So viel verdienen Hausmeister in Deutschland
Einstiegsgehalt, Durchschnittsgehalt, EinflussfaktorenJobs-regional.de erklärt dir auf dieser Seite wie viel du als Hausmeister verdienst, wie sich dein Gehalt nach verschiedenen Weiterbildungen verändert und welche unterschiedlichen Faktoren sich auf die Höhe auswirken können.
Themenüberblick: Hausmeister
Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

-
Empf. SchulabschlussHauptschulabschluss
-
Ausbildungsdauer3 Jahre
-
Arbeitszeit40-Stunden-Woche
Gehalt für Hausmeister
Inhaltsverzeichnis:
Häufige Fragen1. Hausmeister Gehalt im Überblick
Was verdient ein Hausmeister?
Der Beruf des Hauswarts ist in Deutschland ein beliebter handwerklicher Beruf. Während deiner Tätigkeit als Hausmeister übernimmst du Aufgaben wie Reparaturen von technischen und elektrischen Problemen. Der Beruf des Hausmeisters gilt als klassischer Quereinsteiger Beruf. Die meisten Bewerber haben im Vorfeld eine Ausbildung im Elektronik- oder Mechatronik Bereich abgeschlossen. Als Hauswart verdienst du zwischen ca. 2.000 EUR und ca. 2.620 EUR brutto.
Durchschnittlich sollte dein Gehalt als Hausmeister in folgendem Rahmen liegen:
Das durchschnittliche monatliche Gehalt für Hausmeister während der Ausbildung liegt bei ca. 13.290 EUR.
Lehrjahr | Ausbildungsvergütung brutto pro Monat |
---|---|
1. Lehrjahr | ca. 1.010 EUR |
2. Lehrjahr | ca. 1.080 EUR |
3. Lehrjahr | ca. 1.100 EUR |
4. Lehrjahr | ca. 1.240 EUR |
2. Einflussfaktoren des Hausmeistergehalts
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt eines Hausmeisters?
Wie sich dein Gehalt als Hausmeister im Laufe der Jahre verändert hängt von einigen Einflussfaktoren ab, die sich positiv oder negativ auf die Höhe des Einkommens auswirken können. Diese Faktoren sind unter anderem:
- Bundesland
- Berufserfahrung
- Spezialisierungen
- Geschlecht und Alter
- Betriebsgröße
- Angestellt oder externe Dienstleister
2.1 Bundesländer
Durchschnittlich verdienen Hausmeister mit Berufserfahrung zwischen 1.920 EUR und 2.690 EUR brutto monatlich. Eins der größten Einflussfaktoren ist das Bundesland, in dem du arbeitest. In Bundesländern wie Sachsen, Thüringen oder Mecklenburg-Vorpommern fällt das Gehalt meistens niedriger aus. In Hessen oder Baden-Württembergfällt die Bezahlung häufig höher aus. Das Jahreseinkommen für Hausmeister kann sich von 23.040 EUR bis 32.280 EUR brutto belaufen.

Abhängigkeit Gehalt Hausmeister vom Bundesland:
Bundesland | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | ca. 2.690 EUR | ca. 32.280 EUR |
Bayern | ca. 2.575 EUR | ca. 30.900 EUR |
Berlin | ca. 2.250 EUR | ca. 27.000 EUR |
Brandenburg | ca. 2.030 EUR | ca. 24.360 EUR |
Bremen | ca. 2.440 EUR | ca. 29.280 EUR |
Hamburg | ca. 2.440 EUR | ca. 29.280 EUR |
Hessen | ca. 2.580 EUR | ca. 30.960 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | ca. 1.920 EUR | ca. 23.040 EUR |
Niedersachsen | ca. 2.340 EUR | ca. 28.080 EUR |
Nordrhein-Westfalen | ca. 2.440 EUR | ca. 29.280 EUR |
Rheinland-Pfalz | ca. 2.400 EUR | ca. 28.800 EUR |
Saarland | ca. 2.440 EUR | ca. 29.280 EUR |
Sachsen | ca. 2.010 EUR | ca. 24.120 EUR |
Sachsen-Anhalt | ca. 1.980 EUR | ca. 23.760 EUR |
Schleswig-Holstein | ca. 2.340 EUR | ca. 28.080 EUR |
Thüringen | ca. 2.120 EUR | ca. 25.440 EUR |
2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?
Einstiegsgehalt für Hausmeister
Bei einer festen Anstellung entwickelt sich dein Gehalt mit den Jahren. Dabei spielen mehrere Einflussfaktoren eine Rolle. Das Einstiegsgehalt von Hausmeistern kann je nach Berufserfahrung, vorherigen Kenntnissen und dem jeweiligen Bundesland variieren. Im Durchschnitt erhalten Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung durchschnittlich 2.000 EUR brutto.
Wie viel verdient ein Hausmeister mit Berufserfahrung?
Ebenso wie die Bundesländer spielt auch deine Berufserfahrung eine wichtige Rolle, wenn es ums Gehalt geht. Bereits nach fünf Jahren wirst du merken, dass dein Gehalt, mit steigender Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit, sich stetig weiter erhöhen wird.
Hausmeister Gehalt nach Alter:
Alter | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) |
---|---|
25 Jahre | ca. 2.320 EUR |
30 Jahre | ca. 2.280 EUR |
35 Jahre | ca. 2.320 EUR |
40 Jahre | ca. 2.400 EUR |
45 Jahre | ca. 2.400 EUR |
Ab 50 Jahren | ca. 2.360 EUR |
Weiterbildungsmöglichkeit: Facility Manager
Du kannst dich selbstständig weiterbilden, um eine höhere Position zu übernehmen. Das hilft dir dabei die Karriereleiter weiter hochzuklettern und dein Gehalt zu erhöhen. Für Hausmeister ergeben sich für dich folgende Möglichkeiten:
- Haustechniker
- Studium als Facility Manager
Weitere hilfreiche Artikel zum Thema Gehalt
2.4 Unternehmensgröße

Ebenfalls die Unternehmensgröße spielt eine Rolle, die du bedenken solltest, wenn du dich über Gehaltsvergleiche informierst. In kleinen Unternehmen verdienst du bis zu 300 EUR weniger als in mittleren oder großen Unternehmen.
- Kleine Unternehmen bis 500 Mitarbeiter: ca. 27.720 EUR brutto
- Mittelgroße Unternehmen bis 1.000 Mitarbeiter: ca. 31.200 EUR brutto
- Große Unternehmen über 1.000 Mitarbeiter: ca. 30.840 EUR brutto
3. Besonderheiten
Neben den bereits genannten Faktoren können zusätzlich noch besondere Aspekte von Bedeutung sein, die sich auf dein Gehalt auswirken.
- Starke Gehaltsschwankungen: 25 % der Hausmeister verdienen weniger als ca. 2.100 EUR brutto.
- Im Gegensatz dazu verdienen 25 % mit durchschnittlich ca. 3.290 EUR brutto deutlich mehr.
4. Fazit
Wie viel genau verdient denn jetzt ein Hausmeister? Genau sagen kann man das nicht, wie du sicher gemerkt hast, denn es spielen einige Faktoren eine Rolle, wenn es um die Höhe des Gehaltes geht.
Die Kernaussagen des Artikels:
- Wie viel ein Hausmeister verdient ist von vielen Einflussfaktoren wie Bundesland, Berufserfahrung und Unternehmensgröße abhängig.
- Das Einstiegsgehalt beträgt monatlich durchschnittlich 2.000 EUR brutto.
- Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Hauswarts liegt bei ca. 23.040 EUR bis ca. 32.280 EUR brutto.
- Als studierter Facility Manager kannst du bis zu 5.240 EUR brutto monatlich verdienen.
Gehälter nach verschiedenen Ausbildungsberufen im hauswirtschaftlichen Bereich
Häufig gestellte Fragen
Wie viel verdient man als Hausmeister/in?
Gehälter sind immer von verschiedenen Faktoren abhängig, aber als Hausmeister/in verdienst du in etwa durchschnittlich ca. 2.830 EUR brutto im Monat. Wenn du mehr über die Einflüsse wissen willst, findest du unter Einflussfaktoren mehr dazu.
Was verdient ein/e Hausmeister/in in der Stunde?
Ein/e angestellte/r Hausmeister/in hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn von 12,41 EUR/Stunde. Als Selbstständige/r musst du deinen Stundenlohn in etwa verdoppeln, um deine Kosten zu decken, was zum Teil schon problematisch sein kann. Für mehr Informationen zu möglichen Gehältern schau unter Bundesländer oder Berufserfahrung nach.
Wie viel verdient ein/e Hausmeister/in in der Schule?
Im Normalfall sollte jede Schule einen Hausmeister haben, egal ob Grundschule, weiterführende Schule, Berufsschule oder sonstige. In diesen Einrichtungen werden Hausmeister nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD) bezahlt und erhalten je nach Arbeitsbereich und Berufserfahrung zwischen ca. 2.000 EUR – ca. 2.530 EUR brutto/Monat. Schau dir auch an wie dein Gehalt in anderen Unternehmen verschiedener Größe ausfällt.
Was darf ein/e Hausmeister/in nicht?
Ein Hausmeister darf keine Tätigkeiten ausüben, die der Meldepflicht bei der Handwerkskammer unterliegen. Dazu gehören beispielsweise das Einbauen von Türen/Fenstern, Verlegen von Böden oder Tankschutzarbeiten (z.B. an Heizöltanks). Wenn du etwas über die Kompetenzen wissen willst, die ein/e Hausmeister/in mitbringen muss, schau in unserem Berufstext zu Hausmeistern/innen unter Voraussetzungen.
Quellen:
Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.