Elektroanlagenmonteur: Gehalt und Verdienst Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, Besonderheiten
Jobs-regional erklärt dir auf dieser Seite wie viel du in deiner Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur verdienst, wie sich dein Gehalt nach der Ausbildung verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe auswirken können.
Themenüberblick: Elektroanlagenmonteur
Jobs | Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Emp. SchulabschlussMittlerer Bildungsabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
ArbeitszeitWerktags und am Wochenende
Gehalt für Elektroanlagenmonteure
Inhaltsverzeichnis:
1. Elektroanlagenmonteur Gehalt im Überblick
Wie viel verdient ein Elektroanlagenmonteur?
Der Beruf des Elektromonteurs ist in Deutschland ein beliebter Beruf im Handwerk. Während deiner dreijährigen Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur verdienst du durchschnittlich gutes Geld was sich von Lehrjahr zu Lehrjahr steigert. Während deiner Ausbildung kannst du mit einer Vergütung von bis zu 930 EUR im ersten Lehrjahr und bis zu 1.060 EUR im dritten Lehrjahr rechnen. Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung verdienst du als ausgebildeter Elektromonteur je nach Region zwischen 2.133 EUR brutto und 3.266 EUR brutto.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel netto verdient ein Elektroanlagenmonteur?
Ausgehend von einem monatlichen Bruttoeinkommen von 2.700 EUR ergibt sich für eine alleinstehende Person mit Steuerklasse 1 ein Nettogehalt von ca. 1.780 EUR. Mit Weiterbildungsmaßnahmen kannst du dein Gehalt verbessern und in höheren Positionen arbeiten.
Wie viel verdient man nach der Ausbildung als Elektroanlagenmonteur?
Das Einstiegsgehalt nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Elektroanlagenmonteur liegt zwischen 1.700 EUR – 2.300 EUR, abhängig von verschiedenen Faktoren. Hier erfährst du, was dein Gehalt beeinflusst.
2. Einflussfaktoren des Gehalts von Elektroanlagemonteuren
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt von Elektroanlagemonteuren?
Wie sich dein Gehalt als Elektroanlagenmonteur im Laufe der Jahre verändert hängt von einigen Einflussfaktoren ab, die sich positiv oder negativ auf die Höhe des Einkommens auswirken können. Diese Faktoren sind unter anderem:
- Bundesland
- Berufserfahrung
- Spezialisierungen
- Geschlecht und Alter
- Betriebsgröße und Branche
- Tarifliche Bezahlung
2.1 Wie viel verdient ein Elektroanlagenmonteur in der Ausbildung?
Während deiner dreijährigen Ausbildung steigt deine Ausbildungsvergütung jährlich an. Grundsätzlich unterscheiden sich die Vergütungen von Bundesland zu Bundesland.

Durchschnittlich sollte dein Gehalt als Elektroanlagenmonteur in folgendem Rahmen liegen:
Lehrjahr | Ausbildungsvergütung brutto pro Monat |
---|---|
1. Lehrjahr | 830 EUR – 930 EUR |
2. Lehrjahr | 900 EUR – 980 EUR |
3. Lehrjahr | 970 EUR – 1.060 EUR |
Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Das wird sich allerdings ab 2022 ändern, denn ab diesem Jahr gilt das neue Mindestlohngesetz für Azubis – genauere Infos kannst Du in unserem Artikel über Mindestlohn in der Ausbildung finden.
Dein Gehalt richtig verhandeln
Sobald du deine Ausbildung beendet hast und einen festen Job anfängst hast du den Vorteil, dass du die Höhe deines Gehalts mitgestalten kannst. In der Gehaltsverhandlung besprichst du mit deinem Arbeitgeber dein Gehalt, mögliche Boni oder andere Benefits, die in deinem Arbeitsvertrag festgehalten werden sollen. Die wichtigsten Infos und Tipps zur richtigen Gehaltsverhandlung haben wir von Jobs-regional für dich vorbereitet.
2.2 Städte und Bundesländer im Vergleich
Durchschnittlich verdienen Zahnmedizinische Fachangestellte mit Berufserfahrung nach Tarifvertrag zwischen 1.600 EUR brutto und 2.100 EUR brutto monatlich. Einer der größten Einflussfaktoren ist das Bundesland, in dem du arbeitest. In Bundesländern wie Sachsen, Thüringen oder Mecklenburg-Vorpommern fällt das Gehalt meistens niedriger aus. In Hessen oder Bayern fällt die Bezahlung häufig höher aus. Das Jahreseinkommen für Zahnmedizinische Fachangestellte kann sich von 20.400 EUR bis auf 26.100 EUR belaufen.

Abhängigkeit des Gehalts eines Elektroanlagenmechanikers von der Stadt
Stadt | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Berlin | 2.462 EUR | 29.544 EUR |
Bielefeld | 2.702 EUR | 32.424 EUR |
Bochum | 2.571 EUR | 30.852 EUR |
Bonn | 2.865 EUR | 34.380 EUR |
Bremen | 2.567 EUR | 30.804 EUR |
Dortmund | 2.617 EUR | 31.404 EUR |
Dresden | 2.263 EUR | 27.156 EUR |
Duisburg | 2.659 EUR | 31.908 EUR |
Düsseldorf | 2.967 EUR | 35.604 EUR |
Essen | 2.752 EUR | 33.024 EUR |
Frankfurt | 3.193 EUR | 38.316 EUR |
Hamburg | 2.751 EUR | 33.012 EUR |
Hannover | 2.692 EUR | 32.304 EUR |
Köln | 2.787 EUR | 33.444 EUR |
Leipzig | 2.192 EUR | 26.304 EUR |
München | 3.152 EUR | 37.824 EUR |
Münster | 2.651 EUR | 31.812 EUR |
Nürnberg | 2.744 EUR | 32.928 EUR |
Stuttgart | 3.178 EUR | 38.136 EUR |
Wuppertal | 2.662 EUR | 31.844 EUR |
2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?
Einstiegsgehalt für Elektroanlagenmonteur
Bei einer festen Anstellung nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung entwickelt sich dein Gehalt. Dabei spielen mehrere Einflussfaktoren eine Rolle. Das Einstiegsgehalt von Elektromonteuren kann je nach Berufserfahrung, vorherigen Kenntnissen und dem jeweiligen Bundesland variieren. Im Durchschnitt erhalten Monteure als Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung zwischen 1.700 EUR brutto und 2.300 EUR brutto.
Gehalt für Elektroanlagenmonteur mit Berufserfahrung:

Ebenso wie die Bundesländer spielt auch deine Berufserfahrung und das Alter eine wichtige Rolle, wenn es ums Gehalt geht. Bereits nach fünf Jahren wirst du merken, dass dein Gehalt, mit steigender Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit, sich stetig weiter erhöhen wird.
- Einstiegsgehalt mit 25 Jahren: 2.310 EUR brutto
- Gehalt mit Berufserfahrung mit 30 – 35 Jahren: 2.441 EUR brutto.
- Berufserfahren mit 40 – 45 Jahren: ab 2.455 EUR brutto bis 2.561 EUR brutto.
- Seniorgehalt ab 50 Jahren: ab 2.246 EUR brutto
Weiterbildungsmöglichkeiten: Elektroanlagenmonteur Meister
Du kannst dich selbstständig weiterbilden, um eine höhere Position zu übernehmen. Das hilft dir dabei die Karriereleiter weiter hochzuklettern und dein Gehalt zu erhöhen. Für Elektromonteure bieten sich folgende Möglichkeiten:
- Technischer Fachwirt
- Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik
- Studium im Bereich Elektrotechnik
- Selbstständigkeit
- Ingenieur für Elektrotechnik
Als Elektroanlagenmonteur Meister verdienst du zwischen 3.077 EUR brutto und 4.642 EUR brutto monatlich. Das macht jährlich einen Verdienst von bis zu 57.557 EUR brutto.
2.4 Branchen und Einrichtungen

Die Aufgaben von Elektroanlagenmonteuren sind vielseitig, deshalb kannst du in vielen verschiedenen Branchen arbeiten. Je nach Branche kann dein Gehalt sich auch noch einmal unterscheiden.
- Energieversorgung: Durchschnittlich 32.000 EUR brutto im Jahr.
- Metall- und Elektroindustrie: Im Jahr durchschnittlich bis zu 30.500 EUR brutto.
- Transport und Verkehr: Jährlich durchschnittlich bis zu 23.000 EUR brutto.
2.5 Einflussfaktor Unternehmensgröße

Auch die Unternehmensgröße spielt eine Rolle, die du bedenken solltest, wenn du dich über Gehaltsvergleiche informierst. In kleinen Unternehmen verdienst du deutlich weniger als in mittleren oder großen Unternehmen.
- Kleine Unternehmen bis 500 Mitarbeiter: 2.387 EUR brutto
- Mittelgroße Unternehmen bis 1.000 Mitarbeiter: 2.929 EUR brutto
- Große Unternehmen über 1.000 Mitarbeiter: 2.296 EUR brutto
Zusammenfassung - Berufsbild Elektroanlagenmonteur:
3. Fazit
Wie viel genau verdient denn jetzt ein Elektroanlagenmonteur? Genau sagen kann man das nicht, wie du sicher gemerkt hast, denn es spielen einige Faktoren eine Rolle, wenn es um die Höhe des Gehaltes geht. Die wichtigsten Fakten haben wir dir noch einmal zusammengefasst:
- Wie viel ein Elektroanlagenmonteur verdient ist von vielen Einflussfaktoren wie Bundesland, Berufserfahrung und Unternehmensgröße abhängig.
- Deine Ausbildungsvergütung geht im ersten Lehrjahr von 830 EUR brutto bis 1.060 EUR brutto im dritten Lehrjahr.
- Das Einstiegsgehalt beträgt monatlich durchschnittlich je nach Branche zwischen 1.700 EUR brutto und 2.300 EUR brutto.
- Das durchschnittliche Jahreseinkommen liegt bei 26.448 EUR bis auf 40.504 EUR brutto.
- Als Elektroanlagenmonteur Meister kannst du zwischen 3.077 EUR brutto und 4.642 EUR brutto monatlich verdienen.
Gehälter nach verschiedenen Ausbildungsberufen im Bereich Reparatur
Quellen:
Passende Jobs
-
Eberharter-Markisen GmbH & Co.KG, Saarburg, Rheinland-PfalzArt: Vollzeitbeschäftigung | Zeitraum: ab sofortvor 3 Tagen
Ausbildungsguide Kategorien
Beliebteste Artikel
Interessante Artikel die Dich interessieren können
-
Fachkraft für Lagerlogistik Gehalt
Was verdienen Fachkräfte für Lagerlogistik? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Fahrzeuglackierer Gehalt
Was verdienen Fahrzeuglackierer? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Erzieher Gehalt
Was verdienen Erzieher? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Justizvollzugsbeamter Gehalt
Was verdienen Justizvollzugsbeamte? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Logopäde Gehalt
Was verdienen Logopäden? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Konstruktionsmechaniker Gehalt
Was verdienen Konstruktionsmechaniker? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
technischer Produktdesigner Gehalt
Was verdienen technische Produktdesigner? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Zahntechniker Gehalt
Was verdienen Zahntechniker? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Zahnmedizinischer Fachangestellter Gehalt
Was verdienen Zahnmedizinische Fachangestellte? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Elektriker Gehalt
Was verdienen Elektriker? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Industriemechaniker Gehalt
Was verdienen Industriemechaniker? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.
-
Medizinisch-technischer Assistent Gehalt
Was verdienen Medizinisch-technischen Assistenten? Genaue Zahlen und Einflussfaktoren findet ihr hier.