So viel verdienen Konstruktionsmechaniker

Einstiegsgehalt, Einflussfaktoren, Besonderheiten

Du möchtest deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Liebe zu Technik in einer Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ausleben? Oder du hast deine erfolgreich bestandene Gesellenprüfung bereits in der Tasche? Dann haben wir genau die richtigen Informationen für dich über Einstiegsgehalt, Weiterbildungen und Unterschiede in den Branchen, in welchen Konstruktionsmechaniker tätig sind.

Themenüberblick: Konstruktionsmechaniker
Voraussetzungen | Gehalt | Bewerbung

Gehalt Konstruktionsmechaniker
  • school
    Empf. Schulabschluss
    Mittlerer Schulabschluss
  • date_range
    Ausbildungsdauer
    3,5 Jahre
  • access_time
    Arbeitszeit
    40-Stunden-Woche
Jobs für Konstruktionsmechaniker

Wie werden Konstruktionsmechaniker bezahlt?

1. Konstruktionsmechaniker Gehalt im Überblick

Check

Was verdient ein Konstruktionsmechaniker?

Während der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ist die Vergütung an tarifvertragliche Vereinbarungen gebunden. Neben dem Bundesland, beeinflusst auch die Branche, die Höhe der Vergütung. Dabei kann es je nach Ausbildungsjahr zu Differenzen von bis zu 500 EUR monatlich kommen. Mehr dazu erfährst du in Unterpunkt 2.1. Als ausgelernter Konstruktionsmechaniker liegt dein jährliches Einkommen zwischen 30.000 EUR und 43.200 EUR. Durch bestimmte Qualifikationen oder Weiterbildungen kann dies jedoch auf bis zu 55.200 EUR ansteigen.

Auf der Suche nach einem Job als Konstruktionsmechaniker/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs für Konstruktionsmechaniker
Drop_animation

2. Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Konstruktionsmechanikers

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt eines Konstruktionsmechanikers?

Von welchen Faktoren das Gehalt eines Konstruktionsmechanikers abhängt und warum teilweise so große Differenzen entstehen, erfährst du im folgenden Abschnitt.

  • Ausbildung
  • Bundesland
  • Berufserfahrung
  • Spezialisierungen
  • Geschlecht
  • Betriebsgröße und Branche

2.1 Wie viel verdient ein Konstruktionsmechaniker in der Ausbildung?

Auszubildende Konstruktionsmechaniker können entweder in Einrichtungen des Handwerks oder in der Metall- und Elektroindustrie tätig sein. Dabei richtet sich die Vergütung immer nach den Tarifvereinbarungen des jeweiligen Bundeslandes. In der Metall- und Elektroindustrie verdienen Auszubildende immer mehr. Wie viel genau, kannst du nachfolgender Tabelle entnehmen:

Durchschnittlich sollte dein Gehalt als Konstruktionsmechaniker in folgendem Rahmen liegen:

Das durchschnittliche monatliche Gehalt für zahnmedizinische Fachangestellte während der Ausbildung liegt bei ca. 11.780 EUR.

Lehrjahr Ausbildungsvergütung brutto pro Monat
1. Lehrjahr ca. 900 EUR
2. Lehrjahr ca. 975 EUR
3. Lehrjahr ca. 1.070 EUR

Die niedrigste Entgeltgruppe, egal ob im Handwerk oder der Industrie, bildet das Bundesland Sachsen-Anhalt. Die höchste Vergütung erhalten Auszubildende in Baden-Württemberg. Entsprechende Lebenshaltungskosten gleichen die Gehälter aber weitestgehend wieder aus.

Die Ausbildungsvergütung wird immer vom Ausbildungsbetrieb gezahlt. Die Höhe ist im Berufsbildungsgesetz seit Anfang 2022, durch eine Art Azubi-Mindestlohn, geregelt.

Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu klären: Auszubildende bekommen offiziell kein Gehalt – rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung. Scheinbar nur eine kleine Formalität, aber diese Regelung verhindert zum Beispiel, dass das Mindestlohngesetz greift. Seit 2025 gibt es Änderungen zum Mindestlohn für Azubis.

Dein Gehalt richtig verhandeln

Egal wie oft es schon gemacht wurde – die Gehaltsverhandlung bleibt für viele ein unangenehmes oder einfach schwieriges Thema. Allerdings gibt es einige Tipps, die du dir zu Herzen nehmen kannst, um dir dieses Gespräch zu erleichtern. Damit du für die Gehaltsverhandlung mit deinem neuen Chef gut vorbereitet bist, hat Jobs-regional dir alles zusammengefasst, was du wissen musst.

2.2 Bundesländer im Vergleich

In nachfolgender Tabelle ist das durchschnittliche Monatsgehalt eines Konstruktionsmechanikers in Relation zum Bundesland dargestellt. Der Spitzenreiter ist, wie bereits bei der Ausbildungsvergütung, Baden-Württemberg. Das Schlusslicht bildet Sachsen. Auch auffällig ist die Verteilung zwischen den Regionen Ost- und Westdeutschland. Dabei erhalten Konstruktionsmechaniker in den westlich gelegenen Bundesländern im Durchschnitt bis zu ca. 14.000 EUR im Jahr mehr.

Gehalt nach Bundesländern von Konstruktionsmechanikern
zoom_in
Gehalt nach Bundesländern von Konstruktionsmechanikern

Abhängigkeit Gehalt Konstruktionsmechaniker vom Bundesland:

Bundesland Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Baden-Württemberg ca. 3.740 EUR ca. 44.880 EUR
Bayern ca. 3.460 EUR ca. 41.520 EUR
Berlin ca. 3.000 EUR ca. 36.000 EUR
Brandenburg ca. 2.650 EUR ca. 31.800 EUR
Bremen ca. 3.260 EUR ca. 39.120 EUR
Hamburg ca. 3.700 EUR ca. 44.400 EUR
Hessen ca. 3.310 EUR ca. 39.720 EUR
Mecklenburg-Vorpommern ca. 2.740 EUR ca. 32.880 EUR
Niedersachsen ca. 3.260 EUR ca. 39.120 EUR
Nordrhein-Westfalen ca. 3.460 EUR ca. 41.520 EUR
Rheinland-Pfalz ca. 3.320 EUR ca. 39.840 EUR
Saarland ca. 3.340 EUR ca. 40.080 EUR
Sachsen ca. 2.620 EUR ca. 31.440 EUR
Sachsen-Anhalt ca. 2.630 EUR ca. 31.560 EUR
Schleswig-Holstein ca. 3.350 EUR ca. 40.200 EUR
Thüringen ca. 2.720 EUR ca. 32.640 EUR

2.3 Berufserfahrung sammeln lohnt sich?

Check

Einstiegsgehalt für Konstruktionsmechaniker:

Konstruktionsmechaniker werden händeringend gesucht. Daher liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.500 EUR und 2.800 EUR. Diese Zahlen können natürlich nach oben und unten abweichen, je nach Betrieb und Bundesland. Allgemein kann man sich als Berufseinsteiger jedoch gut daran orientieren.

Weiterbildungen für Konstruktionsmechaniker

Eine Meisterprüfung ermöglicht dir nicht nur die Chance auf eine Führungsposition, sondern lässt auch dein Gehalt in die Höhe schießen.

So liegt die niedrigste Entgeltgruppe von Industriemeistern (beispielsweise in der Fachrichtung Metall) bei 3.100 EUR.

Je nach Spezialisierung und Arbeitgeber können aber sogar bis zu 4.600 EUR monatlich drin sein.

Da es keine wirkliche Gehaltsgrenze nach oben gibt und es je nach Branche auch ein wenig Glück ist, ob der Job gefragt ist oder nicht, wird Konstruktionsmechanikern immer zu einer Fort- und Weiterbildung geraten.

2.4 Einflussfaktor Unternehmensgröße

Gehalt nach Unternehmensgröße von Konstruktionsmechanikern
zoom_in
Gehalt nach Unternehmensgröße von Konstruktionsmechanikern

Pauschal kann man sagen, dass sich die Firmengröße positiv auf das Monatsgehalt eines Konstruktionsmechanikers auswirkt. Beispielhaft haben wir dir einmal die Unterschiede im Gehalt zwischen einem kleinen, mittelgroßen und großen Unternehmen aufgezeigt.

  • 1-500 Mitarbeiter: ca. 27.600 EUR im Jahr
  • 501-1.000 Mitarbeiter: ca. 36.240 EUR im Jahr
  • Mehr als 1.000 Mitarbeiter: ca. 42.240 EUR im Jahr

2.5 Unterschiede in den Branchen

Als Konstruktionsmechaniker kannst du dich in verschiedenste Richtungen spezialisieren. Manche Branchen suchen dringend Unterstützung oder eine Expertise in diesem Gebiet. Daher wird dir dort mehr bezahlt als in einer Branche, die vielleicht etwas überlaufen ist und keine speziellen Weiterbildungskenntnisse fordert. Zum Vergleich haben wir dir die Branchen Ausrüstungstechnik, Metall- und Schiffbautechnik sowie Schweißtechnik, einmal gehaltstechnisch gegenübergestellt. Falls dein Herz für mehrere Branchen schlägt, verhilft dir unsere Analyse vielleicht zu einer Entscheidung.

  • Konstruktionsmechaniker Ausrüstungstechnik

    Das durchschnittliche Gehalt eines Konstruktionsmechanikers Ausrüstungstechnik liegt bei 2.500 EUR brutto. Natürlich besteht auch hier wieder die Option einer Weiterbildung. Mit dieser und ein wenig Berufserfahrung kannst du dein Gehalt ganz einfach auf bis zu 3.000 EUR brutto monatlich erhöhen.

  • Konstruktionsmechaniker Metall- und Schiffbautechnik

    Wenn du bei der Herstellung von Schiffskörpern mitwirken möchtest und eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert hast, kannst du mit einem monatlichen Gehalt von etwa 2.200 EUR brutto rechnen. Als Boots- und Schiffbaumeister kletterst du auf deiner Gehaltsleiter ein ganzes Stück nach oben. Mit Meistertitel oder entsprechenden Qualifikationen kannst du zwischen 3.400 EUR und 3.600 EUR brutto im Monat verdienen.

  • Konstruktionsmechaniker Schweißtechnik

    Dein Einstiegsgehalt als Konstruktionsmechaniker für Schweißtechnik liegt zwischen 2.000 EUR und 2.500 EUR brutto. Die schweißtreibende Arbeit bringt auf Dauer neben der Berufserfahrung auch eine Lohnerhöhung mit sich. So steigt dein Gehalt auf bis zu 2.800 EUR brutto im Monat.

Auf der Suche nach einem Job als Konstruktionsmechaniker/in in der Region?
Browse jetzt alle offene Stellen
Jobs für Konstruktionsmechaniker
Drop_animation

3. Besonderheiten im Beruf eines Konstruktionsmechanikers

Eine Besonderheit während der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ist die unterschiedliche Vergütung je nach Branche des Ausbildungsbetriebs. In einem Betrieb des Metallhandwerks verdient man meist weniger als in der Metall- oder Elektroindustrie.

Wie in den meisten technischen Ausbildungsberufen, überwiegt auch bei den Konstruktionsmechanikern der Männeranteil. Hier jedoch besonders auffällig mit knapp 99 %. Zu der Verteilung der Entlohnung nach Geschlecht kann aufgrund von fehlenden statistischen Daten keine Aussage getroffen werden.

4. Fazit

In diesem Artikel hast du alle Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Konstruktionsmechanikers kennengelernt. Das Wichtigste hier nochmal für dich im Überblick:

  • In Baden-Württemberg kann man als Konstruktionsmechaniker das höchste Einkommen erzielen.
  • In Sachsen-Anhalt verdient man sowohl während als auch nach der Ausbildung als Konstruktionsmechaniker am wenigsten.
  • In der Metall- und Elektroindustrie verdienst du mehr als im Metallhandwerk.
  • In der Branche liegt der Männeranteil bei 99 %.
  • Mit zunehmender Unternehmensgröße steigt auch das Gehalt.
  • Mit einem Meistertitel in der Tasche kletterst du die Gehaltsleiter ein enormes Stück nach oben.

Gehälter nach verschiedenen Ausbildungsberufen im Bereich Produktion

Häufig gestellte Fragen

Wie viel verdient man als Konstruktionsmechaniker?

Das Jahresgehalt eines ausgelernten Konstruktionsmechaniker liegt zwischen 30.000 EUR – 43.200 EUR brutto. Das entspricht in etwa 2.500 EUR – 3.600 EUR brutto monatlich. Wie dein Gehalt mit unterschiedlicher Berufserfahrung aussieht, zeigen wir dir auch in diesem Artikel.

Was macht man als Konstruktionsmechaniker?

Konstruktionsmechaniker sind größtenteils mit dem Erstellen großer Metallkonstruktionen beschäftigt. Daneben sind sie auch für Projektplanung und der Erstellung von Montagezeichnungen oder Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen zuständig. Genaueres erfährst du in unserem Artikel zum Beruf des Konstruktionsmechanikers.

Wie viel verdient man als Schweißer?

Schweißer arbeiten, genau wie Konstruktionsmechaniker, mit Metallgegenständen und verbinden diese miteinander. Sie verdienen in Deutschland durchschnittlich 3.190 EUR brutto monatlich. Unter Branchen kannst du sehen, wo diese Jobs gebraucht werden.

Quellen:

Hinweis: Diese Informationen sind unverbindlich. Daraus ergeben sich keine Ansprüche.


Beliebteste Artikel

Interessante Artikel die Dich interessieren können

30 Tage nur 99 €*

Mitarbeiter supergünstig finden!

*99 € zzgl. MwSt. für die Anzeigenschaltung auf jobs-regional.de mit einer Laufzeit von 30 Tagen

arrow_drop_down
Inhaltsverzeichnis