für deine BewerbungZahlen, Bilanzen und Jahresabschlüsse. Diese und noch viele Aufgaben mehr erwarten dich, wenn du dich für eine Fortbildung zum Finanzbuchhalter entscheidest.
Themenüberblick: Finanzbuchhalter
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussMittlerer Schulabschluss; Fachabitur; Abitur
-
AusbildungsdauerVariiert nach Unterrichtsform
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Tipps zur Bewerbung als Finanzbuchhalter
Zu deinem Tätigkeitsbereich zählt im späteren Berufsleben das Verbuchen verschiedener Geschäftsfälle und das Veranlassen von fälligen Zahlungen. Du bist dafür verantwortlich das in deinem Unternehmen Geschäftsbücher geführt und gepflegt werden. Mithilfe von einer speziellen Buchhaltungssoftware erstellst du Bilanzen und Kontoabschlüssen.
Als Finanzbuchhalter musst du immer sorgfältig arbeiten, auch wenn es zum Jahresende, wenn es auf die Jahresabschlüsse zugeht stressig werden kann. Denn da müssen alle Angaben stimmen und vollständig sein.
Für deinen Chef bist du erster Ansprechpartner, wenn es Probleme mit Rechnungen gibt. Außerdem sorgst du dafür, dass steuerliche Rechtsvorschriften beachtet bzw. eingehalten werden.
Bevor du deine Bewerbung als Finanzbuchhalter schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:
- Welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen habe ich in der Finanzbuchhaltung?
- Wie gut sind meine Kenntnisse der aktuellen Buchhaltungsstandards und Steuergesetze?
- Mit welchen Buchhaltungssoftware- und ERP-Systemen habe ich bereits gearbeitet?
- Wie ausgeprägt sind meine analytischen Fähigkeiten und meine Detailorientierung?
- Welche Erfahrungen habe ich mit der Erstellung von Finanzberichten und Jahresabschlüssen?
- Wie gehe ich mit Termindruck und hoher Arbeitsbelastung um?
- Welche Soft Skills bringe ich mit (z.B. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit)?
- Bin ich bereit, mich über neue Vorschriften und Technologien in der Finanzbuchhaltung zu informieren?
- Wie gehe ich mit vertraulichen Daten um?
- Welche Erfahrungen habe ich in der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern?
Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und Erfahrungen besser herausarbeiten und eine zielgerichtete und überzeugende Bewerbung als Finanzbuchhalter verfassen. Denke daran, dass deine Bewerbung aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und Kopien deiner Zeugnisse und Zertifikate bestehen sollte. Im Anschreiben solltest du vor allem deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Fähigkeiten hervorheben.
Alle Inhalte, die während deiner Fortbildung behandelt werden, sind für deine späteren Aufgaben als Finanzbuchhalter wichtig, deshalb solltest du den theoretischen Teil nicht vernachlässigen. Hier lernst du beispielsweise alles zur Buchführung und Buchhaltungsorganisationen. Themen wie Zwischen- und Jahresabschlüsse, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie Kosten- und Leistungsrechnungen werden behandelt. Außerdem wirst du umfassend über finanzwirtschaftliches Management informiert.
Unverzichtbare Skills für Deine Karriere als Finanzbuchhalter: So überzeugst Du in der Bewerbung
Fachliche Kompetenzen eines Finanzbuchhalters
- Rechnungswesen: Umfassende Kenntnisse des Rechnungswesens einschließlich Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht.
- Steuerrecht: Verständnis der relevanten steuerlichen Vorschriften, insbesondere der Umsatzsteuer und der Gewerbesteuer.
- Finanzsoftware: Sicherer Umgang mit gängigen Finanzprogrammen (z.B. SAP, DATEV) und MS Office, insbesondere Excel, zur Datenaufbereitung und -analyse.
- Jahresabschlüsse: Fähigkeit zur Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen sowie zur Vorbereitung der erforderlichen Meldungen an die Behörden.
Im Artikel über den Beruf des Finanzbuchhalters findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Finanzbuchhalters.
Soziale Kompetenzen eines Finanzbuchhalters
- Kommunikationsfähigkeit: Klare Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und externen Partnern, um Informationen effektiv auszutauschen.
- Teamfähigkeit: Bereitschaft, mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Kundenorientierung: Fähigkeit, auf die Bedürfnisse interner Kunden (z.B. andere Abteilungen) einzugehen.
Muster Vorlage für deine Bewerbung als Finanzbuchhalterin
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Finanzbuchhalterin
Vorlagen für deine Bewerbung als Finanzbuchhalterin kannst du hier herunterladen.
Miriam Musterfrau
Musterstraße 2
98745 Musterort
m.musterfrau@mail.de
9876 5412 111
ABC GmbH
Herr/Frau Muster
Mustergasse 20
12345 Musterort
0123 1234 567
Musterort, 1. Januar 2025
Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als Finanzbuchhalterin zum 1. Oktober 2025
Sehr geehrte/r Frau/Herr Muster,
durch die Anzeige im ________ bin ich auf Ihre freie Ausbildungsstelle als Finanzbuchhalterin aufmerksam geworden.
Mit meiner Bewerbung bei Ihnen möchte ich meine Leidenschaft zum Beruf machen.
In meiner Freizeit übernehme ich die Organisation von Projekten jeglicher Art. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Zahlen und verwalte meine Finanzen.
Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich meinen ___________Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Mathematik und Buchhaltung. Mein Notendurchschnitt beträgt ____.
Bereits während eines Praktikums als Finanzbuchhalter habe ich erkannt, dass dieser Beruf meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert. Meine Aufgaben waren dabei neben __________ auch __________. Mein Wissen über __________ würde ich während meiner Ausbildung gerne erweitern.
Ich kenne Ihr Unternehmen bereits seit längerer Zeit. Besonders gut gefällt mir die professionelle Abwicklung ihrer Buchhaltung.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Miriam Musterfrau
Anlagen
Deine Bewerbung zum Finanzbuchhalter
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Finanzbuchhalter. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welchen Voraussetzungen benötigt ein Finanzbuchhalter?
Damit du eine Fortbildung zum Finanzbuchhalter machen kannst, brauchst du eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit zwei Jahren Berufserfahrung oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich der Buchhaltung.
Welche Branchen/Bereiche sind für diese Ausbildung am wichtigsten?
Als Finanzbuchhalter kannst du in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden:
- Industrieunternehmen
- Handels- und Handwerksbetriebe
- Dienstleistungsbereiche
- Interessenvertretungen
- Verbände
- Gemeinnützige Organisationen
- Einrichtungen im öffentlichen Dienst
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Mathematik und Buchhaltung hast. Außerdem solltest du ein grundlegendes Verständnis und vor allem Interesse für Zahlen mitbringen. Schon erste Erfahrungen im Bereich der Buchhaltung dir bei deiner Bewerbung helfen.
Was ist besonders?
Die Ausbildung zum Finanzbuchhalter ist keine Berufsausbildung, sondern eine berufliche Fortbildung.
Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide im Finanzbereich
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.
Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.