Wie bewerbe ich mich als Bürokaufmann? Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung
Als Bürokaufmann arbeitest du in vielen verschiedenen Abteilungen in Unternehmen und zählst somit als Organisationstalent. Allgemein übernimmst du Verwaltungsaufgaben und bist Ansprechpartner für eine gute Kommunikation im Unternehmen.
Themenüberblick: Bürokaufmann
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. Schulabschlussmind. Hauptschulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags
Tipps zur Bewerbung als Bürokaufmann
Als Bürokaufmann arbeitest du hauptsächlich am Computer, beantwortest E-Mails, regelst Zahlungen verfasst Briefe, Präsentationen und Geschäftsbriefe. Ein guter Umgang mit Kunden sollte auch zu deinen Kompetenzen zählen, denn ob persönlich oder am Telefon nimmst du Kundenwünsche entgegen, regelst Beschwerden und Auftragsabwicklungen oder verbindest Kunden zum richtigen Ansprechpartner.
Als Mitarbeiter wenden sich an dich, wenn es Fragen zu Vertragsänderungen gibt oder persönliche Stammdaten abgeglichen werden müssen. Als Organisationstalent erledigst du Aufgaben und Planungen für Termine, Firmenevents und buchst anstehende Geschäftsreisen. Das Erstellen von Rechnungen, Bestellen von Büromaterial und das Verwalten von Bewerbungsgesprächen zählt ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
-
Zu welchem Berufstyp zählt der Bürokaufmann?
Ausbildungsberuf wird zum 01.08.2014 vom neuen Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement abgelöst
-
Kann eine Ausbildung zum Bürokaufmann verkürzt werden?
Ja
-
Lernorte in der Ausbildung:
Betrieb und Berufsschule
Während deiner Ausbildung solltest du den Theorieteil nicht vernachlässigen, denn hier lernst du alles über die Geschäftsprozesse und Büroprozesse. Dazu zählen im ersten Ausbildungsjahr die Gestaltung der Büroprozesse, hier lernst du alles zum Zeitmanagement, indem du dich mit Terminplanungen befasst. Du lernst verschiedene Arbeitsstrategien, erstellst Tabellen und Preiskalkulationen, um Aufträge zu bearbeiten. Im Laufe des zweiten Jahres lernst du die Grundlagen der Buchführung und lernst Maßnahmen zur Kundengewinnung kennen. Dein drittes Lehrjahr beschäftigt sich mit Finanzierungsmodellen und Projektmanagement.
Welche Skills sind wichtig bei der Bewerbung als Bürokaufmann?
- Organisationstalent
- Terminliche Koordination
- Kommunikativ
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Text und Rechtschreibverständnis
- Telefonische Kommunikation
- Teamfähigkeit
Welchen Schulabschluss benötigt ein Bürokaufmann?
Damit du eine Ausbildung als Bürokaufmann beginnen kannst, benötigst du einen Realschulabschluss.
Muster Bewerbungsanschreiben für deine Bewerbung als Bürokauffrau
Downloadlinks: Bewerbungsschreiben Muster Bürokauffrau
Vorlagen für deine Bewerbung als Bürokauffrau kannst du hier herunterladen.
Deine Bewerbung zum Bürokaufmann
Wir helfen dir mit Bewerbungstipps für deine Bewerbung als Bürokaufmann. Wie du dein Ausbildungsanschreiben verfasst und worauf du beim Vorstellungsgespräch deiner Ausbildung achten solltest, zeigt dir Jobs-regional.
Welche Bereiche sind für diese Ausbildung am wichtigsten?
Als Bürokaufmann übernimmst du viele verschiedene Aufgaben. Dadurch kannst du in vielen verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen eingesetzt werden:
- Rechnungswesen und Controlling
- Auftragsannahme
- Einkauf
- Vertrieb
- Personalverwaltung
- Lagerhaltung
- Haus- und Grundstücksverwaltung
Was ist von Vorteil bei der Bewerbung als Bürokaufmann?
Es ist ein Vorteil, wenn du gute Noten in Deutsch und Mathematik hast. Du solltest dich schriftlich gut ausdrücken und verständigen können, denn in deiner Ausbildung bist du für die Verfassung von Präsentationen oder Briefen verantwortlich.
Was ist besonders?
Als Bürokaufmann solltest du flexibel sein und mit Stress umgehen können, da du überall eingesetzt werden kannst, bist du die erste Anlaufstelle für Kollegen aber auch für Kunden, wenn es um geschäftliche oder betriebliche Fragen gibt.