So geht die Bewerbung als Bürokaufmann

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung

Als Bürokaufmann arbeitest du in vielen verschiedenen Abteilungen in Unternehmen und zählst somit als Organisationstalent. Allgemein übernimmst du Verwaltungsaufgaben und bist Ansprechpartner für eine gute Kommunikation im Unternehmen.

Themenüberblick: Bürokaufmann
Bürokaufmann Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Bewerbungsschreiben Bürokaufmann
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Mittlerer Schulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche

Tipps zur Bewerbung als Bürokaufmann

Als Bürokaufmann arbeitest du hauptsächlich am Computer, beantwortest E-Mails, regelst Zahlungen verfasst Briefe, Präsentationen und Geschäftsbriefe. Ein guter Umgang mit Kunden sollte auch zu deinen Kompetenzen zählen, denn ob persönlich oder am Telefon nimmst du Kundenwünsche entgegen, regelst Beschwerden und Auftragsabwicklungen oder verbindest Kunden zum richtigen Ansprechpartner.

Als Mitarbeiter wenden sich an dich, wenn es Fragen zu Vertragsänderungen gibt oder persönliche Stammdaten abgeglichen werden müssen. Als Organisationstalent erledigst du Aufgaben und Planungen für Termine, Firmenevents und buchst anstehende Geschäftsreisen. Das Erstellen von Rechnungen, Bestellen von Büromaterial und das Verwalten von Bewerbungsgesprächen zählt ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich als Bürokaufmann.

Während deiner Ausbildung solltest du den Theorieteil nicht vernachlässigen, denn hier lernst du alles über die Geschäftsprozesse und Büroprozesse. Dazu zählen im ersten Ausbildungsjahr die Gestaltung der Büroprozesse, hier lernst du alles zum Zeitmanagement, indem du dich mit Terminplanungen befasst. Du lernst verschiedene Arbeitsstrategien, erstellst Tabellen und Preiskalkulationen, um Aufträge zu bearbeiten. Im Laufe des zweiten Jahres lernst du die Grundlagen der Buchführung und lernst Maßnahmen zur Kundengewinnung kennen. Dein drittes Lehrjahr beschäftigt sich mit Finanzierungsmodellen und Projektmanagement.

  • Zu welchem Berufstyp zählt der Bürokaufmann?

    Ausbildungsberuf wird zum 01.08.2014 vom neuen Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement abgelöst

  • Kann eine Ausbildung zum Bürokaufmann verkürzt werden?

    Ja

  • Lernorte in der Ausbildung:

    Betrieb und Berufsschule

Auf der Suche nach einem Job als Bürokaufmann in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation

Bevor du deine Bewerbung als Bürokaufmann schreibst, solltest du dir folgende Fragen stellen:

Indem du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du deine Stärken und Erfahrungen besser herausarbeiten und eine zielgerichtete und überzeugende Bewerbung als Bürokaufmann verfassen.

  • Welche speziellen kaufmännischen Fähigkeiten und Erfahrungen habe ich?
  • In welchen Bereichen (z.B. Büroorganisation, Buchhaltung, Kundenbetreuung) habe ich die meisten Erfahrungen?
  • Wie gut kenne ich die Abläufe in der Bürokommunikation und -organisation?
  • Mit welchen Softwarelösungen (z.B. Word, Excel, ERP-Systeme) kann ich sicher umgehen?
  • Habe ich Erfahrung im Umgang mit Kunden und in der Kundenberatung?
  • Welche speziellen Projekte oder Aufgaben habe ich bereits erfolgreich abgeschlossen?
  • Verfüge ich über Zusatzqualifikationen oder Zertifikate im kaufmännischen Bereich?
  • Wie gut sind meine Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift?
  • Bin ich bereit, abteilungsübergreifend und flexibel zu arbeiten?
  • Wie gehe ich mit Stresssituationen oder schwierigen Kunden um?
Check

Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Bürokaufmann?

Fachliche Kompetenzen eines Bürokaufmanns

  • Büro- und Verwaltungskenntnisse: Umfassendes Verständnis von Verwaltungsabläufen, einschließlich Ablage, Postverwaltung, Terminplanung und Datenverwaltung.
  • Kaufmännische Kenntnisse: Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Buchführung und Kostenrechnung zur Unterstützung finanzieller Entscheidungen.
  • IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit Bürosoftware (z.B. MS Office) sowie branchenspezifischen Anwendungen zur Datenverarbeitung und Dokumentation.
  • Korrespondenz: Fähigkeit, Geschäftsbriefe, E-Mails und andere Kommunikationsformen in einwandfreiem Deutsch zu verfassen.

Im Artikel über den Beruf des Bürokaufmanns findest Du die Kann und Muss Kompetenzen eines Bürokaufmanns.

Soziale Kompetenzen eines Bürokaufmanns

  • Teamfähigkeit: Bereitschaft, mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
  • Einfühlungsvermögen: Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und deren Anliegen ernst zu nehmen.
  • Verantwortungsbewusstsein: Hohe Zuverlässigkeit im Umgang mit sensiblen Informationen und Übernahme von Verantwortung für die eigenen Aufgaben.

Welchen Schulabschluss benötigt ein Bürokaufmann?

Damit du eine Ausbildung als Bürokaufmann beginnen kannst, benötigst du einen Realschulabschluss.

Muster Bewerbungsanschreiben für deine Bewerbung als Bürokauffrau

Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Bürokauffrau

Vorlagen für deine Bewerbung als Bürokauffrau kannst du hier herunterladen.

Leoni Muster
Musterstraße 2
98745 Musterort
leoni.muster@mail.de
9876 5412 111

MUSTER GmbH
Frau/Herr Mustermann
Mustergasse 20
12345 Musterstadt
0123 1234 567

Musterort, 8. Januar 2025

BBewerbung für eine Ausbildungsstelle als Bürokauffrau zum 01.10.2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr Mustermann,

ich bin auf Ihre Anzeige für eine Ausbildung als Bürokauffrau im ________ aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf diese Position. Sehr gerne möchte ich meine Leidenschaft in der MUSTER GmbH zum Beruf machen.

Meine Freizeit verbringe ich meistens mit der Organisation von Events. Zudem übernehme ich gerne die Planung verschiedenster Familienaktivitäten und arbeite viel am Computer.

Derzeit besuche ich die Realschule ________ in ________. In einigen Monaten werde ich meinen __________ Abschluss machen. Zu meinen besten Fächern zählen Deutsch und Mathematik. Mein Notendurchschnitt beträgt ____.

Bereits während meiner Schulzeit habe ich ein Praktikum als Bürokauffrau absolviert. Durch dieses habe ich erkannt, dass dieser Beruf meine Leidenschaft und Interessen perfekt kombiniert.

Ich kenne Ihren Betrieb schon seit meiner Kindheit und besonders angetan bin ich von Ihrer Unternehmenskultur und dem freundlichen Umgang mit den Kunden.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Leoni Muster

Anlagen

Deine Bewerbung zum Bürokaufmann

Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Bürokaufmann. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.

Welche Bereiche sind für diese Ausbildung am wichtigsten?

Als Bürokaufmann übernimmst du viele verschiedene Aufgaben. Dadurch kannst du in vielen verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen eingesetzt werden:

  • Rechnungswesen und Controlling
  • Auftragsannahme
  • Einkauf
  • Vertrieb
  • Personalverwaltung
  • Lagerhaltung
  • Haus- und Grundstücksverwaltung

Was ist von Vorteil bei der Bewerbung als Bürokaufmann?

Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Deutsch und Mathematik hast. Du solltest dich schriftlich gut ausdrücken und verständigen können, denn in deiner Ausbildung bist du für die Verfassung von Präsentationen oder Briefen verantwortlich.

Auf der Suche nach einem Job als Bürokaufmann in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs durchsuchen
Drop_animation

Was ist besonders?

Als Bürokaufmann solltest du flexibel sein und mit Stress umgehen können, da du überall eingesetzt werden kannst, bist du die erste Anlaufstelle für Kollegen aber auch für Kunden, wenn es um geschäftliche oder betriebliche Fragen gibt.

Alle Bewerbungstipps und Vorlagen vom Ausbildungsguide im Büro

Die Inhalte dieser Website wurden teilweise mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert, überarbeitet und verbessert.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis